SbZ-Archiv - Stichwort »Das Grosse Leiden«

Zur Suchanfrage wurden 992 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 2

    [..] Säle im ,,Rothenburger Hospiz" die Teilnehmer kaum zu fassen. Außer den ' hauptsächlich aus den Gemeinden Lechnitz und Deutsch-Zepling stammenden und jetzt im Rothenburger Kreisgebiet siedelnden Siebenbürgern hatten sich Landsleute in großer Zahl aus der engeren und weiteren Nachbarschaft, ja selbst aus Hessen und dem Rheinland eingefunden. Ebenso waren Vertreter der übrigen Landsmannschaften anwesend. In einem grundlegenden Referat ,,Wir und die Heimat -- nach Jahren der [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 6

    [..] chtfertigt stets durch beste'und preiswerte Lieferung dieses Vertrauen. Lesen Sie das Angebot im Anzeigenteil. Am . September. verstarb in Giefien.nach schwemrrLeiden im Alt« von Jahren «»-" Karl Friedrich J!#ilfeker RegierungsobgjEtfispektor Er wurde in Bad HombwrgJ.fCH. unter großer Teilnahme der Amtskollegen, der Verwapffi^und Bekannten- zu Grabe geleitet. Wir verloren in dem DaffingeschieBeQgn einen vorbildlichen Gatten, Vater und Sohn. """'"·«··s»^ L I n t i e f [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 8

    [..] nde geht: das scheint mir kein ehrlicher Weg zu Gott zu sein. Die Woche, über Haß und Unfrieden säen, Geld und Güter erraffen, auf Kosten und über die Leichen anderer , und sonntags sich die Weste wieder blütenrein waschen! ... Unsterblich wird der Mensch nicht allein durch Gott, sondern durch das, was er hinterläßt auf der Erde an Werken, an Liebe im großen und kleinen ... Ich frage die Menschen nicht danach, wie oft seid ihr in der Kirche gewesen, sondern wie oft habt [..]

  • Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1957, S. 6

    [..] n daheim oder einem lieben Menschen dabei ist. Und so geht es mir nun auch immer, wenn die S i e b e n b ü r g i s c h e Z e i t u n g kommt. Wie über einen lieben Gast freue ich mich, entfalte sie rasch, lese zunächst die großen Überschriften, die Seite der Frau, die Familiennachrichten. Die bekannten Namen grüßen mich wie ferne Verwandte. Was erzählte mir alles das Bild ,,Daheim wird es Frühling"! War es nicht auch uns in Österreich so, als seien unsere Landsieute aus dem S [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1957, S. 5

    [..] n gutes Wort und ein herzlicher Händedruck, um dem andern über trübe Stunden hinwegzuhelfen... Lore Connerth Das Wörtchen ,,immer Nach einer Zeit, wenn der Glanz der jungen Ehe zu verblassen beginnt, fängt das Wörtchen i m m e r an, große Bedeutung zu gewinnen. So z. B. wenn die holde Gattin ihm vorhält: ,,Immer läßt du die Zeitungen herumliegen". Darauf er: ,,Keineswegs, aber du läßt i m m e r die Tube mit der Zahnpasta offen!" Dann ist die Reihe an der Frau und sie hält ihm [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 6

    [..] ate F (), Brust- und Bauchmieder (), Strümpfe fü Krampfadern (), Bruchbänder (), Prothe sen, verschiedene (), Thermometer (), Heiz kissen (), Medizinbcutel ( Stück). Toilette-Artikel: Zahnbürsten Lei pro Stüct (Höchstmenge Stck.), Rasierpinsel (), Kam ine, große (), Rucksäcke, große (), Ruck säcke, kleine (), Zelte ( Stck.); verschie dene Sport^Eßgeschirre Lei je kg. ·Geräte fßr Angler: Stühle Lei pro Stücl< Höchstmeng [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2

    [..] egenwart der Siebenbürger Sachss«. Ein rechtes Haus "»«njä Lesebuch für jedermann. - Seiten, Ganzleinen, Vorbeistellpreis p u r DM .-Bestellungen sofort erbeten an den Verjag HANS MESCHENDÖRFER, München , Hackenstrajße Norbert Thomae: Wunderblumen auf- Ostereiern Wohl keines unserer großen christlichen Feste wird so reich und. vielfältig von Volksbräuchen umhegt wie das Osterfest. iDie Freude über das Frühlingserwachen in der Natur kommt darin stets in irgend einer iF [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 4

    [..] wende an sich erfahren, er bewunderte die nordischen Dichter, er liebte Knut Hamsun und bezeichnenderweise auch den blasseren und versponneneren Jens Peter Jacobsen, er hatte von den großen russischen und französischen Romanciers heftige Erschütterungen übernommen und stieß in Kronstadt auf den Dichter Traugott Teutsch, Vor dem die Menschen ehrfurchtsvoll den Hut zogen und ein ,,unser Dichter" murmelten. Dieser hätte seinen letzten Roman ,,Aluta" getrost vor hundert Jahren sc [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 4

    [..] ste er als Gastdirigent Nord- und Südamerika. Dann folgte er dem Rufe der Klausenburger Oper. Er kehrte zurück. Aber schon zog es Georg Bachner wieder in die Ferne. Sieben Jahre erfreute er je drei bis vier Monate lang Zehntausende von Musikfreunden in allen großen Konzertsälen Europas. Das, was ihm teilweise das Wiener Konservatorium mitgegeben hatte, zeitigte hier schöne Früchte. Zeitungen in allen europäischen Sprachen feierten den erfolgreichen Dirigenten und Komponi [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4

    [..] ) abgehalten. Nachher verlegte man ihn jenseits des Neugraben bei der Parkettfabrik. Der letzte Jahrmarkt in Zeiden ist wohl im Frühjahr abgehalten worden. Zu unserer Zeit hatte der Warenmarkt an Bedeutung gewonnen. Wir sprachen auch vom ,,Großen Jahrmarkt". Er war aber auch wirklich groß, wenn man bedenkt, was es dort alles zu kaufen gab. In der waren die ersten Stände mit Blechwaren. Vor der Apotheke standen die Zelte (Schater) mit Schuhwaren. Tuche bekam man [..]