SbZ-Archiv - Stichwort »Bretz Hermann«

Zur Suchanfrage wurden 462 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 7

    [..] Monate nach Vollendung seines . Lebensjahres. Cr. Berichtigung Rückblick auf das . Treffen der Mühlbacher Durch einen uns unterlaufenen Fehler bitte ich Sie im Auftrag von Rudolf Hann um eine Berichtigung. Es soll heißen: Geehrt wurde u. a. der jährige Schneidermeister Emil B r e t z nicht Julius Bretz, wie versehentlich angeführt. Wir bitten um Entschuldigung für das Versehen. R. H. bürger Trachtenkapelle. Für Speis und Trank wird gesorgt. Mitzubringen -sind gute Laune [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 7

    [..] m mit Gertrud S c h i e l am Flügel und Alfred S a m e n, Violine, rundeten den ersten Teil des Abends ab. Anschließend spielte eine siebenbürgische Kapelle. Es gab Darbietungen und bei lebhaftem Beifall Ehrungen. Geehrt wurde u. a. der älteste anwesende Mühlbacher, der jährige Schneidermeister H. Julius Bretz; auch der jüngste, Jahre alte Teilnehmer, erhielt ein Geschenk. Es gab Preise für die am weitesten aus dem Ausland Angereisten. Statistiker errechneten zwischendu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 9

    [..] lten, die wir -soweit die freundlichen Spender damit einverstanden sind -- anschließend nennen: Wolfram Acker, Grafing, DM ; Dr. Josef Awender, Weiden, DM ; Anneliese Barthmes, Esslingen, DM ; Egon Baumann, Rottenburg-Wurmlingen, DM ; Arthur Braedt, Korntal-Münchingen, DM ; Hermann Bretz, Randesacker, DM ; Johann Bruss, Herrenberg, DM ; Hans Jürgen Conrad, Gundelsheim, DM ; Prof. Kurt Csallner, Bad Kissingen, DM ; Erika Deseke, Hannover, DM ; Erna und Go [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 11

    [..] n am Marktplatz bewundert werden. Nach Stoitzendorf lockte eine Produktenschau in die , in Geras gab es eine Führung durch das Stift mit prächtigem Deckengemälde von Maulpertsch und ein unterhaltsames Mittagessen beim ,,Singenden Engelwirt". In Großebersdorf hatte Stefan Bretz für uns sein Heurigenlokal aufgemacht, während die Kinder im Freien tollten. Recht spät gelangten die mitgefahrenen Kinder in Wien ins Bett. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 14

    [..] od ist, wer vergessen wird. Wir nehmen Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater und Großvater, Schwager und Onkel Johann Stühler geb. . . Marktschelken/Mediasch gest. . . in Ostfildern (Nellingen) In stiller Trauer: Frieda Stühler, geb. Schuster Elfriede und Reinhold Bretz, Reinhold und Günther Hans-Walter und Marianne Stühler, Hans-Walter, Elke, Harald Hannelore und Karl Schuller, Helmuth, Volker Die Beerdigung fand Dienstag, den [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 6

    [..] iter, Rudolf K a r t m a n n , einen Überblick über die Geschichte. Gundelsheims, Schloß Hornecks und über die siebenbürgisch-sächsischen Einrichtungen, das Altersheim, das Museum und die Bibliothek. Nach der Ankunft besichtigten wir als erstes das von Rolf Schuller (t) aufgebaute Museum; Herr Bretz opferte einen Teil seiner Mittagspause, um uns zu führen. Einige von uns konnten sich von den schönen Ausstellungsstücken kaum trennen, um uns zum Mittagessen ins ,,Lamm" zu folge [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 9

    [..] es Daches zu reparieren. Darum meine Bitte an alle Meschener Landsleute: Helft unserer Heimatgemeinde Meschen mit einer Spende auf das Konto: Kreissparkasse Heilbronn, Bankleitzahl , Konto-Nr. ,,Sonderkonto Meschen", Georg Bretz, . , Ilsfeld. Dank sei allen, deren Spende bereits auf das Konto eingegangen ist. All den Landsleuten, die am ersten Meschener Treffen teilgenommen und sich mit einer Spende und an der Kollekte im Gottesdienst beteil [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 7

    [..] des Treffens sorgten die Marienburger aus Drabenderhöhe, denen wir zu ihrem Erfolg herzlich gratulieren. Gerlinde Sluka, Darmstadt Erstes Meschener-Treffen Jahre Meschen. -- Am ./. Juli d.J. fand in Veitshöchheim/Würzburg das erste Treffen der Meschener statt. Hermann Bretz, Randersacker, begrüßte in seiner Eröffnungsansprache fast ehemalige Meschener aus Deutschland und Österreich. Die Zahl spricht für das Interesse, das dies Treffen bei jung und alt geweckt hat [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 6

    [..] d Maitanz in Geretsried Am Freitag, . Mai , . Uhr, findet im neuen Ratskeller der Stadt Geretsried an der (am Rathaus) unser Bunter Abend statt. Es kommt zur Aufführung: Das Theaterstück ,,Der Getzkruegen" von KarlGüstav Reich, unter der Regie von Egon Machat. Der gemischte Chor der Kreisgruppe singt vier Lieder, z. T. in Mundart; Leitung Willi Bretz. Jugend- und Senioren-TrachtenTanzgruppen der Kreisgruppe werden nacheinander einige Volkstänze zum [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 8

    [..] g stattfindet. Darum die Bitte: meldet euch bis zum . April. Wir bemühen uns nach Möglichkeit, das Beste zu tun. Teilnahmeanmeldungen ohne Übernachtung werden auch weiterhin gerne angenommen. Unser erstes Treffen soll auch ein Jubiläumsfest sein, da es im Jahre Jahre sind, seit Meschen, , zum erstenmal urkundlich erwähnt wird. Kommt alle, bringt gute Laune mit und traget zum guten Gelingen unseres Festes bei! Georg Bretz Achtung, Heltauer! Am Pfingstsamstag, de [..]