SbZ-Archiv - Stichwort »Deportation Nach Russland«

Zur Suchanfrage wurden 527 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 3

    [..] uch die eingehenden Entschädigungszahlungen bei vielen Antragstellern belegen aber deutlich: Aufwand und Geduld lohnen sich meistens. Besten Dank für die Hilfestellung und den Einsatz zur Klärung offener Fälle. Aufwand und Geduld lohnen sich Entschädigungsverfahren für politische Verfolgung in Rumänien werden oft stockend und uneinheitlich bearbeitet / Interview mit RA Dr. Bernd Fabritius Die Rehabilitierung für politische Verfolgung in Rumänien (z.B. Deportation in die Sowje [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 9

    [..] cken der evangelischen Kirche läuten. Der Krieg war zu Ende. Für uns Sachsen war es aber keine frohe Zeit. Bereits im Januar wurden meine Geschwister Ilse und Richard Wanek zur Zwangsarbeit nach Russland deportiert. Sie kehrten Gottseidank im Dezember wieder nach Heltau zurück. Es wurde bereits viel über die Deportation berichtet, so schreibe ich keine weiteren Begebenheiten über dieses Kapitel. Im März wurden uns sämtlicher Grundbesitz sowie ein Teil des Viehb [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 9

    [..] . Juni · K U LT U R S P I E G E L Geboren in Seiden/Siebenbürgen im Kokeltal. Kurz vor ihrer Deportation und meiner Einschulung brachte mir unsere Mutter das Lesen und Schreiben bei, sprachlich dann durch die harte Schule von Frau Breckner am StephanLudwig-Roth-Gymnasium in Mediasch gegangen, Kunststudium relegiert, dann Studienabschluss in Maschinenbau. Heirat und Übersiedelung in die DDR. Nach Eberswalde, ins siebenbürgisch-sächsische Niemandsland. Hier vo [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 11

    [..] . Juni · K U LT U R S P I E G E L Ich, Wiltrud Wagner, war sechs Monate in Russland und bin danach, am . Dezember , in Dessau zur Welt gekommen. Es sind bereits Jahre seit der Deportation vergangen, als die ersten Siebenbürger Sachsen am . Januar anhand der Listen von zu Hause abgeholt wurden, um dann in Sammelorten zu warten. Jeder durfte nur ein Gepäckstück mit Nahrungsmitteln für mehrere Tage und warme Kleidung mitnehmen. Wer Agnetheln, ein kleines [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 3

    [..] umänischen Regierung konnte eine Delegation des Verbandes, die ich als Bundesvorsitzender leiten durfte, die Ausweitung des Entschädigungsdekrets / auf die im Ausland lebenden Betroffenen von Deportation, Verschleppung und politischer Verfolgung unabhängig von der aktuellen Staatsangehörigkeit für unsere Landsleute durchsetzen. Bei Durchsetzung des Gesetzes / im rumänischen Parlament gab es sehr große Unterstützung durch den Abgeordneten des Demokratischen Forum [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 11

    [..] . März · K U LT U R S P I E G E L Als am Verbandstag der Beschluss gefasst wurde, im Jahr der vor Jahren erfolgten Deportation der Deutschen aus Rumänien in die Arbeitslager der Sowjetunion mit einer Großausstellung würdig zu gedenken, wurde dessen Umsetzung an Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim, herangetragen. Daraus sollte in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgischen Museum, Leiter Dr. Markus Lörz, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 18 Beilage KuH:

    [..] sen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD gewürdigt werden. Wieland Graef wurde am . April in Kronstadt geboren, wo er mit zwei weiteren Geschwistern aufgewachsen ist. Zu seinen Kindheitserinnerungen gehört die ,,Angst vor den russischen Soldaten und die Deportation der Eltern." Die Volksschulzeit, vis-à-vis der Schwarzen Kirche, ist ihm als fröhliche, von gleichaltrigen Freunden mitbestimmte Zeit in Erinnerung geblieben. Das Gymnasium mit den gefürchteten [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 19

    [..] . März · L E S E R E C H O Zeitreise zurück ins Deportationsjahr Schmerzvolle Erinnerung an die Russlanddeportation der Mutter Als ich in Jerusalem in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem war, stand da ein Viehwaggon zum Abtransport der Juden ­ da habe ich unwillkürlich an meine Mutter denken müssen! Genau in solch einem Viehwaggon wurde sie am . Januar von Kronstadt aus abtransportiert. Im gleichen Waggon wie zahlreiche Tartlauerinnen und Tartlaue [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 16

    [..] deskulturreferentin Heike Mai-Lehni ­ spontan als Videokonferenz im Netz ab. Am . Februar konnte der Bundesund Landesvorsitzende Rainer Lehni Mitglieder des Landesvorstandes und Vertreter der Kreisgruppen online zu einem bunten Programm begrüßen. Mit kurzen Tagebuchausschnitten aus der Deportation von Hildegard Servatius (Mediasch/Swisttal) erinnerte Rainer Lehni an den . Jahrestag seit Beginn der Deportationen in die damalige Sowjetunion. Karin Roth hatte eine Präsentatio [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 17

    [..] eigene Mutter, die aus Russland zurückkam, nicht mehr. Die Glückstränen flossen in Strömen, man fiel sich in die Arme. Eine lange, schmerzhafte Zeit ging zu Ende. Michael Retter, Reutlingen Die Resonanz der stummen Rosen Ein Leserecho zum Thema Deportation Sie könnte auch dabei gewesen sein, an diesem besonders kalten Tag im Januar , bei dem unmenschlichen Transport im Viehwaggon bis nach Hanjonkowa im Donbass, in der damaligen UdSSR. Und sie könnte auch ihre eigenen fün [..]