SbZ-Archiv - Stichwort »Chores 家务活«

Zur Suchanfrage wurden 1171 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 10

    [..] dliche und Neuankömmlinge in die Bundesrepublik. Es spielte die Original Schäßburger Combo, geleitet von Uwe Horwath, die ohne Pause für gute Stimmung sorgte. Die Bewirtung hatten die Mitglieder des Siebenbürger Trachtenchores durchgeführt. Die Siebenbürgische Bratwurst, die bürgerliche Tocana und der gute Wein hat allen Gästen bekommen. Für Abwechslung sorgte die Tombola. Allen Chormitgliedern, die zum Gelingen dieser schönen Veranstaltung beigetragen haben, gilt ein herzlic [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 8

    [..] en erstmals Gelegenheit hatten, sich in gemütlicher Runde im Beisein der Siebenbürger Trachtenkapelle wohl zu fühlen. All den fleißigen Helfern, die zum Gelingen dieses Grillfestes beigetragen haben, gilt unser herzlicher Dank. Termin verschoben! Der für den . . geplante ,,Bunte Abend", findet aller Voraussicht nach erst am . . unter der Mitwirkung des Siebenbürger Chores Schorndorf und der Siebenbürger Blasmusikkapelle Stuttgart statt. Näheres wird rechtzeit [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 14

    [..] d zwei Frauen in den Vorstand delegiert, die sich um die Belange der HOG Meschen kümmern wollen. Als Gast war auch der . Bürgermeister der Stadt Veitshöchheim anwesend, der die Probleme der Neuaussiedler ansprach und allen seine Stadt näherbrachte. Die Ansprache des ersten Vorsitzenden der HOG, Georg Schneider, berührte ebenfalls Fragen von allgemeinem Interesse. An den Darbietungen des Meschener Chores und dem Sologesang von Heinrich Bretz erfreuten sich die Gäste. Nach ein [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 6

    [..] Bundesvorsitzende, Dr. Günter von Hochmeister, in seiner Eigenschaft als bayerischer Landesvorsitzender August Feder mit dem Silbernen Ehrenwappen und Michael Scherer, den Dirigenten und Leiter des Urwegener Chores sowie die Nachbarväter und -mütter der DeutschKreuzer Nachbarschaft, Georg und Johanna Imrich und Ernst und Hilde Orend, mit Ehrenurkunden aus. Das Kronenfest am Nachmittag wurde eingeleitet von der Jugendtanzgruppe unter Leitung von Erika Spielhaupter. Gute Kondi [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 9

    [..] e Gemüter und riefen bei den Zuschauern schöne Erinnerungen aus vergangenen Zeiten wach. Gedichte sowie die vorgeführten Tänze der Jugendlichen ergänzten den volkstümlichen Teil. Zum ersten Mal in der Tätigkeit des Chores wurden sodann auch Madrigale und Volksliedtänze mit Erfolg vorgeführt. Die Krönung des Publikum zeigte reges Interesse Informationsstand derSiebenbürgischen Frauengruppe HannoveraufderABF-Messe in Hannover Landesgruppe Hessen Volkstümliche Kulturveranstaltun [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 5

    [..] Händl und Bach. Seine viereinhalb Oktaven umfassende Stimme war auch bei noch so leise angedeuteten Tönen bis in den letzten Winkel der Kirche zu verstehen. Die Sänger des MGV folgten dem kleinsten Fingerzeig Rebroff s und unterstützten ihn meisterhaft. Er hatte kurz zuvor eine kleine Chorprobe eingelegt und äußerte sich begeistert über die Flexibilität des Chores. ,,Er habe Lust, diese Verbindung nicht abreißen zu lassen, und würde gern wiederkommen," meinte der Meastro nach [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 12

    [..] laktion in Sachen Kinderspielzeug und Kinderkleidung in den evangelischen Kindergärten des Augsburger Stadtgebiets. Koordiniert wurde sie von der Kreisgruppe der Landsmannschaft. Mitglieder des Chores und der Tanzgruppe holten die gesammelten Sachen ab und verpackten sie an vielen Abenden nach Größe und Verwendungszweck. Am . Februar startete schließlich ein Hilfskonvoi aus fünf Fahrzeugen des Malteser Hilfsdienstes mit insgesamt Mann Besatzung, darunter fünf Siebenbürge [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 8

    [..] nde durch ihren Beitritt zur großen Sängergemeinschaft hier in der Bundesrepublik Deutschland, durch ihr Liedgut und ihre schönen Trachten eine besondere Bereicherung darstellen würden. Bei den anschließenden Ehrungen für vieljährige Sängertätigkeit, die der Präsident des Mittelbadischen Sängerkreises, Ludwig Braun, vornahm, erhielt ein Mitglied unseres Chores, Rolf Höchsmann, die goldene Ehrennadel des Badischen Sängerbundes. Unser Chor ist besonders stolz darauf, daß unser [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 9

    [..] einzelnen Referate. Der im Vorjahr gewählte Vorstand hat in guter Zusammenarbeit in seinen monatlichen Sitzungen die Tätigkeit der Referate koordiniert und aufgrund des beschlossenen Terminplanes durchgeführt. Über eigene Veranstaltungen und Beteiligungen unseres Chores und der Tanzgruppen im vergangenen Jahr zeugen von dem regen Leben' in der Kreisgruppe. Gutes war vom Heimatmuseum, wo die Kreisgruppe mit zahlreichen Exponaten vertreten ist, zu berichten. Die Aussicht au [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 11

    [..] ten, wo Brauchtumsgut als Staffage für außerkulturelle Zwecke mißbraucht werden könnte. Schwerpunkte des Arbeitsprogrammes für sind das Föderationsjugendlager (in Wien, Oberösterreich und Salzburg) sowie der Besuch des Chores aus Kitchener/Kanada im Lande ob der Enns. In seinem Abschlußreferat unter dem Titel ,,Die Lage der Siebenbürger Sachsen aus internationaler Sicht" hob Dr. Frank die enge Schicksalsverknüpfung aller ethnischen Minderheiten in Rumänien hervor und eri [..]