SbZ-Archiv - Stichwort »Der Engel«
Zur Suchanfrage wurden 941 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 2
[..] oder Fährlichkeit oder Schwert? I n diesem allem (nämlich Trübsal, Anfechtung, Verfolgung usw.!) überwinden wir weit um deswillen, der uns geliebt hat. Denn ich bin gewiß, daß weder Tod noch Leben, weder Engel noch Fürstentümer noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch keine andere Kreatur mag uns scheiden von der Liebe Gottes, die in Christo Jesu ist, unserem Herrn". Von der lebendigen Hoffnung, die solche Gewißheit schenkt, laßt uns l [..]
-
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 8
[..] g an bis zum Aufbau des Tiergartens tiefe Einblicke in die biologischen Grundlagen einer solchen Anlage gleichwie in die Tierpsyche. Römer VIII, , Denn ich bin gewiß, daß weder Tod noch Leben, weder Engel noch Fürstentümer noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hehes noch Tiefes noch keine andere Kreatur mag uns scheiden von der Liebe Gottes, die in Christo Jesu ist, unserem Herrn. Unsere gellebte, herzensgute Mutter, Großmutter und Schwester Frau Hel [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 12
[..] gelben Packung. Pfanni empfiehlt sie besonders zu Sauerbraten, Rahmgulasch und pikanten Soßen und im Bereiten von Soßen bist Du ja Meisterin. Also Pfanni-gekochte Klöße, Rahmgulasch mit einer Meistersoße von Dir, damit wirst Du bestimmt Beifall ernten." ,,Ursel, genauso mache ich es. Du bist der rettende Engel." ,,Nicht ich, sondern Pfanni, weil es bei Pfanni drei Sorten Knödel gibt." Nach einem so regenreichen Jahr wie , in dem teilweise nm mehr Regen fielen, das sin [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 64 vom November 1965, S. 2
[..] Geld, doch die Summe lag wahrscheinlich nicht in der gewünschten Höhe, denn man ließ immer, noch nicht los. Mit etwas ,,weichen" Knien standen wir der Lage machtlos gegenüber. Da tauchte unser rettender Engel in Gestalt des Eingeborenen-Marktaufsehers auf. Er hatte genug Autorität, um uns aus dem Haufen herauszubringen. Tief luftholend zogen wir uns in unser Auto zurück und genossen unsere Freiheit. Um eine Erfahrung reicher, filmten wir derartige Dinge nur noch aus dem Auto [..]
-
Beilage LdH: Folge 143 vom September 1965, S. 4
[..] eiheit, Ohnmacht, Schuld und Beistand in gleicher Weise Ausdruck unmittelbarer Erfahrung des Menschen sind. Dasselbe Verhältnis tritt in der nächsten Stufe auf. Solange die Sitte blind befolgt wird, unterliegt sie aus neuer Stufe denselben Mängeln und Gefahren wie die Natur. Wie ich durch das Gebyt Gottes von der Natur frei werde für die Sitte, so werde ich durch die Gnade Gottes von der Sitte frei für die Liebe. m vorigen Abschnitt habe ich die Kraft im Menschen, die über d [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 8
[..] leute: Nach Baden-Württemberg Bernwieser Karl-Josef, geb. . . , Bernwieser Ilona, geb. . . und Bernwieser Monika, geb. . . , aus Agnetheln nach Gundelsheim/Neckar, Schloß Horneck, bei Zikeli; Dengel Anna, geb. . . , aus Talmesch n a * Stuttgart-Bad Cannstatt, . ; Funk Vroni, geb. . . , aus Galt nach Bernhausen/ Krs. Eßlingen, . , bei Breckner; Gölcel Gustav, geb. . . und Gökel Auguste, geb. . . , aus Bu [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9
[..] zum Ausdruck kommt, bringen wir sein Gedicht; Die alte Spieluhr Wie Falter über goldnen Blumen schaukeln. Tanzt der gelenke Perpendikel her und hin,' Die Zeit will er mit seinem Spiel umgaukeln. Verleiht ihr huschend erst den letzten Sinn. Zwei Engel küssen sich in ewiger Umarmung, Von Amoretten Völker trippeln um sie her. Und auf des Giebels oberster Umrandung Erhebt ein Ritter sich in Rüstung schwer. Weiß Gott, welch toller Silberschmied dies Werk gebaut. Nach oben steuern [..]
-
Beilage LdH: Folge 134 vom Dezember 1964, S. 2
[..] des Hilfskomitees der Siebenbülgel Sachsen, München , Himmelleichstl. . Friede auf Elden Wir hielten uns lange -- ich und du -im Hader und Haß die Ohren zu und sagten: ein Schlachtfeld sei das Leben, da werde kein Pardon gegeben. Wir vergehen und sind vergangen, aber das Lied, das die Engel sangen, klingt noch heut durch Lärm und Not als ein Versprechen, als ein Gebot: einmal -- einmal muß Friede weiden, Friede auf Erden! F. V,-N. Weihnacht Seht die Steine blinken und he [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 12
[..] t auch bei uns die Herstellung der zarten und leuchtenden Strohsterne üblich geworden, wie sie schon lange in Schweden und Finnland selbst gemacht und verschenkt wurden. Aus demselben Material und Buntpapier entstehen zierliche kleine Engel. Besonders schön geraten die mit Messer und Schere geschnittenen Sterne aus Trinkstrohhalme. Auch Arbeiten aus den Schalen der Kokosnuß sieht man jetzt häufig -- Schalen, Löffel, Puppenwiegen, Trommeln und euch zierliche hübsche Anhänger a [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7
[..] gen -- Neue Heimat für dieSüdmährer". Am Mittwoch, dem . Oktober , im MWProgramm von .--. Uhr: ,,Das Nordböhmische Niederland und seine Patenstadt Böblingen". Walter Mederus *J" ,,Das Schöne und die Liebe sind die holden Engel des Lebens, das Lächeln Gottes unter den Menschen, dessen Glanz die Tränen trocknet und die Wunden heilt." Wo immer Walter Mederus, von seinen Freunden ,,Kobi" genannt, war und mitwirkte, galt es das Schöne und Unvergängliche zu pflegen un [..]









