SbZ-Archiv - Stichwort »Deportation Nach Russland«

Zur Suchanfrage wurden 527 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 20

    [..] n bewegtes Leben zurück: Sie arbeitete in Hermannstadt als Sozialpädagogin, als sie zur Zwangsarbeit nach Russland verschleppt wurde. Ein Schicksal, das sie mit rund Deutschen in Rumänien teilte. Über Personen starben während der Deportation. Das Trauma begleitete die Überlebenden ein Leben lang: ,,So etwas kann man nicht vergessen. Es verfolgt einen immer." Es war am . Februar , ,,der Tag, an dem ich Jahre alt wurde", als sie nach wochenlanger Fahrt in e [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 1

    [..] hemaligen UdSSR, heute zur Ukraine gehörend. All diese Namen und noch viele mehr sind mit der dunkelsten und traumatischsten Geschichte der Siebenbürgen Sachsen und der Banater Schwaben verbunden, der Deportation unschuldiger junger Männer und Frauen, sogar von Müttern, im Januar und Februar nach Russland. Einfach ,,Russland", so wurde das ferne unbekannte Land allgemein genannt. Die überlange kommunistische Bezeichnung dieses über Europa und Asien übergreifenden Riesens [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 3

    [..] ntralen Auftakt zum Tag der Heimat teilzunehmen. An diesem Datum jährt sich zum . Mal der sogenannte Stalin-Erlass, aufgrund dessen die Russlanddeutschen bereits schuldlos in die Verbannung und zur Zwangsarbeit deportiert wurden. Ihre vollständige Rehabilitierung steht bis heute aus, sodass dieses Ereignis ein Schwerpunktthema beim Tag der Heimat sein wird. Auch vor diesem Hintergrund hat das BdV-Präsidium ,,Vertreibungen und Deportation ächten ­ Völkerverständigung fö [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 5

    [..] Es war das Jahr , zum ersten Mal sollte ich dieses Fehlerzugeständnis hören. Es war ein Fehler, endlich hatte jemand diesen kurzen, überaus wichtigen Satz ausgesprochen. Er sollte in der Gesellschaft für die weitere Aufarbeitung der Deportation von erheblicher Tragweite sein. Dieses geschichtliche Unrecht könnte möglicherweise eines der wichtigsten Entscheidungskriterien gewesen sein, das neben der Enteignung und der latenten Benachteiligung zum Exodus der Siebenbürger Sa [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 16

    [..] ch der neuen Bundesregierung als Ansprechpartner dienen, um für diese Gruppe Rechtsgrundlagen und ein Stück Heimatersatz zu schaffen. Gerda und ihr Mann Misch (gestorben am . April ) Wellmann kamen Ende November nach Lohhof, wo ihre Mutter, aus der russischen Deportation entlassen, lebte. Grund genug für den Verband, heute ein wenig mehr über die in Halvelagen geborene, jährige Gerda Wellmann zu erfahren. Das nachfolgende Gespräch über ihre -jährige Mitgliedsch [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 6

    [..] erste Pfarrstelle in Jaad an, wobei er zugleich Dechant des noch sichtlich von Flucht und Deportation der nösnischen Landsleute gezeichneten Kirchenbezirks war. Nach bekleidete er zuerst die zweite, später bis zur Pensionierung die alleinige Stelle des Seelsorgers in der großen landlerisch-sächsischen Kirchengemeinde Neppendorf. Seine Frau war IngeborgOlga geb. Neustädter, ihnen wurden fünf Kinder geschenkt. Seit wohnte das Paar in Kaufbeuren. Hier verstarb Heinz G [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 9

    [..] Farbtöne im Gemälde waren. Was konnte er tun, um dem Zwang der Modelle zu entweichen? Er wollte versuchen, den winterlichen Zusammenhang zwischen Dezember-Weihnacht und Januar-Verschleppung zu erhellen, das Geschehen um Jesu also mit der Deportation seiner Landssleute in Verbindung bringen, so sehr, dass das Schicksal des Nazareners mit dem seiner Mitbürger unlöslich verknüpft wurde. Hier aber, gerade hier tauchten Schwierigkeiten auf, Zweifel gewannen die Oberhand und lähmte [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 3

    [..] en über die Verschleppung von zuständigen Behörden; · Arbeitsbuch mit Eintragungen zum Verfolgungssachverhalt; · Rumänische Gerichtsurteile mit Feststellungen zur Verfolgung; · Russische Urkunden zur Deportation nach Russland (mit Übersetzung); · Entlassungsscheine der Entlassungs- und Rückführungskommissionen (Comisia de Repatriere); · Russische Entlassungspapiere (mit Übersetzung), gegebenenfalls übermittelt vom Suchdienst des Deutschen Roten Kreuz (DRK-Suchdienst). Eine so [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 3

    [..] mannschaften und Verbänden bei. RA Dr. Bernd Fabritius, München Entschädigungsverfahren in Rumänien Auslegungsfragen sind auf dem Weg der Klärung / Entschädigung gilt nur für Hinterbliebene Die Rehabilitierung für politische Verfolgung in Rumänien (z.B. Deportation in die Sowjetunion oder die Brgan-Steppe, politische Verhaftung etc.) wird vom rumänischen Staat in dem Dekret-Gesetz (DL) / geregelt, durch das Gesetz / auf Betroffene im Ausland unabhängig von der S [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 7

    [..] nung und Verzweiflung musikalisch greifbar werden. Rainer Lehni, der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, unterstrich in seinem Grußwort die Bedeutung, die die Russlanddeportation für die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft hatte. Er erachtet die Erinnerung an diesen Schicksalsschlag als äußert wichtig, weshalb er der Stadt Dinkelsbühl, dem Haus der Geschichte, Dr. Irmgard Sedler, dem Siebenbürgischen Museum, der Kulturreferentin des Ver [..]