SbZ-Archiv - Stichwort »Csaki«

Zur Suchanfrage wurden 121 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 11

    [..] Unterkunft bereitete dem hohen Gast gleichermaßen Unbehagen ­ das in Anführungszeichen gesetzte ,,Zimmer" habe ,, Betten, kasernenmäßig eingerichtet, aber sauber". Bei Tisch saß er neben ,,Frau Dr. Csaki, Malerin, Frau des ,,Leiters des deutschen Kulturamtes" (Dr. Richard Csaki ­ Anmerkung des Verfassers). Die ,,Hautevolee von Hermannstadt" habe sich hier oben eingefunden ­ ,,man ist freundlich, aber es fehlt die Herzenswärme von Kronstadt". Spranger fühlte sich erholungsbe [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 11

    [..] l Albrich d. Ä. ­ er schrieb auch eine Arbeit über die Sonnenuhr an der ev. Stadtpfarrkirche ­ buchstäblich über Nacht zur Jakobskapelle geworden. Danach verwendeten alle den neuen Namen, von Michael Csaki, Emil Sigerus, Moritz von Kimakowicz und Michael Thalgott bis zu Géza Entz und Hermann Fabini. Sogar noch im quasi hauseigenen ,,Jahrbuch des Brukenthalgymnasiums für die Jahre " wird die alte Bezeichnung weiter verwendet. Fabini selbst trug seit den neuen Erke [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 10

    [..] ffentlichungen in der Zeitschrift ,,Von der Heide" (, ) gepasst. Von den siebzehn kritischen Wortmeldungen, Aufrufen und Programmen in der Tages- und Kultur-Presse seien hier jene von Richard Csaki, Emil Honigberger, Erwin Reisner, Herman Roth und Hans Wühr erwähnt. Ähnlich wie in Deutschland war es zuerst die bildende Kunst (in Siebenbürgen mit Hans Mattis-Teutsch, Grete Csaki-Copony, Hans Eder), welche die Diskussionen entfachte. Im Unterschied zur deutschen Literat [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 11

    [..] wurde dieses Haus, das von dem Straßenbauprojekt bedroht war, das die Verbindung zu den Geschäften der Oberstadt verbessern sollte, in die Liste der historischen Denkmäler aufgenommen. Auch Michael Csaki ( ), Kustos des Brukenthalmuseums und Mitglied der rumänischen Denkmalkommission, nahm es in seine Liste sächsischer Denkmäler in Siebenbürgen auf. Doch die Interessen des örtlichen Handels ­ die Notwendigkeit eines Turnplatzes und -saales für die Schule war nur ei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 25

    [..] st gelebt für deine Lieben, all deine Arbeit war für sie. Wenn du auch bist von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst du nie. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Sara Maria Homm geb. Csaki * . . . . In stiller Trauer Johann Andreas Homm Andreas Homm jun. mit Iris Werner und Inge Csaki Alissa und Timmi und alle Angehörigen Traueranschrift: Andreas Homm, St. Annen , Stadthagen Kommt, wir wollen wieder zum Herrn; denn er hat uns zerrisse [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 22

    [..] ,,Dörfer und Kirchenburgen ­ die Kultur der Siebenbürger Sachsen" das Dorfleben in Rumänien, die Menschen und deren Architektur dem Bielefelder Publikum näher. Der dritte Vortrag stammte von Richard Csaki, einem Hermannstädter, der über ,,Die Siebenbürger Sachsen" und ihre jährige Geschichte referiert. Der Vortrag wurde mit Anekdoten und Erzählungen von persönlichen Erlebnissen gespickt. Den Abschluss der Vortragsreihe krönte Karin Gündisch mit einer Lesung. An diesem Abe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 9

    [..] , sah sich die Schule zur Auflösung des Coetus und zur Verhängung drastischer Strafen (wie dem Absitzen von Strafstunden im Schulkarzer) gezwungen. Erneute Versuche der Schüler, darunter auch Richard Csaki, den Coetus und damit ein unabhängiges Schülergremium unter anderem Namen quasi ,,durch die Hintertür" wieder zu installieren, scheiterten. Dr. Hansotto Drotloff widmete sich dem Thema ,,Hermann Kirchner ­ Musik ohne Grenzen im Weinland und drum herum". Die Tatsache, dass d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 5

    [..] von Hermann Kirchner, Dirigent, Sänger, Organist, Komponist, . Januar in Wölfis/Thüringen . von Rudolf Lassel, Organist, Chordirigent, Komponist, . März in Kronstadt . von Richard Csaki, Literaturhistoriker, Kulturpolitiker, . April in Hermannstadt . von Karlfritz Eitel, Opernsänger und Schauspieler, . September in Heltau . von Helfried Weiß, Maler, . August in Kronstadt . von Albert Schotsch, Fotograf, . August in Schäßb [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 9

    [..] t der Schriftsteller Heinrich Zillich, der Bischof Wilhelm Staedel; in Hermannstadt (in einem Triumvirat) Bischof Friedrich Müller (Langenthal); in Mediasch der Historiker und Kulturpolitiker Richard Csaki (zuletzt Direktor des Deutschen Auslandsinstituts in Stuttgart) u.a. Bemerkenswert ist, dass im Spätherbst (nachdem das deutsche Schulwesen der Ev. Landeskirche A.B. zurückgegeben worden war) der Coetus an den Höheren Schulen wieder belebt werden und bis täti [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 12

    [..] en . von Ernst Heinrich Gräser, Maler, .. in Kronstadt . von Eduard Morres, Maler, .. in Kronstadt . von Arnold Müller, Zoologe, .. in Sächsisch-Regen . von Wilhelm Csaki, Industrieller, .. in Mediasch . von Hans Mattis-Teutsch, Maler, .. in Kronstadt . von Franz Podek, Geologe, Höhlenforscher, .. in Kronstadt . von William Folberth, Erfinder des Scheibenwischers, .. in Mediasch . von Friedrich Kraff [..]