SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Reise«
Zur Suchanfrage wurden 5525 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 2
[..] eihnachtszeit schon lange zum Wettlauf des Geschäfts geworden, den sie freudig oder gezwungen mitmachcn, und ,,das Fest" dann eine Gelegenheit, es sich gut gehen zu lassen, ein paar Ruhetage einzulegen, eine schnelle Reise zu unternehmen^ bei andern überwiegt der Ärger über diese Entwicklung alles andere, nicht einmal die Trauer über den Verlust all dessen, was als Erinnerung an Wcihnachtscrlebcn und Weihnachtsgeborgenheit im Licht der Kerzen sonst lebendig wurde, kann hochko [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 3
[..] Einzelheiten, sondern auch das Schritthalten im technischen Fortschritt ist erforderlich. Hinzu kommt noch der Einklang des täglichen Lebens der Gesellschaft mit der Technik. Das sind die Früchte des europäischen, vielmehr westeuropäischen und deshalb westlichen Kreises ... Um diese gemeinsamen Werte mit ihrer materiellen Umwelt gruppieren sich die Völker, bilden sich Kulturkreise. Die Technik selbst ist etwas Organisches, ein Produkt der Kultur. Hier wie dort leben Menschen [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 4
[..] unehmen. Dr. S c h u s t e r begrüßte die Erschienenen, vor allem die Frauen, die sich zum erstenmal "an einer sol- . ~ TMo~.., -.*,,« _,, ,,..- ^,,.^v^t ,, u ^ ^ , ,u ,, chen Zusammenkunft beteiligten. Er führte u." den Mitgliedern des Singkreises und der Jugendgruppe in die Familien mitgenommen, wo es ein ,,stürmisches Wiedersehn mit den ,,alten Gastheeren", sprich Gastgebern, gab. sechsten Mal nämlich veranstaltete der Europäischer Konzert- und Tanzabend in Setterich Am [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 1
[..] nur durch das fünfundzwanzigjährige Bestehen der Flüchtlingsverwaltung in Bayern besonderes Gewicht, sondern für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen auch durch seine im Sommer d. J. nach Rumänien unternommene Reise. Vorangegangen waren ihr, auf Wunsch des Ministers, Informationsgespräche mit den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen, der Banater Schwaben und der Buchenlanddeutschen. Informationsgespräche auf dieser Ebene empfehlen sich in [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 6
[..] ervoll!" * Alice Polony Jahre Am . Oktober feierte Alice P o l o n y , geb. Irk, Witwe des Senators Dr. Arthur Polony, im Purkersdorfer evangelischen Altersheim ihren . Geburtstag. Eine Abordnung der Bundesfrauenleitung und des Frauenkreises des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien überbrachten ihr an diesem Tag ihre Glückwünsche. Wer glaubt der heute weißhaarigen schönen stattlichen Frau ihr Alter, wenn er sie gerade und festen Schrittes durch den Park wandern sie [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 6
[..] steller Bernhard Ohsam bestreitet. Wer den nun in der . Auflage erscheinenden Kußlandroman aus dem Donezbecken ,,Eine Handvoll Machorka", seine ebenfalls humorerfüllten Bändchen ,,Europatransit" und ,,Eine seltsame Reise" kennt, wird auf die Vortragsweise Ohsams neugierig sein. * Unsere Totenehrung in Wien Im Rahmen des Verbandes Österreichischer Landsmannschaften nehmen wir an einer gemeinsamen Totenehrung beim Heldendenkmal in der Krypta des Äußeren Burgtores am Heldenplat [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 7
[..] r das verlorene Haus zu beschaffen. Meine Schwester, die Miterbin ist, lebt noch in Rumänien, hofft aber ebenfalls, demnächst herauszukommen. Soll sie dann leer ausgehen, weil sie nach dieser Frist die Ausreisegenehmigung erhält? Bitte teilen Sie mir mit, wie es sich mit den Spätaussiedlern verhält und was ich tun kann, um die Antragsfrist nicht zu versäumen. A n t w o r t : Die genannte Frist zum . . gilt nicht für Spätaussiedler. Die Antragsfrist für Spätaussiedler [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 2
[..] mittleren und unteren Kokeltal, und von einer modernst eingerichteten Großkellerei in Mediasch, von der köstliche, vielgerühmte Tropfen wie etwa Königsast, Mädchentraube, Muskateller und so viele andere noch die Reise in die Welt antraten. Bei Männern aus sächsischen Familien wie der Ambrosischen ist es selbstverständlich, daß sie nicht ausschließlich beruflichen oder geschäftlichen Zielen nachjagen. Es drängt sie, wenn der Ruf an sie ergeht, sich gemeinnützigen und völkisch [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 3
[..] et, spricht unsere Landsmannschaft und mit ihr eine große Zahl von Lesern und Freunden die herzlichsten Glückwünsche aus! Wer A. Honig in den letzten Jahren anläßlich eines seiner zahlreichen Vorträge imKreise der Landsleute erlebte -- wenn er von der siebenbürgischen Jagd erzählte oder aus der Werkstatt des Zeitungsmachers plauderte -wer in den Bann seines stets sprühenden Geistes geriet, den oft humorvollen Worten folgte, glaubte nicht, einen Mann vor sich zu haben, dessen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 6
[..] ebürtige Mediascher Dr. F r i t z B u r e s c h die Erreichung des Fünf undsiebzigers feiern. Am . Oktober wird ein weiterer Mediascher, der in der Vertretung siebenbürgisch-sächsischer Existenzfragen in zuständigen Regierungskreisen verdienstvolle rühmlichst bekannte Dr. H a n s Z i k e l i seinen . Geburtstag feiern. Wir werden anderen Orts auf dieses Ereignis zurückkommen. Ebenso vollendeten am . . J o h a n n F r i e d e l t aus Treppen und am . . H e r mann O r [..]









