SbZ-Archiv - Stichwort »Coetus«

Zur Suchanfrage wurden 185 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 5

    [..] heim, auch von erbaulicheren Erfahrungen zu berichten: Morgengebet und gemeinsames Morgenlied, Tintenfass und Schiefertafel, Rechnen und Schönschreiben mit Haar- und Grundstrich, Schülervereinigung ,,Coetus", ,,Wandervogel" und allerlei Freizeitspiele. Anno gab es sächsische Pfarrer und Schulrektoren, das heißt, fast jede Pfarrei hatte eine Schule. Die Impulse zur Neugestaltung des Schulwesens gingen von der Reformation aus. Die Schüler sollten zunächst in deutsc [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 2

    [..] Schüler" vor und verwies auf die Weiterführung und Ausweitung des Projektes, über dessen Verlauf auf der sechsten Tagung berichtet werden soll. Die Referate von Hermann Schmidt: ,,Die Neugründung des Coetus ­ an den siebenbürgisch-sächsischen Schulen", Odette Fabritius: ,,Gedanken zur Umgestaltung der siebenbürgisch-sächsischen Dorfschule nach im Spannungsfeld zwischen Autonomiebestrebungen und ungarischer Staatsidee", René Kinnle: ,,Die Entwicklung des deutschen [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 10

    [..] u den Eltern und beim Essen definiert wurde. Durch die gefilmten Zeitzeugenberichte war ihnen das Beispiel der frühen demokratischen Form von Erziehung zur Disziplin in der Schülerselbstverwaltung, ,,Coetus" genannt, bereits bekannt. Den Bogen zur agierenden Jugend-Theatergruppe schlagend, die nach dem Vortrag aus Zeitzeugen-Erinnerungen gebastelte Sketsche aufführte, zählte Gudrun Schuster auch die Mittel zur Durchsetzung der Disziplin auf. Neben dem Vorbild der Eltern, dem [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 6

    [..] Kundgebung, an der alle Schulen, Organisationen und Vereine seiner Heimatstadt beteiligt waren. Auf Bitten des Lehrerkollegiums wurde sein Leichnam in der Aula des Gymnasiums aufgebahrt, während der Coetus zu beiden Seiten des Zugangs Spalier stand. Es gab Ansprachen seiner besten Freunde, darunter des Bischofs Viktor Glondys und des Politikers und Landeskirchenkurators Hans Otto Roth. Mit seinem Tod wurde auch in Mediasch eine Ära zu Grabe getragen, die geprägt war durch Tr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 8

    [..] hrerfortbildung in Kronstadt, referierte über die siebenbürgisch-sächsischen Gymnasien im . Jahrhundert und ihre Beziehungen zu den Hochschulzentren Europas. Walter König beschrieb die Endphase des Coetus an den siebenbürgischsächsischen Schulen in der Zwischenkriegszeit. Odette Fabritius schilderte aus der Sicht einer Lehrerin die überaus schwierige Lage der Schüler des Kronstädter deutschen Abendgymnasiums in den Jahren -. Trotz der Schwierigkeiten konnten zahlrei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 8

    [..] Epochen referiert werden kann. (Hansgeorg v. Killyen: Die siebenbürgisch-sächsischen Gymnasien im . Jahrhundert und ihre Beziehungen zu den Hochschulzentren Europas; Walter König: Die Endphase des Coetus an siebenbürgisch-sächsischen Schulen -; Odette Fabritius: Das Kronstädter deutsche Abendgymnasium -). Um die Entwicklung vor Ort nicht aus unserem Blickfeld zu verlieren, haben wir auch für diese Tagung Referenten aus Siebenbürgen gewonnen, die über die ak [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 9

    [..] r erfolgreich Rassetauben und bald war er ein bekannter Ornithologe und Mitarbeiter der Vogelwarte Rositten in Ostpreußen. Bereits damals begegnete Viktor Mesch jedermann, auch uns ,,Kleinen", und im Coetus unserer Brukenthalschule den ,,Füchsen" seiner Klasse freundlich und anteilnehmend. So war er später in seiner ruhigen Art stets zu Rat und Hilfe bereit, weit über seinen Arztberuf hinaus. Dass er immer ein guter, verlässlicher und geselliger Kamerad war, ist neben Können [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 18

    [..] ilman Riemenschneider). An den Abenden unterhielt uns Hans Haner mit ,,Bildern aus unserer Schulzeit" (Videofilm), ferrier Erwin Guth mit der Lesung ,,Die Bergschule in Schäßburg und sein Chlamydaten Coetus" von Hans Lammersfeld. Wir trennten uns nach diesem schönen Treffen in der Hoffnung, unseren zweijährigen Rhythmus noch öfter erleben zu können. ReinholdMartini und WalterH. Roth Stolzenburger Treffen in Hof Es ist wieder soweit. Am . September findet das Stolzenbur [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 5

    [..] udentenkultur in der Ausstellung für die Verankerung der Institution Schule im Gemeinschaftsleben. Schulfahne, Flaus und andere Insignien überkommener Studentenkultur bieten ein einprägsames Bild des Coetus. Dieser Organisation gelang es, bei zeitlich sich wandelnden Strukturen und unterschiedlichem Auftreten in der Öffentlichkeit, die siebenbürgischen Gymnasiasten zur mitverantwortlichen Beteiligung am schulischen und gesellschaftlichen Leben mit zu erziehen. Digitalprints ( [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 10

    [..] chenzügen sowie als Chorknaben im Gottesdienst, ferner durch Theateraufführungen und Sammeln von ,,Pribenden" (Gaben). Die Schüler waren in einer Vereinigung zusammengeschlossen, die sich seit ,,Coetus" nannte. Seit gab es außerdem die Schulpflicht. Das Bistritzer Gymnasium hat Höhen und Tiefen erlebt. Infolge der Kuruzzenkriege und einer Pestepidemie wurde das Gymnasium im Jahre mangels Schüler für ein Jahr geschlossen. Auch sank die Schülerzahl auf acht. [..]