SbZ-Archiv - Stichwort »Chores 家务活«
Zur Suchanfrage wurden 1171 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 9
[..] absolvierte er nach seinem Schulabschluß das Lehrerseminar in Hermannstadt und unterrichtete dann zwei Jahre in Hermannstadt, danach in Tartlau/Burzenland. Hier übernahm er die Leitung des gemischten Chores und der Blasmusik und mußte seine organisatorischen Fähigkeiten gleich unter Beweis stellen. Leider blieben auch ihm Kriegseinsatz und Kriegsgefangenschaft nicht erspart. Er durfte aber beides überleben und hatte das große Glück, seine Frau mit beiden Töchtern in Oberöster [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 10
[..] gsburg zurück. Das traditionelle Grillfest im Juli auf dem Messerschmidtgelände war auch heuer, trotz einiger Regenschauer, gut besucht. Am . Juli erfreute ein Dia-Vortrag über Siebenbürgen die Augsburger Senioren im Gemeindehaus ,,HochzollNord". Er wurde von Liedern des sächsischen Chores der Kreisgruppe umrahmt. Fr.Maiterth Adressenänderung? Ziehen Sie um? Dann senden Sie bitte dies ausgefüllte Formular auf eine Postkarte geklebt an: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachs [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 14
[..] ttner und Adolf Hienz gewählt. Helfend zur Seite sollen ihnen Michael Gärtner jun. und Franz Brenndörfer stehen. Kassier verbleibt Altkurator Hermann Roth. Friedrich Maiterth . Treffen des Hermannstädter Deutschen Männerchores Liebe Sangesbrüder, wir wollen während des diesjährigen Hermannstädter Treffens wieder zusammensitzen und gemeinsam singen. Dieses Mal wird es zwanglos, d. h. ohne einen darauffolgenden Auftritt geschehen. Unsere ,,Chorprobe" soll in Dinkelsbühl am Sam [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 11
[..] ten wir das Gäubodenmuseum. Der Besuch der Landesgartenschau botjung und alt viel Wissenswertes inmitten blühender Anlagen und vorbildlich angelegter Schrebergärten. lOjähriges Bestehen des gemischten Chores Das jährige Jubiläum des Chores der Kreisgruppe fiel zeitlich mit den Veranstaltungen der . Geretsrieder Musiktage zusammen. Der Chor pflegt sowohl das deutsche, vertraute Liedgut, wie auch die in siebenbürgisch-sächsischer Mundart überlieferten Lieder. Der inzwischen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 10
[..] Chor (Leitung Pfarrer D. Bartmes) teil; er sang im Februar bei dem Heimatgottesdienst der Vertriebenen, bei einer gemeinsamen Veranstaltung mit den Schlesiern (im Mai) und bei dem Gemeindefest in der Matthäuskirche (Juni), im Stadtteil Betzenhausen-Bischofslinde. Die Trachtenträger des Chores sangen unter der Leitung von Gernot Wagner zusammen mit den vereinigten Chören Baden-Württembergs, anläßlich des jährigen Jubiläums der Landsmannschaft, am Killesberg in Stuttgart. Mi [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 9
[..] lichst raumsparend nebeneinanderzustellen. Die Zufahrt zur Festwiese mit eigenem Pkw oder Reisebus ist nicht möglich Pendelverkehr mit Bus ist vorhanden. Auf ein frohes Wiedersehen! Der Festausschuß Drabenderhöhe Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle und des Honterus-Chores Die Siebenbürger Trachtenkapelle und der Honterus-Chor lockten mit ihrem Konzert viele musikbegeisterte Zuhörer ins Hermann-OberthHaus. Günter Schuller, . Vorsitzender des Honterus-Chores, begrüßte unter i [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 8
[..] e er dem am . Mai in Kronstadt geborenen vorgezeichnet schien. Schon am Honterus-Gymnasium, das er absolvierte, hatte er Neigungen zum Zeichnen und Malen gezeigt, doch auch in kaum geringerem Maße zur Musik, die er in seiner Vaterstadt als Violinist und Bratschist in der ,,Philharmonischen Gesellschaft" und als Kantor des Chores ,,Saxonia" schon als Schüler betrieb. Einen ,,praktischen" Beruf einem künstlerischen vorzuziehen, lag wohl auch im eigenen Interesse, ni [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 9
[..] s ein gewachsener Volksstamm mit Wurzeln aus allen deutschen Gauen, in über acht Jahrhunderten zu eigener Prägung zusammengeschmolzen." Die Feierstunde wird von Darbietungen der Blaskapelle Stuttgart, des Siebenbürgischen Chores und der Jugendtanzgruppen umrahmt. Zum Abschluß der Jubiläumsveranstaltung gelangt das schon mehrfach in großen Städten der Bundesrepublik gezeigte Singspiel ,,Siebenbürgische Bauernhochzeit" zur Aufführung, das von Mitgliedern der Kreisgruppe Heilbro [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 10
[..] Stellvertreterin - Ruth Körte; Schriftführerin-Gudrun Ladach; Kassiererin - Christa Dechering; Notenwarte - Waltraud Gottschling und Erika Alzner; Kassenprüferinnen - Susanne Denda und Hilde Giera. Nach der Wahl wurde über die Aktivitäten des Chores im Jahre gesprochen. - Am . April singt der Chor bei der Jahrfeier des Siebenbürger ,,Haus der Jugend" in Herten/Langenbochum. - Mit der gesamten Kreisgruppe nimmt er an der Programmgestaltung beim Heimattreffen der Sieb [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 11
[..] einerlös zur Gänze der Betreuung der Deutschen in Rumänien zugutekommt, gingen auch an alle Mitglieder des Vereins der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark. Der Besuch zeigte, daß das Interesse sowohl an der musikalischen Leistung des Chores als auch an der Hilfe nach Rumänien sehr groß ist. Das Programm umfaßte geistliche und weltliche Chormusik aus fünf Jahrhunderten sowie Studenten- und Volkslieder. Die musikalische Leistungsfähigkeit des Chores offenbarte sich dadurch, [..]









