SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Reise«
Zur Suchanfrage wurden 5525 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 22
[..] seits kamen aus Hermannstadt und Klausenburg neun Personen, darunter ehemalige Professoren, Kameraden und Ehepartner im VW-Bus, gesteuert von Pfarrer Dietrich Binder (Michelsberg). Andererseits bewirkte die letzte große Ausreisewelle, daß zehn Personen als Aussiedler, welche noch kein Jahr lang in der Bundesrepublik Deutschland weilen, zu uns fanden. Somit kamen zum jährigen Jubiläum erstmals mehr als Klassenkameraden aus zwei Abgangsklassen der damaligen Oberschule für [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 2
[..] t eine ,,über das Aussiedleraufnahmegesetz hinausgehende" Regelung anzustreben, die ,,durch ein geordnetes, zeitlich gestrecktes Verfahren die Voraussetzungen für die Unterbringung und Eingliederung der Ausreisewilligen verbessern soll". Das Gespräch hat folgenden Wortlaut: Seit ist Nordrhein-Westfalen das Patenland der Siebenbürger Sachsen; Sie, Herr Minister Heinemann, sind alsRessortchef für Soziales ihr ,,Patenminister". Nun hat das sprunghafte Anwachsen der Aussiedl [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Mai Bettina Schuller: Die Freiheit-ein negativer Imperativ Momentaufnahmen von einer Reise nach Kronstadt Die Schriftstellerin Bettina Schuller, heute in Fuchstal bei Landsberg am Lech lebend, wurde in Kronstadt geboren, studierte in Klausenburg Philosophie, Psychologie und Pädagogik, war Lehrerin in Kronstadt und Hermannstadt (zeitweilig auch Dramaturgin an der Hermannstädter deutschen Bühne) und ist bereits in Siebenbürgen mit P [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 8
[..] iläums-Broschüre ,, Jahre BachChor" ist von einer Auslandstournee der Singgemeinschaft nichts zu lesen. Ob eine solche dennoch stattgefunden hat, weiß ich nicht. Fest steht: Eingeladen hat uns zu dieser Konzertreise der Verband für Evangelische Kirchenmusik Württemberg. Er war es auch, der uns in den letzten Jahren immer wieder Hilfssendungen zukommen ließ, und zwar Musikalien. Siegfried Bauer, der hinter diesen Aktionen stand, ging mich dann im August vorigen Jahres währen [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 13
[..] eschichte der Siebenbürger Sachsen, von ihrer Ansiedlung als ,,hospites" im Lande ,,jenseits der Wälder" über ihre historischen und kulturellen Leistungen in der Wahlheimat bis hin zur ,,Ausreisewelle" in den Monaten nach dem Sturz der kommunistischen Diktatur in Rumänien wiedergegeben. Der nächste Abschnitt schildert ,,Die Anfänge der Siebenbürger Sachsen in Herten-Langenbochum", ihre aktive Eingliederung in das wirtschaftliche und öffentliche Leben der Stadt. Im Anschluß da [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 18
[..] Zum vorwiegend äußerlichen Gebrauch bei Müdigkeit. Kopf- und Gliederschmerzen, bei Rheuma, Erkältung und Unpäßlichkeit. Enthält Vol.-% Alkohol. Vom ALPA-WERK In Cham. .ALPA Massage Crem«: '· Das Kosmetikum für Reise und Sport. ALPA Unersetzlich wie die Heimat BONNFINANZ AG Deutschlands führende Vermögensberatung Wir suchen für den Raum Augsburg/München Menschen mit Tatkraft, die unser Team verstärken. Voraussetzungen: · Alter bis Jahre · Mut und Wille zur Leistung [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1991, S. 2
[..] in Richtung Marktwirtschaft und macht mit wiederholten Paukenschlägen auf kontrapunktische Bedenken aufmerksam. Und das schon darum: Barjeder reellen Grundlage ist diese ,,Preisgabe" weiter nichts als eine verkappte Preiserhöhung. Nicht marktbestimmte Nachfrage und Angebot regelten schon bei dem ersten Schritt zur ,,Liberalisierung" am . November die Preise, sondern es tun das nach wie vor der Staat und seine Unternehmen. Sie sind es auch, die seit dem . April die Teu [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1991, S. 5
[..] utz in Europa. Am Sonntag wurde die Tagung fortgesetzt. Zunächst wurde die Fachgruppe Technik und Ingenieurwissenschaften (FTI), als Arbeitsgruppe, die im Rahmen der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises tätig sein soll, gegründet. Die Aktivitäten der FTI sollen, in Anlehnung an die Arbeit der Sektion Technik des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt, die zwangsaufgelöst wurde, sich primär mit der Spurensicherung und Erfassung und Verw [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1991, S. 7
[..] nden Monaten des Arbeitsjahres . Schwerpunkte stellten auch weiterhin die Aussiedlerbetreuung sowie die Mitgestaltung des bevorstehenden Heimattages in Dinkelsbühl dar. Den Abschluß des Abends bildete ein Dia-Vortrag von Frau Kroner über ihre Reise nach Ägypten, den wir alle sehr interessant fanden. Der Sonntagmorgen begann mit einer kleinen Morgenandacht im Tagungsraum. Martha Schodl las eine Predigt vor, wonach wir gemeinsam den Choral ,,Großer Gott, wir loben dich" ans [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1991, S. 14
[..] , S. , Abb. Köber, Berthold: Zwischen Euphorie und Agonie. Anmerkungen zum künftigen Weg der Kirche. In: Zugänge, Heft , Juli , S. -, Abb. Kroner, Michael: Nicolae Iorga und die Deutschen Rumäniens. Zum . Todestag des rumänischen Historikers und Politikers. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Jg. (), Folge , S. -. Liebhardt, Hans: Reise mit der Postkutsche. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Dez. , S. . Popa, Klaus: Altschwäbische [..]









