SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Von München Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 10860 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 3

    [..] en politischen Fragen war mitentscheidend für meinen Entschluß, diese Berufung anzunehmen." SOZIALWERK DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Wir bitten, die Spenden zu überweisen: bei Banküberweisungen an: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Städtische Sparkasse München Kto.-Nr. ; bei Postschecküberweisungen an: Städtische Sparkasse München, Postscheckamt München Kto.-Nr. zu Gunsten Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen Kto.-Nr. . Einzahlungen bei den Raiffeisen [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 4

    [..] ausbezahlt hat, , Millionen Bausparverträge mit , Milliarden DM Bausparsumme. Die Bilanzsumme stieg auf , Milliarden DM. Da Wüstenrot satzungsgemäß keine Gewinne ausschüttet, dient der erwirtschaftete Ertrag ausschließlich der weiteren Stärkung der Eigenkapitalbasis. Im Rahmen der ,,Politik der Kundennähe" kamen zu den Filialen München, Berlin, Hamburg und Dortmund die Niederlassungen Hannover und Düsseldorf. Im laufenden Jahr wird eine Filiale in Frankfurt erö [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 8

    [..] ttert. Ob aber nicht auch Lavaströme erfolgen werden, die alles verbrennen und bedecken", verzeichnet er am . Juli . Arthur Braedt Oskar Regele f: ,,Gericht über Habsburgs Wehrmacht" Seiten mit zahlreichen Bildern, Herold Verlag, Wien-München, . Vor einigen Wochen erst hat dieses Werk von Oskar Regele eine Lücke in der Geschichtsschreibung über die österreichisch-ungarische Monarchie im Weltkrieg - ausgefüllt. Es klärt die Zusammenhänge und Hintergründe, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 1

    [..] B D Nummer München, . Januar . Jahrgang Köln zeigt die ,,Römer in Rumänien ,,Die größte rumänische Ausstellung, die bisher im Ausland gezeigt wurde" Es ist in Köln nicht üblich, Pressekonferenzen schon viele Wochen vorher zu eröffnenden Ausstellungen einzuberufen. Daß die Kölner Museen dies im Hinblick auf ,,Römer in Rumänien", eine Ausstellung des Römisch-Germanischen Museums in Köln und des Comitetul de Stat pentru Cultura si Arta in Bukarest, dennoch taten, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 2

    [..] e dem Zeitgenossen anzuzeigen. Das stille Dokument in Heidelberg wird auf seine Weise für bessere Beziehungen zwischen den Völkern werben und dadurch ganz im Sinne des Geehrten wirken. -- In dieser Absicht haben sich Kreise des Landeskundevereins (der seinen Sitz in Heidelberg hat) um eine Gedenktafel für diese historische Gestalt mit eingesetzt. B. H. ieben&ürgifd(je Erscheint fünfmal vierteljährlich. Verlag: Klinger-Verlag, Verlag und Anzeigenwerbung Walter Richter, Münc [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 3

    [..] ern Deutscher zu sein und an dem öffentlichen Leben teilzunehmen, heute und in dieser Gesellschaft. -ei,,Die geschichtliche und mythische Urgestalt des Rumänen" Ein Vortrag von Hans Bergel in der Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiitung in München ,,In unserer Länder-Reihe soll jeweils ein einzelnes Land (oder eine ganze Region) von einem Kenner in seinem inneren Zustand und seiner heutigen Problematik vorgestellt werden -und zwar in möglichst objektiver, dem politischen Streit en [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 4

    [..] über kulturellen Austausch Gast der Bundesrepublik Deutschland. Am . Januar las er hier in Hamburg. Die hiesige Presse hatte ihm freundliche Vorbesprechungen gewidmet, so daß sich ein für solche LeseRumänische Kunst in München Eröffnung der Ausstellung durch SOG-Vizepräsident Dr. Günther Müller Die Südosteuropa-Gesellschaft veranstaltet vom . Januar bis . Februar gemeinsam mit dem Berufsverband Bildender Künstler e. V. München eine Ausstellung rumänischer Kuns [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 6

    [..] Schiel Jahre alt Allmählich rücken manche unserer Mitarbeiterinnen in die Reihe der er, auch unser* liebe Frau Minna Schiel vollendete am . Jan. d. J. ihr . Lebensjahr. Im Jahre wurde sie zur Kreisreferentin Münchens ernannt und mit der Leitung unserer Frauenabende betraut. Dieses Amt hat sie, trotz vieler familiärer Pflichten, vorbildlich und mit Freude ausgeübt. Ihre Schwester Fräulein Gerda Knopf stand ihr dabei tatkräftig zur Seite. Beiden danken wir recht h [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 7

    [..] die Unsere herzensgute Mutter, Schwiegermütter, allerliebste Großmutter und Urgroßmutter Katharina Kuchar geb. Gündisch ist am . Januar in Rimsting am Chiemsee, im . Lebensjahr, verstorben. Ihr Leben war erfüllt von Arbeit, Liebe und Sorge für die ihren. Tübingen, München , Rueßstraße München , In tiefer Trauer und Dankbarkeit: Hilda Keschmann, geb. Kuchar Albert Kuchar Erna Plesch, geb. Kuchar im Namen aller Angehörigen Die Beer [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 1

    [..] B D ÄÄÄ XXX Nummer München, . Januar . Jahrgang Ein denkwürdiges Pressejubiläum Vor hundert Jahren wurde das ,,Siebenbürgisch-Deulsche Wochenblatt" gegründet In den beiden letzten Folgen der ,,Siebenbürgischen Zeitung" äußerten sich zwei sächsische Journalisten -- Dr. Weingärtner undDr. Ließ-zur Frage, in welchem Umfang eine Gemeinschaft wie die unsere in der Tradition verharren oder sich der Weiterentwicklung nicht verschließen dürfe. Es ist eine jener Fragen [..]