SbZ-Archiv - Stichwort »Das Bild Der Anderen«

Zur Suchanfrage wurden 3525 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 7

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Bischofswitwe Alice Glondys Jahre Wenn wir Heimweh haben, träumen wir von der Heimat. Bild reiht sich an Bild. Heute ist e« ein besonderer Anlaß, der diese Träume hervorruft. Es war kurz nach dem ersten Weltkrieg, vor bald einem halben Jahrhundert: In der großen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt drängt sich Mensch an Mensch. Ostlandfeier! Veranstaltet von der Modernen Bücherei. Reden, Orgelspiel, Gesang. Da tritt ein junger Mann vor und hält eine Ansprache [..]

  • Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 1

    [..] ler begangen, als wir die Geistlichen an diesem Tage an ihie Gemeinden banden, anstatt sie hierher zu rufen, damit sie nachher ausgerichtet in ihre Gemeinden gegangen wären, um dann am Heutigen Tage, dem Neformationsfest, Bild der NklmNt mit Vollmacht das zu sagen, was wir ihnen zu sagen schuldig sind. -- Was mich aber noch mehr geschmerzt hat, ist dieses, daß meine Gemeinde Heimannstadt dem Rufe zu diesem Fest nicht in genügender Anzahl Folge geleistet hat. Wenn die Abgeordn [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 7

    [..] R Wein-Einzel- und Großhandel Drabenderhöhe, Altes Land (früher München-Hermannstadt) Siebenbürgerin Anfaftg , ,, ledig, kfm. Angasyellte, wünscht die Bekanntschaft eines aufrichtigen, lieben Landsmannes (Wityer^oder ledig). Msflmften(mit Bild erbeteU x( die Siebenbürgische Zeitung unter KA - . -Personen-Haushalt, Arztehepaar, Siebenbürger, im Räume Heidelberg-Mannheim, sucht für sofort oder später selbständige Hausangestellte und bietet neben bester Beza [..]

  • Beilage LdH: Folge 170 vom Dezember 1967, S. 1

    [..] der Mitte", ,,ynoustriczeitalter", ,,pluralistische Welt" -- das sind uns vertraute Begriffe und Wirklichkeiten. Müssen wir nicht innerlich auseinanderbrechen, in einer Schizophrenie leben und unwahr werden, wenn wir einerseits ln dieser Welt aufgehen und zugleich andeierseitü iri rehus zaxcmicjz an dem NU er Heimat Bild der Einheit festhalten? Oder ist es längst eine Illusion? Die Ehrlichkeit und Nüchternheit gebietet uns, zu erkennen, daß wir in einer zunehmend säkularis [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 2

    [..] Ceausescu vorangegangen. Diese Veränderungen waren vom ZK schon auf einer Sitzung Anfang Oktober beschlossen worden. Danach werden alle wichtigen Fragen der Verteidigung, der Staatssicherheit, der Außenpolitik, der beruflichen und politischen Ausbildung des politischen Nachwuchses (Kaderpolitik) und der ideologischen Tätigkeit in Zukunft direkt vom Zentralkomitee entschieden. Die betreffenden Ministerien sind nur noch Ausführungsorgane. Andererseits sehen die neuen Richtlinie [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 5

    [..] eren Stephan-Ludwig-Roth-Schule gezeigt und enthielt anscheinend hauptsächlich Werke der Maler Hans Hermann und Viktor Schunn. Drei Festschriften, eine in deutscher, zwei in rumänischer Sprache, zum Teil reich bebildert, unterrichteten in erster Reihe die Fremdenbesucher über die geschichtliche und kulturelle Vergangenheit von Mediasch und sein gegenwärtiges bedeutsames industrielles Wachstum. In den Festschriften wurde u. a. das produktive Zusammenleben und -wirken der drei [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 6

    [..] enheim in Cleveland/USA im Sommer dieses Jahres sind weitere Zeichen näheren Zueinanderfindens der Gemeinschaften der Siebenbürger Sachsen, deren umfassendste Organisationen die Landsmannschaften bilden. Dank dem Patenland Auch in den vergangenen beiden Jahren bot unser Patenland Nordrhein-Westfalen unserer Landsmannschaft unschätzbaren Rückhalt in jeder Hinsicht. Unser Patenschaftsverhältnis hat beispielhaft und bahnbrechend für das Patenschaftswesen in Deutschland überhaupt [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 7

    [..] e r i c h t von F r i t z F e d e r ,,Servim zilnic mämäligutä" -- diese Worte zitiere ich nicht aus Bukarest, Ploesti oder Kronstadt, sondern aus Tel Aviv. In einer des Dizengolf-Boulevards bilden sie dort das Aushängeschild eines kleinen Restaurants. Eines der vielen Indizien vorn rumänischen Judentum im israelischen Bevölkerungsverband. Immer wieder traf ich auf einer zweiwöchigen Reise durch Israel Juden rum&nischer Herkunft. ' In Jerusalem ,,entpuppte" sich [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 6

    [..] kartikel zum Verkauf einluden. Neben kleinen gestickten Deckchen, Trachtenteilen und vorgedruckten Handarbeiten gab es allerlei zu sehen, kleine Keramiken, Weihnachtskarten, die ,,geschriebenen Muster", Bilddrucke aus der Heimat u. a. m. Die Dinge fanden guten Absatz, und wir freuen uns, daß dieser erste Anfang von Frau Deppners Tätigkeit so gut gelungen war. Was uns alle froh machte, war das Gefühl, einer immer besseren und verständnisvollen Zusammenarbeit unserer Frauen, di [..]

  • Beilage LdH: Folge 169 vom November 1967, S. 3

    [..] in Wien und später in Bonn, Wer erinnert sich nicht an Rieb im Annkieis, wo er eine kleine Gemeinde betreute und sein bescheidenes, improvisiertes Pfarrhaus doch den Mittelpunkt allen siebenbürgisch-sachsischen Hebens ,,für Kirche und Volk" bildete. Jüngere heranwachsende Geschlechter, die ihn in seinen besten Jahren nicht kannten, mögen gemäß ihren Maßstäben fragen, ob er immer in ihrem Sinne ,,richtig" gehandelt hat, aber den Respekt davor weiden sie ihm n i e versagen dürf [..]