SbZ-Archiv - Stichwort »Csaki«

Zur Suchanfrage wurden 121 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 24

    [..] ie Überführung zur Einäscherung. Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade. Nach seinem Leben voller Güte und Hilfsbereitschaft nahmen wir Abschied von unserem herzensguten Vater und Ota Harald Csaki * am . Juli t am . Oktober Wir trauern in Dankbarkeit und Liebe: Richard und Dorothee Csaki mit Alexander und Julia Ernst-August und Renate Baumgarte, geb. Csaki und Anverwandte Gelsenkirchen-Buer, Die Trauerfeier zur Einäscherung fand [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 24

    [..] Hilde Jekeli Walter Schneider Arnold Schneider und alle Verwandten DieStille ist diegrößte Offenbarung. Wir haben von meiner lieben Frau, unserer herzensguten Mutter und Omi Abschied genommen. Brita Csaki geborene Gibel * am . Februar t am . August Wir trauern in Dankbarkeit und Liebe: Harald Csaki Richard und Dorothee Csaki mit Alexander und Julia Ernst-August und Renate Baumgarte, geb. Csaki und Verwandte Gelsenkirchen-Buer, Die Traue [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1997, S. 8

    [..] hm gehörten sächsische Persönlichkeiten wie der Komponist Norbert von Hannenheim, die Brüder Karl Kürt und Fritz Klein, der Kunsthistoriker Hans Wühr, der Schriftsteller Heinrich Zillich, Dr. Richard Csaki, die Brüder Richard und Hermann Karoli, der Sprachwissenschaftler Gustav Kisch, Otto Csekelius und viele andere. Die Namen bilden einen Querschnitt durch die Elite der Siebenbürger Sachsen. Unzählige Veröffentlichungen über die Arbeiten von Kisch und seine eigenen zahlreich [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 7

    [..] en des Scheilenberger Rektorlehrers Heinrich Emil Bretz Im Herbst des Jahres , vor genau Jahren, unternahm eine köpfige Sing- und Tanzgruppe von Siebenbürger Sachsen auf Anregung von Richard Csaki, der damals das ,,Deutsche Kulturamt in Großrumänien" leitete, und als Gäste des Vereins für das Deutschtum im Ausland eine überaus erfolgreiche Gastspielfahrt durch insgesamt Städte Deutschlands, in denen die Trachtenträger stürmisch gefeiert wurden. In Erinnerung an da [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 9

    [..] a im Liederbuch für die sächsische Bruderund Schwesternschaft (Hermannstadt ) oder in dem für die sächsischen Turnvereine von unverändert erschienen war. Radikal und folgenreich ging Richard Csaki in seiner Anthologie Jenseits der Wälder vor, als er , aus der national angeheizten Atmosphäre der ersten Kriegsmonate heraus, nur noch die Strophen , und abdruckte, die wir auch heute noch bei öffentlichen Anlässen zu singen pflegen. Sie können, wir wollen es nich [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 22

    [..] ßt ich scheiden, auf Wiedersehen, ihr Lieben, ihr dürft noch ein Weilchen bleiben. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Ururoma Sara Csaki geborene Krestel * am . . t am . . in Scharosch/Siebenbürgen in Stadthagen In stiller Trauer: Andreas und Maria Homm, geb. Csaki Andreas und Iris Homm, geb. Steege Werner und Inge Csaki, geb. Wenzel Werner und Kitti Ludwig Daniel Csaki mit Daniel, Marianne und [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 18

    [..] vollendung" der Lyrik Friedrich Siegbert Höchsmanns hervor, und in der Einleitung zu seiner Sammlung aus acht Jahrhunderten deutscher Dichtung in Siebenbürgen ,,Jenseits der Wälder", von Richard Csaki herausgegeben, ist im Abschnitt über die deutsche Lyrik seiner Zeit zu lesen: ,,Unter den Lyrikern scheint mir das Talent Fr. S. Höchsmanns besonders ausgeprägt", und einer Anzahl von Gedichten des jungen Dichters räumt er einen beachtlichen Platz ein. Stefan Sienerth bezei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 14

    [..] ichte sowie die Auswertung der Daten in einem Nachfolgeband des Heimatbuches ,,Mediasch - die siebenbürgisch-sächsische Stadt an der Großen Kokel". Bisher sind uns nur Angaben über die Firmen Karres, Csaki, Schembra, Haberpursch, Carl Roth, die Mediascher Apotheken und die im Lesebuch ,,Mediasch" erfaßten Betriebe bekannt. Deshalb bitten wir um Ihre zügige Mitarbeit. Zuschriften und Informationen sind an Dieter Folberth, Gronsdorfer Hang , Kehlheim, Telefon () [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 8

    [..] agen sollten. Der Verfasser erinnert in diesem Zusammenhang an die Bemühungen des Jugendbundes, an die als Siedlungsgenosse'nschaft gedachte ,,Selbsthilfe" von Fritz Fabritius, an das von Dr. Richard Csaki geführte Kulturamt der Deutschen in Großrumänien und die von ihm herausgebrachte Zeitschrift ,,Ostland" sowie an Heinrich Zillichs ,,Klingsor". Nicht nur der geistige Austausch zwischen den deutschen Stämmen innerhalb der Grenzen Rumäniens wurde gepflegt, sondern kaum wenig [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 5

    [..] d aller Gaue und Stände" teilnahmen. Die Zeit des Wandervogelführers Fred Bonfert war allerdings nicht von allzulanger Dauer. Denn schon am . Januar übernahm er in der Nachfolge von Dr. Richard Csaki das Amt des Anwalts des Verbandes der Deutschen in Rumänien. Dadurch bekam seine Arbeit eine weitere, politische - wir würden heute sagen heimatpolitische -- Dimension. Die sich im Lande Anfang der er Jahre entwickelnde spannungsgeladene innenpolitische Situation blieb ni [..]