SbZ-Archiv - Stichwort »Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2011 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 1

    [..] österreichischen Absolutismus' den Siebenbürger Sachsen den Dank des Hauses Habsburg nicht brachten, so war doch dem magyarischen Chauvinismus eine Grenze gesetzt, waren die magyarischen Politiker in Budapest damit beschäftigt, ihre Forderungen zunächst gegenüber Wien durchzusetzen. Der preußisch-österreichische Krieg von brachte der habsburgischen Monarchie jene politische Schwäche, die die Magyaren erwarteten. Sie konnten Franz-Joseph () zu einem ,,Ausgleich" zwisc [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 7

    [..] , der Volksführer der Siebenbürger Sachsen um die Jahrhundertwende, in der am . Januar erschienenen ersten Nummer jenes Blattes in einem programmatischen Grußwort. - Das in deutscher Sprache in Budapest erscheinende Blatt der ungarischen Regierung, der ,,Pester Lloyd", begrüßte diese Gründung mit folgenden bezeichnenden Worten: ,,Unter dem frischen Blätterschmuck, den die heimische Publizistik zu Neujahr angesetzt, prangt im hellen Grün der nordischen Tannenwälder das , [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 8

    [..] litt bei Mohatsch die grauenhafteste Niederlage seiner Geschichte. Auch der junge König Ludwig fand den Tod. Er ertrank auf der Flucht in einem Sumpf. Ungarn war verloren. Die Osmanen besetzten Ofen (Budapest) und blieben Jahre dort, bis sie von den Heeren des Deutschen Kaisers vertrieben wurden. Schon vorher hatte Siebenbürgen meist ohne königliche Hilfe bestehen müssen; und nun blieb es ganz allein auf sich gestellt." (Entnommen aus: ,,Siebenbürgfsch-sächsische Heimatfl [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 3

    [..] ewöhnlich in alles Winde zerstreut hat. Auch die Lebensdaten Frau Couldns ' sind äri verschiedene Orte geknüpft, d.ie für uns Siebenbürger ebenfalls nicht alle alltäglich sind: Kronstadt -- Mostar -- Budapest -Rom -- Hermannstadt. Ein teurer Mensch ist von uns gegangen. Man erinnert sich an Vergan^genes, hält Zwiesprache mit der Toten, sieht sie als 'Lehrerin, als Solistin, als Lebensgefährtin dies frühverstorbenen großen Malers, ja als ein Stück siebenbürgische Geschichte, j [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 2

    [..] delsfirma Paul Tittes, gründete; Nachkomme eines harten Geschlechts, einer hochangesehenen, großbäuerlichen Familie. Erwin Tittes besuchte die Real- und Handelsschule in KroTietadt und erwarb in Budapest sein Maturitätszeugnis. Als Soldat brachte er es zum Artillerie-Oberleut* nant der Reserve und erwarb an der italienischen Front mehrere Tapferkeitsauszeichnungen. In die rumänische Armee übernommen, nahm er am Feldzug in Ungarn teil. Dann trat er in die Firma seines Vat [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 6

    [..] etrieben. Mit Jahren war er nach Kronstadt gezogen, um das ehrsame Kürschnerhandwerk zu lernen Und mit Jahren streifte er den heimatlichen Staub von den Füßen und ging auf die Wanderschaft nach Budapest, nach Wien, nach Leipzig und schließlich nach Berlin. Dort ruhte er nicht eher, als bis er alle aufgestöbert hatte. Es waren meist Handwerker gleich ihm, und zum Weihnachtsfest lud er ihrer fünfzehn in eine Kneipe in der , zum traulichen Austausch h [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 3

    [..] eilsam und hilfsbereit, anspruchslos und schlicht in seinem Auftreten, aber umso gewinnender in seinem Wesen hat er sich schon als Student die Herzen seiner Commilitonen in Wien und in Marburg/L., in Budapest und in Klausenburg erobert. Wer ihn einmal hat singen hören: ,,Nach Süden nun sich lenken ..." oder ,,Noch ist ja die blühende, goldene Zeit...", der hat die wunderbare Stimme wohl kaum je vergessen! Auch der Latein- und GriechischProfessor ist dank seiner natürlich-fris [..]

  • Folge 11 vom November 1958, S. 5

    [..] tungen ungarischer lyrischer und balladenhafter Meisterwerke, die in den dreißiger Jahren, gefördert durch die ungarische Regierung, in einem eigenen Bande erschienen und in zahlreichen Sendungen des Budapester Rundfunks vorgetragen wurden. -- ließ er sich in Schäßburg als Rechtsanwalt nieder, wo er bis lebte. Den Weltkrieg -- machte er zur Gänze an der Ostfront mit. übersiedelte er nach Budapest, wo. er bis zu seinem erfolgten Tode verblieb. Man k [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2

    [..] nur als Dilettant aus, aber die Wände seines Bukarester Heimes widerhallten von edler Kammermusik. Die Schwester Helene Honigberger war Jahre lang dramatische Sängerin der königl. ungarischen Oper in Budapest. Ihr dunkel getönter, sorgfältig gepflegter Mezzosopran erfreute häufig ihre Vaterstadt. Ein zweiter Bruder, Emil Honigberger, war zuerst in Kronstadt, dann in Hermiannstadt Kapellmeister, Dirigent und Musikpädagoge. Der dritte, der Maler Ernst Honigberger, machte sich i [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 4

    [..] e: . .--. . . Tag Bukarest (EMÄN) . Tag Bukarest (FMAN) . Tag Bafcarest (F)-Ploesti --Sinaia (MAN) . Terg Sinaia (F) -- Hermannstadt (M) -Klausenburg (AN) . Tag Klausenburg (F) -- Bors -- Budapest (M) -- Wien Ankunft ca. . Uhr ^ p " Frühstück, H - Mittagessen. A - Abendessen, ^ « w N - Nächtigung. . . -- . . ^. . --. . . . -- . . Anmeldetchluß: Jeweils W o c h e n vor Abritt der Fahrt Auskunft und Anmeldung: *i». REISEBÜRO AUSTRIA D i p [..]