SbZ-Archiv - Stichwort »Das Bild Der Anderen«

Zur Suchanfrage wurden 3525 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 7

    [..] llt waren ,,ad retinendam Geschichte Siebenbürgens von Dr. A. Matthiae Ab sofort ist das Seiten starke Büchlein (geb. mit Leinenrücken) ,,Siebenbürgen" von Dr. Andreas Matthiae, ein Werkchen über die Geschichte unserer Heimat mit Bildern um S ,-- (zuzüglich Versandporto) bei den Landesleitungen erhältlich. (In Wien bei T. Zoltner, /, Wien.) coronam" und wie sie in den Kirchenburgen den Gefahren und Stürmen aus dem Osten wiederholt erfolgreich wid [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2

    [..] bewährten Kenner und Freund Rumäniens, der sich dabei auf die Eindrücke einer im letzten Sommer nach Rumänien unternommenen Besuchsreise stützte Aus unserem Berlin Vorträge über das ,,Land der Kirchenburgen" Bilder aus der Heimat zu betrachten -- wer täte es nicht gerne, verlöre sich in die Tiefe alter, schöner oder neuerer, schmerzlicher Erinnerungen und sähe hinter den gezeigten Bildern einst gelebte Wirklichkeiten aufsteigen! Gleich zweimal lud der Vorstand der Berliner L [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5

    [..] Teil des Vortrags brachte Ausschnitte aus einer Reise durch Deutschland und führte uns über die Drei-Strom-Stadt Passau über Regensburg, Nürnberg, Bamberg, Limburg nach Würzburg. Auch bei diesen Bildern überraschten die Einfälle bei der Wahl der Ausblicke. Könnte dieser ausgezeichnete Vortrag nicht auch andere dazu anregen, vor einem ebenso zahlreichen Jugendkreis Erlebnisse, Erfahrungen, Gedanken zu Gehör zu bringen und so die -- wie man bei diesem Ereignis erstmalig sehen [..]

  • Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 1

    [..] zu veistehen und dann zusammen nach dem Gemeinsamen, dem Zusammen- und WelterfühDunesdorf <iW?> renden zu suchen. So etwa in einem Geaus? Stimmen unsere Begriffe? M O N A T S G R U S S D E S H I L F S K O M I T E E S D E R S I E B E N B Ü R G E R S A C H S E N März Nummer Dunesdorf ()Bild der Heimat [..]

  • Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 3

    [..] dabei -- hoffentlich -- eine bestimmte Vorstellung von dem bestimmenden Rang gewannen, den Gott und Glaube, Volkstum und Heimat im Dasein und Selbstverständnis und SoSein unserer Gemeinschaft fpielen. Um all das Angefühlte bildhafter aufscheinen zu lassen und den Interessierten eine Übersicht der bisher durchgeführten Jugendlager zu geben, dazu folgende Aufstellung: Nber die zeitliche Verteilung der Jugendlager und ihre Teilnehmer gibt diese Übersicht Aufschluß: [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 4

    [..] aus Hermannstadt mit Frau und Kindern hier eingewandert, ließ sich in Lahr, am Fuße des Schwarzwaldes nieder, um dort seinem Beruf als Photolythograph und Graphiker nachzugehen. Er hatte seine Berufsausbildung in Leipzig und Berlin vervollkommnet und war nun bestrebt, seinen Tatendrang und seinen Schöpferwillen in die Tat umzusetzen. Doch ließ ihm das Schicksal nicht viel Zeit dazu! Kriegsdienst und gleich nachfolgende Kriegszeiten endeten schließlich mit russischer Zwangsarb [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 5

    [..] und die poDie Malerin Marianne Ambrosi-Simtion Erfolge der siebenbürgisch-sächsischen Künsilerin in Bukarest Titus Mocanu schreibt in einem zur Ausstellung der siebenbürgischen Malerin Marianne Ambrosi-Simtion in Bukarest herausgegebenen bebilderten Prospekt: ,,Die Bilder, die Marianne Simtion-Ambrosi (so wird der Künstlername in Rumänien vielfach gebraucht) ausstellt, werden dem kunstinteressierten Publikum eine nicht geringe Überraschung bereiten. Erstens weil durch diese B [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 6

    [..] t nur die dankbare Erinnerung an Ihren großen Gatten Sie in den Mittelpunkt unserer Ehrungen versetzt, daß vielmehr für viele in Österreich lebende Siebenbürger Sachsen das lebendige verehrungswürdige Bild einer uns allen gegenwärtigen Teilnehmerin an unseren hohen Festen das Ziel unserer Verehrung darstellt. Es zeugte von dem tief eingewurzelten Respekt all der Siebenbürger Sachsen vor umfassendem Wissen und leidenschaftlichem Lehrwillen, der Ihrem Gatten seine Laufbahn im R [..]

  • Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 2

    [..] Leben deuten könnten. Aber klar und voll tiefer Weishcit redet die Vergangenheit wie eine Mutter zu ihrem Kind, -- Überall im Lande stehen unsere Vaueinbuigen, unsere Kiichenbuigcn, die kernigstcn Sinnbilder der Art unserer Väter. Um den Altar und das Kreuz des Herrn die festen Mauern. Ringsumher die Veiteidigungsmauein mit den Wehitüimcn. Innerhalb der Befestigungen der Koinkastcn und die Gpeckkammer für jede Familie des Dorfes. Darüber der Wehrgang mit den Schießscharten. [..]

  • Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 3

    [..] m er mitlebte, kann nicht zur Ruhe gehen, auch wenn er in den Ruhestand tritt. Wir wissen, daß uns Paul Wilhelm Gennrich auch weiter zur Seite stehen wird. Wir danken ihm für sein bisheriges Leben und Wirken und wünschen ihm, daß ihm die kommenden Jahre Gesundheit und all die Entfaltung schenken möchten, die er sich ersehnt, PH Bild der Heimat Dunesdorf: mit Kirche, Pfarrer i. R. Dr. Viktor Werner Paul Gennrich zum . Geburtstag [..]