SbZ-Archiv - Stichwort »Danke Für Die Zeit«

Zur Suchanfrage wurden 2817 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 9

    [..] n Stüberln zum Ausrasten und Plaudern ein. CH Diavortrag mit Luftaufnahmen Am . Oktober wurden am Kulturabend der Siebenbürger Sachsen in Wien einem sehr zahlreich in der erschienenen Publikum Farbdias mit Luftaufnahmen aus Nordsiebenbürgen gezeigt. Otto Petrovitsch war dabei zu danken, der einen neuen stabilen Unterbau für das Projektionsgestell geschaffen hatte. Der Vortragende Martin Rill hatte die zu den Dias gehörigen Ortsbeschreibungen sehr gründlich vor [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 2

    [..] wir mit unseren Freunden aus Kanada, Österreich, den USA und mit den Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung das . Sachsentreffen hier in Birthälm begehen dürfen. Hierfür danke ich auch Ihnen, liebe Landsleute hier in Siebenbürgen, und sichere Ihnen im Sinne der im Juni gemeinsam unterzeichneten Föderationsurkun-. de zu, daß wir diese Partnerschaft, die Siebenbürger Sachsen in aller Welt einschließt, als Quelle gegenseitigen Verständnisses nutzen und im ge [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 16

    [..] efangen, als sie aus dem Krieg und aus der Deportation zurückkamen. Sie standen vor einem Neuanfang in einem Land, das wie kaum ein anderes in Osteuropa wirtschaftlich, politisch, geistig und moralisch herabgewirtschaftet war. Ich danke all jenen, die sich dieser neuen Herausforderung gestellt haben, und ich versichere Ihnen, daß Deutschland sie auch in Zukunft unterstützen wird. (Aus ,,Hermannstädter Zeitung" vom . Mai ) Kein Interesse an Gottesdiensten? Jugendarb [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 2

    [..] der Wende in Rumänien - aus Siebenbürgen und mit unseren Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung auch den Heimattag in unserer Partnerstadt Dinkelsbühl begehen. Hierfür danke ich unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern aus Dinkelsbühl und sichere ihnen im Sinne der am . Mai unterzeichneten Partnerschaftsurkunde zu, daß wir diese Partnerschaft, die die Siebenbürger Sachsen in aller Welt einschließt, als Quelle gegenseitigen Verständnisses nutzen und im [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 22

    [..] ommen (über Personen) in der Bundesrepublik Deutschland. Im Heimatort selbst leben derzeit nur noch sechs Deutsche. Die Ausstellung ist einer Initiative des Bad Rappenauer Heimatvereins und seines Vorsitzenden Gerd Zimmermann, Bürgermeister von Bad Rappenau und Mitglied des Landtages Baden-Württemberg, zu verdanken und wird von den befreundeten Heimatvereinen Abtsdorf und Bad Rappenau gemeinsam veranstaltet. Federführend bei der Konzeption und Gestaltung der historischen [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 17

    [..] Christoph Machat, ist demnächst die vollständige Dokumentation aller unserer siebenbürgisch-sächsischen Dörfer und Städte abgeschlossen. Die hervorragende Leistung hätte ohne das Netz siebenbürgischer Einrichtungen nicht Zustandekommen können. Der Gedankenaustausch konnte danach in einem ordentlichen Lokal von Gundelsheim, bis in den späten Abend gepflegt werden. Lockere und doch hoch interessante Gespräche können, wenn sie geführt werden, dazu beitragen, daß das Netz sieben [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1995, S. 13

    [..] eutschen unabhängig von ihrer politischen Überzeugung deportiert und enteignet worden waren, drastisch gesunken. Prof. William Marin, Hagen Siebenbürgische Bibliothek j Siebenbürgische Bibliothek und Archiv danken den Förderern für Geldspenden: Otto H. Rhein, Wiesbaden, ,- DM; Susanne von Schießl, Regensburg ,- DM; Dr. Otto Kurt Binder, Wuppertal, ,- DM; Hansgeorg Kleisch, ,- DM; Dr. Winfried Connerth, Krefeld, ,- DM; Elisabeth Wuorner, Asperg, ,DM; Daniel Schob [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 16

    [..] rrer Barthmes, trug dazu bei, daß es eine erhebende Andachtsstunde wurde. Den liturgischen Teil versah Pfarrer Klaster, die Predigt hielt Pfarrer Knall (beide stammen aus Siebenbürgen und leben heute in Freiburg). Der Predigt lag der Text aus dem Lukasevangelium, Kapitel , Vers , zugrunde. Daran rankten sich mehrere Gedanken: Der zwiespältige Blick zurück in die alte Heimat, wo wir Schönes und weniger Schönes erlebt haben. Dann die Betrachtungen unseres Heute, wobei sich d [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 12

    [..] elischen Tochtergemeinde Laakirchen, des Musikvereins Siebenbürgen, der Gemeinde Laakirchen, des Oberösterreichischen Seniorenbundes, des Vorstands der Oberösterreichischen Kraftwerke AG, des Landeshauptmanns Dr. Josef Ratzenböck, aller Landsleute aus Deutschland und Österreich sowie der Nachbarn danke ich herzlichst. Michael Barth Nachbarschaft Traun Kinderadvent. - Unsere letzte Veranstaltung des vergangenen Jahres bildete traditionsgemäß der Kinderadvent im Volksheim Traun [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 10

    [..] r Herr Bischof, sehr geehrte Schwestern und Brüder, im Namen des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland, danke ich für die Einladung zur Teilnahme an der . Landeskirchenversammlung. Leider ist es weder mir noch einem anderen Mitglied des Vorstandes möglich gewesen, zu diesem Termin nach Hermannstadt zu reisen. So grüße ich Sie alle auf diesem Wege sehr herzlich, in der Verbundenh [..]