SbZ-Archiv - Stichwort »Braedt«

Zur Suchanfrage wurden 330 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 4

    [..] ur« Nachkommen nicht vorwerfen können, daß ihi nichts für die Erhaltung unserer hohen Güter: Muttersprache, Art und Brauch, und damit auch des ewig schönen deutschen Liedes getan habt. ,. ·%« -% A - Braedt, Rektor i. B, Siebenbürger mit Flanderern Eine Jugendgruppe aus Setterich in Wommelgem bei Antwerpen Unter diesem Motto finden nun schon seit regelmäßige Begegnungen zwischen unserer Kreisgruppe Setterich mit dem Singkreis und der Jugendgruppe einerseits und der ,,Zan [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 4

    [..] en, -rth Aus Baden-Württemberg Jahreshauptversammlung der Landesgruppe Zur Jahreshauptversammlung war für Sonntag, den . April d. J., nachmittag, geladen worden. Landesvorsitzender Studienrat Arthur Braedt begrüßte die Erschienenen. Der Jahresbericht begann mit dem Gedanken an seinen verstorbenen Vorgänger Fritz Lukesch, dem ehrende Worte galten. Ihm und den anderen verstorbenen Mitgliedern (insgesamt elf) zum Gedenken erhoben sich alle zu einer Schweigeminute. Die Mitgliede [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 5

    [..] Leitung für wie folgt zusammen: . Vorsitzender: Michael Budaker; . Vorsitzender: Andreas Dienesch; Schriftführer: Martin Intscher; Kassier: Walter Schoppei; Sprecher und Sieb. Zeitung: Andreas Braedt; Referat für Org. u. Kartei: Michael Intschert; Referat Familienzusammenf.: Michel Weber; Kulturreferat: Walter Scholtes; Sozialreferat: Michael Hoesch; Jugendleiter: Johann Emrich, Hans Frim; Vertreter für Hamilton: Franz Günther. Am . März trat die Theatergruppe des Tr [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 4

    [..] , Josef Klusch, der sein Amt abgelegt hat, gab Kassenprüfer Klein einen kurzen Kassenbericht. -- Durch Akklamation wurde Hans Höhr zum neuen Kassenwart gewählt. -Landesgruppenvorsitzender Prof. Artur Braedt sprach über die zu errichtende Gedenkrem Frühschoppen die Bürger unserer Gaststadt Dinkelsbühl ein. Wir würden uns sehr freuen, wenn recht viele dieser Einladung Folge leisten würden und wir Sie in unserer Mitte begrüßen dürften. In der Hoffnung auf ein frohes Wiedersehen [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 4

    [..] ielt die Siebenbürgische Blasmusik bei geselligem Beisammensein zum Tanze auf. Zur Deckung der Unkosten wird um freiwillige Spenden gebeten. Für den Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg Arthur Braedt, Vorsitzender Heimattreuen in Lörrach am . Februar An einem der ersten schönen Vorfrühlingstage, fand sich wieder die große Sippe der Siebenbürger-Sachsen aus der Dreiländerecke zu einem Gedankenaustausch zusammen, diesmal in einem sehr geschmackvoll ausgestatteten [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 2

    [..] ielt die Siebenbürgische Blasmusik bei geselligem Beisammensein zum Tanze auf. Zur Deckung der Unkosten wird um freiwillige Spenden gebeten. Für den Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg Arthur Braedt, Vorsitzender Kreisgruppe Ulm Achtung Landleute aus Ulm, Neu-Ulm und Umgebung! Unser nächstes Treffen, verbunden mit ein«r Tanzunterhaltung, findet am . April ab Uhr Im Schwabenhotel in Neu-Ulm statt. Wir bitten um zahlreichen Besuch. ©iebenbürgtfdje §ettimg '" Erschei [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 5

    [..] auen innerhalb der Landsmannschaft, die organisatorische Verankerung in deren Aufbau, verbunden mit einem eingehenden Erfahrungsaustausch. Der Begrüßung durch den Landesvorsitzenden, Studienrat Artur Braedt. der EröffFrauenfasching in München .Eint lustig« Schulstunde" des Münchner Frauenkreises Wieder einmal hat der Münchener Frauenkreis unter der Regle von Frau Maria Lörch ihren so beliebten Faschingsabend im Gasthof zur Post gefeiert. E» zeigt sich immer wieder, daß bei ei [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 6

    [..] , um den Stuttgarter Kreis aus der Taufe zu heben. Die Zahl der Erschienenen war zwar etwas gering im Vergleich zum großen Raum Stuttgart. Und das drückte auch der Vorsitzende des Landesverbandes, A. Braedt, aus, doch sollte uns das nicht aufhalten, unsere Aufgabe mit noch größerer Intensität in die Hand zu nehmen und unser bestes zu versuchen. Das sei gerade jetzt, da die Siebenbürger sich selbst und ihre Einstellung an einer großen Aufgabe messen könnten -- an der Errichtun [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2

    [..] sich verborgen schlief der eine oder andere dann durch die Silvesternacht sich in das unbekannte neue Jahr hinein. Wieviel davon wohl in Erfüllung gehen wird? Wir hoffen und wünschen: recht viel! A. Braedt, Rektor i. R. Adventfeier auf Drabenderhöhe Diesmal anders als sonst Unsere Adventsfeier, die wir heuer am . Dezember abhielten, wich, um es zu sagen, von dem üblichen Bild unserer sonstigen Adventsfeiern diesmal etwas ab. Während wir im vergangenen Jahr einen dic [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 1

    [..] diesem Lande eine neue Heimat gefunden haben und noch siebenbürgisch-sächsisch fühlen und denken. Kitchener, Ontario/Kanada, im Advent Michael Budaker . Vorsitzender der Landsmannschaft Andreas Braedt Sprecher der Landsmannschaft Gruß aus den USA Zum Weihnachtsfest und dem kommenden Neujahr wünsche ich unseren Landsleuten alles Gute. Möge die Gemeinschaft aller Siebenbürger Sachsen sich weiter festigen, und möge insbesondere die Zusammenarbeit zwischen unseren Landsmann [..]