SbZ-Archiv - Stichwort »Deportation Januar 1945«

Zur Suchanfrage wurden 508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 3

    [..] umänischen Regierung konnte eine Delegation des Verbandes, die ich als Bundesvorsitzender leiten durfte, die Ausweitung des Entschädigungsdekrets / auf die im Ausland lebenden Betroffenen von Deportation, Verschleppung und politischer Verfolgung unabhängig von der aktuellen Staatsangehörigkeit für unsere Landsleute durchsetzen. Bei Durchsetzung des Gesetzes / im rumänischen Parlament gab es sehr große Unterstützung durch den Abgeordneten des Demokratischen Forum [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 11

    [..] . März · K U LT U R S P I E G E L Als am Verbandstag der Beschluss gefasst wurde, im Jahr der vor Jahren erfolgten Deportation der Deutschen aus Rumänien in die Arbeitslager der Sowjetunion mit einer Großausstellung würdig zu gedenken, wurde dessen Umsetzung an Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim, herangetragen. Daraus sollte in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgischen Museum, Leiter Dr. Markus Lörz, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 14

    [..] us als ,,leer" beschreiben wird, zur Lebenspraxis. ,,Mit dem Tod habe ich mich schon als Kind angefreundet." Mit fünf Jahren erlebt er weitere Tode ­ physische und psychische, denn nach dem Januar bleibt in Siebenbürgen kein Stein mehr auf dem anderen, und das wird sich bis zu seiner Ausreise in die Bundesrepublik nicht ändern. Deportation, Enteignung, die spätstalinistische Zeit mit ihren Schauprozessen, das Ceauescu-Regime mit seinem Spitzelsystem und dem Denunziantent [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 19

    [..] . März · L E S E R E C H O Zeitreise zurück ins Deportationsjahr Schmerzvolle Erinnerung an die Russlanddeportation der Mutter Als ich in Jerusalem in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem war, stand da ein Viehwaggon zum Abtransport der Juden ­ da habe ich unwillkürlich an meine Mutter denken müssen! Genau in solch einem Viehwaggon wurde sie am . Januar von Kronstadt aus abtransportiert. Im gleichen Waggon wie zahlreiche Tartlauerinnen und Tartlaue [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 10

    [..] eine Aufmerksamkeit richtet. Auf diese Weise gewinnen Relevanz die zahlreichen biographischen Details des bewegten Lebens des Rothberger Pfarrers, seine persönlichen und familiären Erlebnisse (S. ), die missliche Situation der Familie in den dumpfen Zeiten des sogenannten Klassenkampfes und der verhängnisvollen Deportation der Deutschen in die Sowjetunion . (S. ff.) Aber auch eigenes Leid, verursacht durch seelische Krisen (S. ), Krankheiten und Anfechtungen, vor a [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 10

    [..] ches-museum.de) tagesaktuell über die Öffnungszeiten sowie -bedingungen der Ausstellung. Wegen der aktuellen Lage wird die Ausstellung bis zum . August verlängert. Ausstellung ,,,... skoro damoi!` Hoffnung und Verzweiflung" verlängert Russlanddeportation wird im Ausstellungskatalog des Siebenbürgischen Museums thematisiert Anlässlich des Gedenkens an den . Jahrestag des Beginns der Deportation der Siebenbürger Sachsen zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion präsentiert das Si [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 17

    [..] eigene Mutter, die aus Russland zurückkam, nicht mehr. Die Glückstränen flossen in Strömen, man fiel sich in die Arme. Eine lange, schmerzhafte Zeit ging zu Ende. Michael Retter, Reutlingen Die Resonanz der stummen Rosen Ein Leserecho zum Thema Deportation Sie könnte auch dabei gewesen sein, an diesem besonders kalten Tag im Januar , bei dem unmenschlichen Transport im Viehwaggon bis nach Hanjonkowa im Donbass, in der damaligen UdSSR. Und sie könnte auch ihre eigenen fün [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 20

    [..] n bewegtes Leben zurück: Sie arbeitete in Hermannstadt als Sozialpädagogin, als sie zur Zwangsarbeit nach Russland verschleppt wurde. Ein Schicksal, das sie mit rund Deutschen in Rumänien teilte. Über Personen starben während der Deportation. Das Trauma begleitete die Überlebenden ein Leben lang: ,,So etwas kann man nicht vergessen. Es verfolgt einen immer." Es war am . Februar , ,,der Tag, an dem ich Jahre alt wurde", als sie nach wochenlanger Fahrt in e [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 1

    [..] hemaligen UdSSR, heute zur Ukraine gehörend. All diese Namen und noch viele mehr sind mit der dunkelsten und traumatischsten Geschichte der Siebenbürgen Sachsen und der Banater Schwaben verbunden, der Deportation unschuldiger junger Männer und Frauen, sogar von Müttern, im Januar und Februar nach Russland. Einfach ,,Russland", so wurde das ferne unbekannte Land allgemein genannt. Die überlange kommunistische Bezeichnung dieses über Europa und Asien übergreifenden Riesens [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 5

    [..] Es war das Jahr , zum ersten Mal sollte ich dieses Fehlerzugeständnis hören. Es war ein Fehler, endlich hatte jemand diesen kurzen, überaus wichtigen Satz ausgesprochen. Er sollte in der Gesellschaft für die weitere Aufarbeitung der Deportation von erheblicher Tragweite sein. Dieses geschichtliche Unrecht könnte möglicherweise eines der wichtigsten Entscheidungskriterien gewesen sein, das neben der Enteignung und der latenten Benachteiligung zum Exodus der Siebenbürger Sa [..]