SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Reise«

Zur Suchanfrage wurden 5525 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 4

    [..] des Siebenbürgisch-sächsischen Kulturrats, dem alle auf kulturellem Gebiet tätigen Organisationen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Österreich angehören, blieb aber Vorstandsmitglied des Arbeitskreises, bis er aus gesundheitlichen Gründen beide Ämter niederlegte. Ernst Wagner hat als Mitglied vieler regionaler und überregionaler Institutionen und Ausschüsse die Belange Siebenbürgens vertreten und die Rahmenbedingungen für ihre kulturelle Arbeit wesentlich mitbe [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 11

    [..] arter Landesgeschäftsstelle tätig, zunächst als hauptamtlicher Aussiedlerbetreuer und ab auch als Geschäftsführer. Unermüdlich und tatkräftig stellt er sich den oftmals auch schwierigen Problemen seines Aufgabenkreises. Im Laufe der Zeit hat er sich zu einem kundigen Fachmann auf dem Gebiet der Aussiedlergesetzgebung und Betreuung entwikkelt, auf dessen Rat und Hilfe nicht mehr verzichtet werden kann. Noch viele schöne erfolgreiche und glückliche Jahre wünscht dem Jubila [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 14

    [..] ennung von Staat und Kirche abgelehnt. Die Mehrheit der Rumänen gehört der orthodoxen Kirche an. Erhebliche Konflikte innerhalb der Konfessionen beobachtete auch eine Delegation des Schweizer kirchlichen Hilfswerkes bei einer Reise nach Rumänien. Der Leiter der Abteilung Kirchen in Europa des Hilfswerkes, Franz Schübel, erklärte, die Orthodoxen nähmen bei ihrer Politik kaum Rücksicht auf die kleineren Konfessionen. Deren Argwohn gegenüber den Orthodoxen steige gerade in der D [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 22

    [..] nd Mitwirkung und gab einen kurzen Rückblick auf die vergangenen Jahre. Seit seiner Gründung aus einem Häuflein der bis dahin wenig bekannten Siebenbürger Sachsen hat sich dieser Chor zu einer auch in öffentlichen Kreisen geschätzten Singgemeinschaft entwickelt. Die von seinem Gründer, Walter Scholtes, veranstalteten Chorfeiern und Chorspiele stellten für viele Jahre Höhepunkte im Kulturleben unserer deutschen Landsleute auch der weiteren Umgebung dar. Als der ,,Deutschkan [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 3

    [..] er Zeit während eines Aufenthaltes in seinem Hoheitsgebiet so zu behandeln, als ob sie ausschließlich seine Staatsangehörigkeit besäßen. In einem solchen Fall könnten Sie z. B. von den dortigen Behörden an einer Wiederausreise gehindert werden. Die deutschen Auslandsvertretungen wären dann nicht in der Lage, ihnen wirksamen deutschen Rechtsschutz zu leisten. Auch die Möglichkeiten, in anderer Weise Hilfe zu gewähren, wären eingeschränkt. Dies beruht auf dem völkerrechtlichen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 6

    [..] les mehr - z. B. über die Besucher in den letzten Monaten aus London, Korea, Griechenland, Albanien, Neuseeland und Nigeria - erfahren Sie im nächsten Heft der ,,Nachrichten", die das Siebenbürgische Museum regelmäßig an die Mitglieder seines Freundeskreises versendet. Und Sie - wollen Sie wirklich abseits stehen, wenn es darum geht, siebenbürgisches Kulturgut zu retten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen? Drum: Helfen auch Sie unserem Museum durch ihren Beitritt zum [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 21

    [..] Fritz Benning, DM, Hannemie und Stefan Mathes, DM, Erwin Kitscher, DM, Maria Weinigel, DM, Senta und Heinz Zibeli, DM, Hans Dildner, DM, Sofia Krauss, DM, Adele und Fritz Knall, DM, Hermine Breckner, DM, Martha Sturm, Familie Dodo und Heinz Oczko sowie Familie Ika und Hermann Sill, DM,, Raimar Liess, DM, Hans und Marga Zikeli, DM, M. und K. Reisenauer, DM, Günther Folberth, DM, G. Hager, DM, Helga Handel, DM, Herta Dickhardt, [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 6

    [..] inschaften (HOG) zwei Aufrufe heraus mit der Aufforderung, zu verhindern, daß bei der Aussiedlung Sachkultur verlorengeht. Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim (SMG) organisierte im Juli eine Reise nach Siebenbürgen mit dem Hauptziel der Sicherung und Bewahrung der Sachkultur. Die Teilnehmer dieser Fahrt erkannten den Verlust in seinem ganzen Ausmaß, gelangten aber zugleich zu der Überzeugung, daß vieles noch zu retten und zu sichern sei. So entschloß sich der Siebenbürgisc [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 18

    [..] assen. Auf Omas Hausmittel ist Verlaßl' * ALPA Franzbranntwein: ···,"; Zum vorwiegend äußerlichen -. , Gebrauch bei Müdigkeit. Kopf- und '· · Gliederschmerzen, bei Rheuma, ' Erkältung und UnpäBllchkeit. , -.'.; Enthält Vol.-% Alkohol. · ".'*-', Vom ALPA-WERK In Cham. ··. *.'· ALPA Mastage Crem«: Das Kosmetikum für Reise und Spprt.. ALPA Unersetzlich wie die Heimat Wer möchte Krankenschwester oder Krankenpfleger werden? L/as Krankenhaus Bad Cannstatt hat seit Mai [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 9

    [..] , das Bayerische Fernsehen, das Rumänische Fernsehen und eine Vielzahl von inund ausländischen Journalisten gewährten Interviews erwähne (z. B. Viktor Meier für die FAZ, Maria Rosenkranz für das Sonntagsblatt u. a.). Besuche im Ausland haben die ,,Kirchlichen Blätter" bzw. die LKI gebracht, oder sie sind den Reiseberichten - sofern solche vorliegen - zu entnehmen: Pfarrer Martin Türk-König (Neudord bei Schäßburg) nahm an dem ökumenischen Studienkreis der Evangelisch-Lutherisc [..]