SbZ-Archiv - Stichwort »Der Engel«

Zur Suchanfrage wurden 941 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 5

    [..] Zahl von Bildern, hauptsächlich ganze Bildtafeln, die nicht nur das Leben, Familienleben und die Persönlichkeit des großen Erfinders, sondern auch die einzelnen Phasen der Raumfahrtentwicklung bis zu den Vorbereitungen der Mondfahrt betreffen. Als Quellen dienten dem Verfasser mehrere Gespräche mit Prof. Oberth und dessen Gattin Frau Tilly Oberth, ferner das Archiv des Deutschen Raketen- und Raumfahrt-Museums e. V., Bibliographien von Hans Hartl und Helen B. Walters (New York [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 2

    [..] usammen: Erleuchtung, Erkenntnis, Herrlichkeit. Wenn wir aber verstehen wollen, worum es sich da handelt, dann greifen wir am besten auf die Weihnachtsgeschichte zurück, welche davon berichtet, daß die Herrlichkeit, die Klarheit des Herrn, die die Engel umgab, auch die Hirten umleuchtete. Dürfen wir's erbitten und erwünschen, daß die Klarheit des Herrn uns umleuchte? Wir wissen nur Zu gut, daß wir nicht Engel sind. Aber mit den Hirten können wir uns wohl solidarisch fühlen. U [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 6

    [..] Gustav Kayser, Ing., Josef Jakab; DM .--: Otto Eisenburger; DM .: Michael Thellmann/Ohto; DM .--: Margarete Pusch, Johann Kremer; DM .: Karl Fronius; DM .: George M. E. Ehrmann/USA; DM .--: Annemarie Petri, Grete Seidl, Margarete Streit, Dr.-Ing. Karlheinz Roth, Dr. Fritz Berwerth, Friedrich Draaser, Katharina Miehs, Daniel Schebesch, Hansgeorg Kleisch, Käthe Riedel, H. Georg Roth, Josefine Rether, Georg Roth, Peter Schuller, Johann Homner, Paul Bruckner, Hans F [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 2

    [..] elt, die geschlachtet werden sollen. Nein! Über das alles triumphieren wir mit Hilfe dessen, der uns geliebt hat. Ich bin sicher, daß uns nichts von seiner Liebe trennen kann: weder Tod noch Leben, weder Engel noch sonstige Mächte oder Kräfte, weder die Gegenwart noch die Zukunft, weder die Welt über uns noch die Welt unter uns, weder Zufall noch Schicksal, noch irgend ein anderes, von Gott geschaffenes Wesen, das seinem Willen unterworfen ist, vermag uns zu scheiden von jene [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 5

    [..] ichael Foisel, Martin Rührig, Sofia Mieß, Sofia Schlecht, Viktor Ziegler; DM .: Gerhard Gross, Dr. Hans Reinerth; DM G.--: Fritz Skerbeck, Simon Schwarz, Hans Binder, Wilh. Zachariaa; DM .--: Karl Krum; DM .--: Wilh. Schlecht Dr. Günther Halbeisen, Erna König, Hans Sallmann, Elsa Rudy, Sofie Pelger, Wilh. Fernengel, Mich. Rothmeier, Mich. Auner; DM .--: Berta Unruh; DM .--: Werner Frank; DM .--: Andreas Berwell; DM .--: Rosa Alperth; DM .--: Christi Preu, Dr. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 6

    [..] ht aufsagen zu lassen. Ob nun einer sein Sprüchlein herausschmetterte, oder ob man nur an der Bewegung der Lippen bemerkte, daß hier ein Verschen dargeboten wurde, die ganze Zuhörerschar ging mit und es schien, als ob Engel durch den Raum flögen, so wie sie beim Bühnenspiel diesmal dargestellt worden waren. Die architektonische Gestaltung des großen Festraumes im Albert-Schweitzer-Haus, dem neuausgebauten Studentenquartier hinter der Fassade der ehemaligen Garnisonkirche, hat [..]

  • Beilage LdH: Folge 182 vom Dezember 1968, S. 2

    [..] sser leuchten können? Werden wir es nicht aus dieser unserer Trostlosigkeit heraus besser fassen können, welches die größte Freude ist, die der Herr zu Weihnachten uns schenken will' Weshalb ruft uns der Engel Gottes zu: Fürchte! Euch nicht? Um uns Mut zu machen, um uns zu trösten/ um besseren Glauben zu verlangen) nein, deshalb, weil längst etwas geschehen ist: Christus ist unser Bruder, Christus wird ein Mensch wie wir -- also hat Gott die Welt geliebt, also hat Gott uns ge [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 3

    [..] es Lamm, Reps: Brauner Hirsch, Rosenau: Hohwart, Sächsisch-Regen: Goldene Krone, Schäßburg: Wilder Mann, Streitfort: Hoffeld-Einkehr, Siebenbürgen- · Straße Wolkendorf: Goldener Engel, Zeiden: Württemberger Hof, Ellwanger Str. Frühschoppen Auch in diesem Jahr findet am Pfingstmontag der schon zur Tradition gewordene Frühschoppen mit Holzfleischessen in der Gaststätte ,,Roter Hah [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 6

    [..] ld Teutsch, teil. Die Feier wurde von der Wiener Volkskunstgruppe unter Leitung von Otto Parsch gestaltet. Lieder und Gedichte weckten vorweihnachtliche Stimmung und führten über zu dem Sprechstück ,,Der Engel" von Maria Heinen. Den Darstellern sei hier nochmals für ihre Bemühungen herzlichst gedankt! In seiner Adventsansprache versuchte Rudolf Weiß in Gegenüberstellung des Weihnachtsfestes zu dem Johannisfest der Hochsommerzeit erkenntnismäßig die Kraft zu ergründen, die sic [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 6

    [..] Dezember die Ansprache. Das Spiel leitete der Weihnachtsmann (Dieter Sturm) ein, der der träumenden Trenje (Andrea Zimmermann) den bescheidenen Wunsch eines schönen Märchenbuches erfüllt. Der Christengel (Brigitte Kuales) und fünf kleinste Engel (Renate und Susanne Ambrosi, Ursula, Gisela und Barbara Zimmermann), Maria (Annemarie Schuster) und Josef (Gerhard Csef) die Gabenbringer: (Christine Schuster, Dagmar Kasper, Sieglinde und Heinz Petrovitsch, Jürgen Hennrich) wirkten e [..]