SbZ-Archiv - Stichwort »Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2011 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 13

    [..] rrschaft war noch nicht beendet. Damit hing das politische Schicksal Siebenbürgens in der Schwebe. Erst die überragenden Siege eines Prinzen Eugen, der das besetzte Ungarn mit seiner Hauptstadt Ofen (Budapest) zurückeroberte, brachten auch Siebenbürgen seinen Platz ,,Im Schatten des Kaisers" ein, so der Titel des Bandes neun dieser Buchreihe. Das war noch kein sicherer Platz, denn der ausgebrochene Kuruzzen-Aufstand, der sich wie ein Flächenbrand ausbreitete und auch Siebenbü [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 11

    [..] unaufdringlich wie konzentriert an der Arbeit. Der Arbeit des Sich-Erinnerns, -Festhaltens, der Suche nach verlorener Zeit, verlorenem Land." Beide Bücher wurden ins Ungarische übersetzt und in Budapest veröffentlicht. Oder auch der jüngste abgeschlossene und veröffentlichte Band ,,Wegkreuze" aus dem Jahr mit der Sammlung beobachteter, gehörter, gelesener und anderer ,,Geschichten". So im Untertitel. Anders als bei einigen Autoren der neun Gründer () der später [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 11

    [..] s und vergossen Tränen des Trennungsschmerzes gemeinsam mit dem Sohn und seiner Partnerin. Die Eindrücke, nach -jährigem Eisernen Vorhang, versetzten uns in neue Welten: der wunderschöne Bahnhof in Budapest, die gepflegten Landstriche der Landwirtschaft; und dann in Nürnberg, wo wir in Bussen abgeholt wurden, um dort die erste Nacht zu schlafen. Die Pässe eintragen, um am nächsten Morgen zur Weiterfahrt in Fallingbostel den Registrierschein zu erhalten, und zu einem Übergan [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 13

    [..] Moltke (-). in Küstrin (heute Polen) geboren, verlor er schon im Kindesalter seinen Vater und musste so seinem Wunsch, Theologie zu studieren, entsagen. Er wurde Buchhändler und kam über Budapest nach Kronstadt, wo er in die Nemethische Buchhandlung eintrat und deren Geschäftsführer wurde. Der literarisch begabte Moltke wirkte als Redakteur des Siebenbürger Wochenblattes, das in Kronstädter Zeitung umbenannt wurde, als er deren Schriftleitung übernahm. Dank [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 6

    [..] sgesiedelt. In München studierte Beatrix Eitel Kommunikationsdesign. Seit ist sie freischaffend tätig als Künstlerin und Grafikerin. Ihre Kunst präsentierte sie in diversen Ausstellungen u.a. in Budapest, Ingolstadt und München. Die Schwäbische Galerie im Museum Oberschönenfeld, Oberschönenfeld , in der Gemeinde Gessertshausen ist Dienstag bis Sonntag von .-. Uhr geöffnet. Über den aktuellen Stand der Galerieöffnung informiert die Galerie online: https:// mos.be [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 11

    [..] e Schneiderempore aufzustellen. Damals waren unter anderen Orgelbauer Hermann Binder aus Hermannstadt, Orgelbauer Daniel Rüegg und seine Frau Katrin Müller aus der Schweiz, Organist David Homolya aus Budapest, dazu die Mediascher Organistin Edith Toth und weitere Personen in diesen Prozess eingebunden. Der konkrete Umzug wurde aus verschiedenen Gründen viele Jahre verschoben bzw. das Projekt schlief fast ein. Der Tobsdorfer Altar wurde schon , später das Taufbecken und zu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 6

    [..] -Jähriger eingezogen und zuerst an der Italienfront gegen die Amerikaner und danach an der Ostfront gegen die sowjetischen Truppen eingesetzt. Vier Monate vor Kriegsende wurde er wenige Kilometer vor Budapest durch Granatsplitter verwundet und kam kampfunfähig in ein Lazarett in Bayern. Kaum genesen, geriet er in amerikanische Gefangenschaft, von wo aus ihm der Ausbruch gelang. Auf dem Gut Müllerstadel in Grasselfing konnte er für längere Zeit als Traktorfahrer untertauchen. [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 8

    [..] August vor dreißig Jahren wurde nun hier für uns alles durch den Umtauschkurs zwischen Forint und DMark extrem preisgünstig. Erstmals mussten wir in den Restaurants nicht knausern und konnten uns in Budapest sogar eine richtige Herberge leisten. Unter Hochspannung ging die Reise weiter. In Rumänien hatte sich seit der blutigen Dezemberrevolution eigentlich nichts verändert. Die Straßen waren wie gewohnt eine einzige Katastrophe! Benzin gab es nur limitiert. In den Gesch [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 1

    [..] eneration ­ zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportiert werden, ihm gelang jedoch die Flucht aus einem Sammellager. konnte er das Abitur ablegen. Ein Fluchtversuch aus Rumänien endete in Budapest, von wo er nach Rumänien zurückgeschickt und zu einer Haftstrafe verurteilt wurde. gelang ihm mit einem Gruppenausbruch die Flucht auf dem Gefängnis in Temeswar. Er wurde erneut verhaftet und zum Wehrdienst eingezogen. Das später begonnene Fernstudium musste er, abe [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 4

    [..] lien angesprochen werden." Jahre Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm Vor Jahren wurde das Donauschwäbische Zentralmuseum (DZM) in Ulm eröffnet. Es zeigt die Geschichte der Deutschen zwischen Budapest und Belgrad und hat sich zu einer Kultureinrichtung mit europäischer Ausrichtung entwickelt. In Zukunft will sich das DZM modernisieren und ein jüngeres Publikum ansprechen. Museumsgebäude mit ,,Ulmer Schachtel" [..]