SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Von München Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 10860 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 11

    [..] sprechpartner und Betreuer beim Projekt sind Dr. Martin Kotulla von der Liebigschule und der Hermannstädter Schulleiter Sorin Volosciuc. Am . Mai flogen die Schüler des Gießener Gymnasiums von Frankfurt über München nach Hermannstadt, kamen aufgrund von Flugverspätungen aber erst am nächsten Tag dort an. Alle wurden herzlich willkommen geheißen und der restliche Tag zum Kennenlernen in den Gastfamilien genutzt. Am folgenden Tag standen eine Wanderung auf die Hohe Rinne (Plt [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 13

    [..] rden Mitstreiter für die umfangreiche Arbeit dringend benötigt und gesucht. Einen motivierenden Ausblick in die Zukunft bot die Projektvorstellung ,,Siebenbürgisches Kultur- und Begegnungszentrum Schloss Horneck" durch Dr. Axel Froese und Heidrun Negura (München). Der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e.V. ist seit Eigentümer des Schlosses. Im Sommer wird ein durch Bund und Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg maßgeblich getragener Um [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 14

    [..] tswissenschaften in Erlangen, Lehrerin in Nürnberg, seit Geschäftsleiterin des Hauses der Heimat Nürnberg, wohnt in Nürnberg. Veröffentlichung in Mundart Kängdervärschker (), Spännen as Ålden? ­ Än der nåen Himet (München ) sowie in den Anthologien Vill Sprochen än der Wält, , Wat mir schreiwen, , Barbes, , und Sachsesch Wält, . Für ihr Jugendtheater Nürnberg, das sie gründete, um über das Theaterspielen bei den Jugendlichen mit Wurzeln in Si [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 15

    [..] urwissenschaften sowie der Archäologie, der Geografie und der Religionsgeschichte. Veranstaltet wird sie heuer von Studium Transylvanicum, dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS), dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde Heidelberg und dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde Hermannstadt sowie dem Institut für deutsche Literatur an der Humboldt-Universität Berlin. Themenschwerpunkt der . Siebenbürgischen Akade [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 25

    [..] rd Thomke Generationswechsel beim Urweger Chor Der Chor der Urweger wurde vom damaligen Schulrektor Gustav Konnerth ins Leben gerufen. Die Singgemeinschaft feiert also heuer ihren . Geburtstag. Die meisten Urweger ließen sich im Zuge der Aussiedlung im Großraum München nieder. Wer Musik liebt, der gibt sie aber nicht so schnell auf. So sang der Chor erst in einer kleinen Besetzung beim ersten Treffen der Urweger in München unter der Leitung von Michael Scherer in [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 32

    [..] le Anzeigen berechnet. Nur schriftlich eingesandte Anzeigentexte mit Rechnungsanschrift können berücksichtigt werden. Bitte geben Sie auch IhreTelefonnummer an. · Schicken Sie Ihre Aufträge bitte an die Siebenbürgische Zeitung, , München, Fax: ( ) -, E-Mail: ger.de oder online: www.siebenbuerger.de/anzeige · Detaillierte Preislisten können über die gleiche Anschrift angefordert werden. · Die Rechnung wird den Anzeigenku [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 2

    [..] · . Mai R U N D S C H AU Notizen aus Siebenbürgen Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzende Herta Daniel) , München, Telefon: ( ) - Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth Anschrift für beide: , München Telefon Redaktion: ( ) - E-Mail: [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 3

    [..] Engagierte Münchnerin Nachruf auf Maria Bruckner Maria Bruckner ist im Alter von Jahren am . April in München gestorben. Ihr Mann Dr. Wilhelm Bruckner (-) war von - Bundesvorsitzender und nachmaliger Ehrenvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Maria Bruckner war eine echte Münchnerin, ist aber voll für die landsmannschaftliche Arbeit ihres Mannes eingetreten und hat sich jahrelang im Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen engagiert. Geboren wurde [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 5

    [..] diese jedoch nie benachrichtigt. Eigentlich ist damit alles geklärt. Zurück bleiben die Leserbriefe, die Hasstiraden und unsachlichen Anschuldigungen. Nur eine lächerliche Posse ­ oder eine gezielte Diffamierungskampagne? NM Vorträge in München über Sanierung der Kirchenburgen Die Kirchenburgenlandschaft in Siebenbürgen ist einzigartig in Europa. Der Schutz und die Erhaltung dieses wertvollen Kulturerbes sind Ziele von verschiedenen Akteuren. Die Handwerkskammer für München [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 6

    [..] egen. Der aus Hermannstadt stammende Buchautor Kurt H. Binder hat zum Gedenken an seine Frau Erika Binder ein Hausmuseum mit vielfältigen Exponaten in Herrenberg errichtet. Zuletzt veröffentlichte der -Jährige den autobiographischen Roman ,,Unter Roten Wolken" () und Erlebnisberichte einiger Siebenbürger Sachsen in dem Band ,,Die lange Nacht der Erzählungen" (). Seine Sammlung mit Limericks, ,,Mr. Lim Erick gibt sich die Ehre" steht kurz vor der Edition. In Münc [..]