SbZ-Archiv - Stichwort »Csellner Michael«

Zur Suchanfrage wurden 74 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1993, S. 9

    [..] nderes Lob und Anerkennung. An dieser Stelle muß vor allem Michael Ihm, dem stellvertretenden Landesvorsitzenden, sowie der Jugendtanz- und Kindergruppenleiterin, Maria Csellner aufrichtig Dank und Anerkennung für Ihren Einsatz ausgesprochen werden. Unter der Leitung von Herrn Ihm stand die Aufführung der Spinnstube. Nach seiner Idee schrieb er, zusamzum ,,Durchhalten" anspornen. Angeführt wurde unsere Gruppe beim Umzug von einem in den traditionellen Farben geschmückten Wage [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 3

    [..] ngel. Tanzgruppe des JFDH Hermannstadt. Leitung: Hans Bruno Fröhlich. . Uhr Brauchtumsveranstaltung. ,,Rollenspiel zum Motto des Heimattages", Erstaufführung. Autoren: Ute Schuster, Mainz; Michael Ihm und Gerald Volkmer, Nieder-Olm. Jugendtanzgruppe Nieder-Olm, Leitung: Maria Csellner. Moderation: Ute Schuster, Stellvertretende Bundesjugendleiterin. Schrannenfestsaal. .-. Uhr Einführungsseminar für Jugendliche in die siebenbürgische Landeskunde. Leitung: Doris Bin [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 9

    [..] tter Tanzgruppe Wolfsburg Nordrhein-Westfalen Kindertanzgruppe Drabenderhöhe Tanzgruppe Drabenderhöhe Tanzgruppe Gummersbach Tanzgruppe Herten Tanzgruppe Setterich Tanzgruppe Köln Rheinland-Pfalz/Saarland Tanzgruppe Nieder-Olm Kindertanzgrupp^ Nieder-Olm Hilda Mauerer Carina Kloos Nora Huber Ines Grempels Rosa Schulz Horst Hanek Juta Caplat Werner Schneider Jörg Scheeser Karina Martini Christine Kenst Hermann Schieb Matthias Liebhart Christa Brandsch-Böhm Christa Brandsch-Böh [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1992, S. 5

    [..] n Ecken der Welt pflegte. Der Verfasser dieser Zeilen traf seinen Hermannstädter Jugendfreund, den er ganz aus den Augen verloren hatte, bei seinem Empfang der Chinesen in Shenyang in der Mandschurei unerwartet: ,,Ich bin der Göffert Otto aus der ." Werhätte das gedacht? E.K. Michael Csellner gestorben Am . August ist in Nürnberg im Alter von Jahren der in Windau geborene Michael Csellner verstorben. Er war seit seiner Aussiedlung vor Jahren ein geschätztes [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1992, S. 17

    [..] of statt. Weinet nicht, ich hab es überwunden, bin erlöst von Schmerz und Pein, denkt an mich in stillen Stunden, laßt in Gedanken oft mich bei euch sein. Nach einem erfüllten Leben hat Gott, der Herr, unseren lieben Vater, Großvater, Bruder und Urgroßvater Michael Csellner geboren am . . gestorben am . . in Windau in Nürnberg zu sich genommen. In tiefer Trauer: Maria Criste Sofia Csellner Katharina Csellner mit Kindern Michael Csellner mit Familie Mar [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 13

    [..] die Siebenbürger geworden ist. Auch er sah in der Aufführung ein hoffnungsvolles Zeichen für das Weiterbestehen siebenbürgischen Kulturgutes. Dafür gebührt allen mitwirkenden Sängern und Tanzgruppen, den Organisatoren Sofia Ihm, Maria Csellner, Annemarie Hoos und Michael Ihm sowie den zahlreichen übrigen Helfern ein herzliches Dankeschön. Maria Schmidt Landesgruppe Berlin Adventsfeier Unsere Adventsfeier fand am Freitag, dem . Dezember, im festlich geschmückten Saal der ev [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 18

    [..] indel, a, Augsburg Kathreinen- und Martiniball mit Spinnstube ,,Der Kathreinenball wurde jedes Jahr im November zum Namenstag der Katharina gefeiert. Bei dieser Veranstaltung sang und tanzte man nicht nur, sondern schmiedete auch so manches Glück", erzählt Jörg Csellner. Wenn die Ernte eingebracht war, traf sich die Jugend zur ,,Spinnstube". Die jungen Mädchen und Frauen saßen an ihren Spinnrädern, erzählten Geschichten oder sangen Lieder. Zu den Mägde [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 4

    [..] des Siebenschritt-Tanzes für die Blasinstrumente umzuschreiben. Für die gute organisatorische Leitung der Blaskapelle beim Oktoberfest möchten wir auch Stefan Thieß besonders danken. Das Tanzpotpourri ,,Der Siebenschritt" wurde von den zwei Tanzleiterinnen, Katharina Csellner aus Nürnberg und deren Schwägerin Maria Csellner aus Nieder-Olm, deshalb ausgewählt, weil es in den nordsiebenbürgisch-sächsischen Dörfern eine lange Tradition gehabt hat und bei jedem Fest mit Tanzunter [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 7

    [..] hl hätte zum Beispiel unsere Tanzgruppe alleine unmöglich die geforderte Stärke erfüllt. Hierbei erwiesen sich die verwandtschaftlichen Beziehungen der beiden Tanzleiterinnen aus Nürnberg, Katarina Csellner, und aus Nieder-Olm, Maria Csellner, als sehr vorteilhaft, denn mit Hilfe der Tanzgruppe aus Nieder-Olm konnte die geforderte Zahl von Personen problemlos erreicht werden. Am Samstagabend stand uns zusätzlich ein Tanzauftritt im Rahmen des ,,Oktoberfest Folklore Interna [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 13

    [..] emeinsam mit einer russischen und einer griechischen Gruppe durch die Straßen. Die eigentlichen Tanzvorführungen fanden dann bei Flutlicht statt, bei dem' unsere schönen Trachten besonders gut zur Geltung kamen. Entsprechend war auch der Erfolg beim Publikum zu unserer und der Freude unserer Tanzleiterin Maria Csellner. Den zweiten Auftritt hatten wir in Öcseny, wo wir auch an einer gestellten Bauernhochzeit teilnahmen, die äußerst unterhaltsam war. Die dortige Bürgermeisteri [..]