SbZ-Archiv - Stichwort »Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2011 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 5

    [..] eiten Reps .-. Uhr: Deutsch-rumänischer Gottesdienst, Pfarrer Danielis Mare .-. Uhr: Konzert junge Talente, Mihnea Bildea (Klarinette, Prof. Virgil Pop), Istvan Ceryak (Musikabsolvent Budapest), Victor Gozop (Klavier, Prof. Paul Musta) Paul und Elena Cristian (Klavier und Violine) Montag, . August Meschendorf .-. Uhr: Brunch und Ausstellung sächsischer Trachten und Fotoausstellung über die Entwicklung sächsischen Brauchtums .-. Uhr: Gottesdien [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 1

    [..] das Herzstück des Instituts bildet, auf Schloss Horneck untergebracht. Sie umfasst über Medieneinheiten, darunter viele Transylvanica, und bildet die größte einschlägige Sammlung westlich von Budapest. Hinzu kommt das Archiv mit rund Regalmetern Archivalien, vielen Sondersammlungen wie beispielsweise Kirchenmatrikeln, Nachlässen, Landkarten, Vereinsarchivalien, Fotografien, Postkarten, Plakaten, Filmen und Tonaufnahmen. Interessierte können die verfügbaren Publi [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 2

    [..] der Abgeordnetenkammer verabschiedet. Johannis warf Marcel Ciolacu, Vorsitzender der Abgeordnetenkammer und Interimschef der Sozialdemokratischen Partei PSD, vor, ein Ränkespiele mit der Regierung in Budapest zu betreiben. Die PSD reagierte prompt und wies den umstrittenen Gesetzentwurf im Senat, der Oberkammer des Parlaments, ab. Ciolacu und der Ungarnverband warfen Johannis vor, sich einer ,,nationalistischen Rhetorik" zu bedienen und ,,gegen die Ungarn" zu hetzen. Klaus Jo [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 2

    [..] (https://munchen.mae.ro/de/localnews/). Über den Transit in Österreich und Ungarn können Sie sich auf den Webseiten der rumänischen Botschaften in Wien (https://viena.mae.ro/ local-news/) und Budapest (http:// budapesta.mae.ro/local-news/) informieren. Alle Personen, die aus Deutschland kommend nach Rumänien einreisen, müssen Tage lang in eine institutionalisierte Quarantäne gehen. Der Flugverkehr von Deutschland nach Rumänien ist laut Militärverordnung der rum [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 7

    [..] - Großarn, ung. Nagy Ernye, rum. Ernei bei Neumarkt am Mieresch/Târgu Mure), der es vom Direktor der Fiskuswaldungen (Staatswaldungen, Klausenburg) bis zum Landwirtschafts- und Forstminister in Budapest brachte. In den Waldungen des Sachsenbodens und der Csik taten sich entlang der Jahre zahlreiche Absolventen der Forstakademie Schemnitz (älteste Forstuniversität der Welt) hervor; wie K. Wagner (-), E. Zaminer (-), L. Fekete (-), A. Bedö (- [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 6

    [..] als . Band die Promotionsarbeit der rumänischen Geschichtswissenschaftlerin Andra-Octavia CioltanDrghiciu erschienen, die sie an der Fakultät für Mitteleuropäische Studien der Andrássy-Universität Budapest vorgelegt hat. Seit dem gleichen Jahr ist die Autorin am Institut für Geschichte der Karl-Franzens-Universität Graz als Assistentin tätig. Brukenthals Grab in Stadtpfarrkirche gefunden Hermannstadt ­ Im Rahmen der seit März stattfindenden Renovierungsarbeiten i [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 6

    [..] enbürgischen Städte dar, weil neben die höheren Steuern zusätzliche Posten für Aufnahme und Bewirtung verschiedener Gesandtschaften und der Ausbau der Verteidigungsanlagen traten. András Péter Szabó (Budapest) vertiefte diesen Einblick am Beispiel von Bistritz. Denn die Stadt stand in einem spannungsreichen Verhältnis zu den Fürsten durch konfessionelle Differenzen und deren Anspruch, von der Stadt beherbergt zu werden, was mit der Anschaffung einer größeren Menge an Luxusgüt [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 2

    [..] iter der rumänischen Antidiskriminierungsbehörde (CNCD), Csaba Aszatolos, bezeichnete den Vorfall als Folge der Hassrhetorik der letzten Jahre, sowohl seitens rumänischer Politiker als auch jener aus Budapest, so die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Der liberale Politiker der ungarischen Minderheit, Peter Eckstein-Kovacs, nennt als Ursache für den Vorfall den starken Einfluss der ungarischen Medien in Siebenbürgen. Selbst der UDMR sei inzwischen zu einer Art Interess [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 20

    [..] ermeiden. Und seinen Wanderstab hat er selbst geschnitzt. Die Strecke führte den gebürtigen Mediascher von Erlenbach über Wüstenrot und Schwäbisch Hall nach Bad Füssing, Wels, Linz, Nickelsdorf, Gyr, Budapest, Kecskemet, Turnu (bei Arad), Lipova, Deva, Broos, Geoagiu Bi, Mühlbach, Reußmarkt, Großau und schließlich Hermannstadt ­ um nur einige der Stationen zu nennen. Und eigentlich sei es von der Orientierung her einfach von West nach Ost zu wandern: ,,Morgens hast du die Son [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 7

    [..] hufen Behörden, Vereine, Nachbarschaften etc., um die Eigenständigkeit zu festigen und zu verteidigen. Angriffe darauf gab es zur Genüge. Tatsächlich wurde die Freiheit der Siebenbürger Sachsen durch Budapest, Wien und Bukarest immer mehr eingeschränkt, was letztendlich zur Rücksiedlung nach Deutschland und Österreich führte, wo freiheitliche und rechtstaatliche Verhältnisse herrschten. Wir, die wir jetzt im ,,Westen" leben, haben zwar kein eigenes Gebiet und auch keine eigen [..]