SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Von München Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 10860 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 3

    [..] rtjährige Gräber der siebenbürgisch-sächsischen Tradition, wo immer man hinsieht...'" -- Den Satz sagte mir ein Siebenbürger Sachs der jüngeren -- oder schon mittleren -- Generation, der seit wenigen Jahren in München lebt. Kein Anarchist oder totalitärer Revoluzzer, kein Gammler oder Steineschmeißer, sondern ein Mann, der von Stunden arbeitet, der das Recht beansprucht, sein Leben zu leben. Nicht eines der dolce vita oder des bodenlosen Individualismus; aber ein Leben, [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4

    [..] - und Verkehrsbüro Dinkelsbühl (), Am Ledermarkt (Tel. ). Die in der vorigen Folge unseres Blattes veröffentlichte Einladung zu diesem Treffen ist von Dr. Hans Walter Loew und Hedwig Phleps unterzeichnet. In der nächsten Folge der Siebenbürgischen Zeitung wird das Programm mitgeteilt. Anfragen und Vorschläge sind an Franz Herberth, München , , zu richten. Klassentreffen von Bistritzern Das Klassentreffen des Jahrganges der Bistritzer Schule [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 5

    [..] rbeiten, mögen uns dieses auch sofort mitteilen. Wer kann und mag, mache zugleich auch Vorschläge über Termine, Ort, Gestaltung und Teilnehmerkreis des Lagers. Zuschriften erbeten an die Hauptgeschäftsstelle des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, München , . Aktive Kölner Kreisgruppe Die Kulturarbeit im Vordergrund Die Kreisgruppe Köln hat im vergangenen Jahr unter ihrem neuen Vorsitzenden, Dr. Alfred G r a e f. eine rege Tätigkeit entfaltet. Abges [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 8

    [..] ,,Kein Mädchen kann es bei Ihnen neun Monate lang aushalten." FAMILIENNACHRICHTEN r~ WIR HABEN GEHEIRATET *, Miaute . Hoster jLS*'- Januar '\J v> Hüls bei Krefeld, w i r h a b e n g e h e i r a t e t / gerkard und wiltrud Schröder I t '-{· | A $ münchen , nfärz r V " " *"*' röthstraßf'n/lll .J ÜBERSETZUNGEN Ntomänische Dokumente übersetzt und beglaubigt beeidigtet Urkunden-Dolmetscher ilt staatlichlh»«rkanntei Prüfung Dr. JOSEF ^/THQRAE S ? [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 1

    [..] B D Nummer München, . Februar . Jahrgang Für Kulturaustausch und Völkerverständigung Bemerkenswerte Reden bei der festlichen Eröffnung der Kölner Ausstellung ,,Römer in Rumänien" Selten lag die Eröffnung einer repräsentativen Ausstellung in Köln terminlich so ungünstig wie die von ,,Römer in Rumänien". Der vorgesehene . Februar wäre besser gewesen, aber bis zu diesem Datum konnte die Ausstellung, obwohl seit Jahren geplant, nicht fertiggestellt werden. Schlie [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 2

    [..] er wieder Beispiele für kunstgerechte wie auch für geschmacklos ausgeführte Arbeiten in Stein bringt und kunsterzieherisch wirkt. In dem Heft dieser Monatsschrift, die auf Kunstdruckpapier beim Verlag Georg D. W. Callwey in München erscheint (herausg. von Prof. Gustav Albert), finden wir auf der Titelseite des Umschlags eine Abbildung der Gedenkstätte in Dinkelsbühl. Ein weiteres Bild unserer Gedenkstätte finden wir auf Seite dieses Heftes, am Schluß eines Aufsatzes, [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 3

    [..] ehoben wird, daß es dort keine Lawinengefahr gibt. ' Die Preise werden als günstig bezeichnet. An den genannten Orten gibt es alle modernen Einrichtungen zum Skifahren und anderen Möglichkeiten des Wintersports. SOZIALWERK DER SIEBENBÜRGERSACHSEN Wir bitten, die Spenden zu überweisen: bei Banküberweisungen an: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Städtische Sparkasse München Kto.-Nr ; bei Postschecküberweisungen an: Städtisch* Sparkasse München, Postscheckamt München [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 4

    [..] gen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest . Bd. , Nr. , S. --. Mit Notenbeispielen. F o l b e r t h , Otto: Ehrfurcht vor dem Antlitz alter Städte. Vor Jahren rettete Professor Jorga den Mediascher Marktplatz. In: Siebenbürgische Zeitung. München . Jg. , Nr, vom . . . Mit Abb. Im Jahre wurde der größere Teil des Mediascher Marktplatzes zum Zwecke der Errichtung einer orthodoxen Kathedrale enteignet, eingezäunt und dem allgemeinen Zugang [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 8

    [..] hmiedemeiste'rtn ' Fellbadt-Stgt. \ Dr. \ Ruf ( ) \ fei T E L L E R - KRUGE - W A P P E N Ein kleines heimatverbundenes Konfirmationsgeschenk I T H A ETTER, H E I L B R O N N , SCHILLERSTRASSE ^ ^ S . DOKUMENTE ^ aus der rumänlschen^mgqrjsclien, lugoslomUrten,* russischen und anderen Sprachen werden scnrfeH*t£W* übersetzt und beglaubigt. N Vereidigte UrkuntUi^ und Gerhhtsdolmetsdier / JQSEß-RiiS, Übersetzungsbüro 'i ;; _>'Siuttgort-Hit [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 1

    [..] B D Nummer München, . Februar . Jahrgang Sachsenbischof Friedrich Müller \ Zum Tod des Oberhauptes der Evangelischen deutschen Kirche Rumäniens Von Univ.-Prof. DDr. Karl Kurt Klein, Innsbruck A US HERMANNSTADT KOMMTDIENACH**· RICHT, daß Bischof D. Dr. Friedrich Müller am Abend des . Februar einem Herzschlag erlag. Obwohl das Hinscheiden des jährigen nach längerer Krankheit nicht unerwartet kam, setzte auch bei uns, den heimatverlorenen ehemaligen Gliedern d [..]