SbZ-Archiv - Stichwort »Der Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 3746 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 11

    [..] t und kontrastreich, das Publikum war begeistert. Unsere Kinder- und Volkstanzgruppe tanzte im ersten Teil des Abends zunächst ein Potpourri deutscher Volkstänze aus Siebenbürgen und nahm damit Bezug auf das im Herbst zu begehende -jährige Gründungsjubiläum der Welser Nachbarschaft. Die Tanzfolge enthielt auch Tänze der Siebenbürger Landler. Während diese im Zuge der Gegenreformation von Kaiserin Maria Theresia vor allem aus Oberösterreich nach Siebenbürgen verbannt worden [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 14

    [..] he Schweiz, Infos und Anmeldung bei Susi Schneider, Telefon: ( ) . . Oktober: Dr. Erika Schneider, ,,Über Dörfer und ihre Umgebung: die südsiebenbürgische Kulturlandschaft". Am . November gibt es Humorvolles mit Frieder Schuller. Achtung: Das Fürther Chörchen hat ab Herbst neue Probezeiten: Ab . September finden die Proben immer montags um . Uhr im Saal des Gemeindehauses der St. Paulskirche statt. Neuzugänge sind willkommen. Weitere Termine: . Sept [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 1

    [..] l entschieden werden, ob die Richter den Antrag annehmen, so die rumänische Presse. Falls ja, könne Fodor in ihr Amt als Bürgermeisterin sofort zurückkehren. Die Klage selbst wird aller Wahrscheinlichkeit nach erst im Herbst nach den Gerichtsferien behandelt. Nina May B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juli . Jahrgang Aufruf der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek Was für den Einzelnen Lebenserinnerungen und Testament sind, sind f [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 6

    [..] er neuen Tätigkeit und nur gute Erfahrungen in Siebenbürgen und mit den Siebenbürgern. !Lange Fassung des Interviews auf: www.siebenbuerger.de/go/A Siebenbürgen traditionsbewusst und offen Die Historikerin Dr. Lilia Antipow leitet die Medienarbeit und Bibliothek im Haus des Deutschen Ostens in München Seit dem Herbst ist Dr. Lilia Antipow Leiterin des Sachgebiets Öffentlichkeits-, Medien- und Pressearbeit sowie der Bibliothek im Haus des Deutschen Ostens (HDO) Münch [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 9

    [..] ung Leser erreichen, die uns noch nicht kennen, dass sie auf unserer Webseite vorbeischauen und sich engagieren. Interessierte können uns vor oder hinter dem Mikrophon auf vielfache Art und Weise helfen." Lucy Widman feiert im Herbst ihr zehnjähriges Jubiläum: Jeden zweiten Samstag sendet sie von bis Uhr ihr ,,Tanzstudio" mit einer Tanzrichtung und danach geht die Party los als Wunschkonzert... Die Hörer verfolgen die Sendung vorwiegend über Handy oder iPhone mit der pa [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 19

    [..] sere Webseite wieder online ­ wo und ab wann, werden wir on- und offline verkünden. Im Namen des Vorstands wünsche ich euch allen eine herrliche Sommerzeit ­ wer fährt, nimmt bitte Grüße mit nach Siebenbürgen und berichtet uns über seine Erlebnisse beim HOG-Treffen im Herbst. Bleibt gesund und seid herzlich gegrüßt! Ludwig Beeg DonnersmarkterTreffen Liebe Donnersmarkter und Freunde, wir laden euch für Samstag, . September, ganz herzlich zum Donnersmarkter Heimattreffen in di [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 5

    [..] Oberth, Jahre ,,Wege zur Raumschiffahrt" und ,,Frau im Mond" (. Oktober ) sowie Jahre ,,Apollo " mit Mondlandung (. Juli ). Der Vortrag wird im Folgenden gekürzt wiedergegeben. Prof. Dr. Hermann Oberth, um : Foto: Richard Krauss Hermann Oberth im Feuchter Museum mit dem nachgebauten Modell der ,,Kegeldüse" (sein erster Raketenmotor für flüssige Treibstoffe, die ,,Kegeldüse", brannte im Herbst ), links ein Modell des von ihm entworfenen Mondaut [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 8

    [..] ­ die nationale Minderheit. Im Vordergrund ihres Vorhabens stand also die Leistung der deutschen Minderheit. Die Michael Schmidt Stiftung mit Sitz in München und Bukarest hat sich zum Ziel gesetzt, die siebenbürgischsächsische Kultur zu fördern. Anlässlich der Hundertjahrfeier seit der Gründung Großrumäniens startete sie im Herbst eine Kampagne, die bis März lief. Das Projekt besteht aus zehn Kurzfilmen über die Lebensgeschichten von zehn Persönlichkeiten der deutsc [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 24

    [..] onfirmiert, aber noch nicht verheiratet sind, das weiße Kneppdach und die weiße Gieb zusammen mit einer seidenen Schürze. Diese Tracht wurde zur Hochzeit und beim Zugang der Frauen in die Nachbarschaft getragen. In der Frühjahrs- und Herbstzeit tragen die landlerischen Frauen stattdessen das blaue Tuch und eine dunkle Gieb, auch mit einer seidenen Schürze. Unsere Mädchen haben von anderen Umzugsteilnehmern und den vielen Zuschauern und Fans am Straßenrand viele Komplimente be [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 11

    [..] talter der Brauchtumsveranstaltung ,,Pfingstbräuche in Siebenbürgen". Foto: Günther Melzer Mit den Worten ,,Mensch, verzage nicht!" von Dr. Eduard Keintzel, einem der aktivsten Organisatoren und Begleiter des großen Aufbruchs ins Ungewisse der Nordsiebenbürger Sachsen im Herbst , begann Studiendirektor a.D. Horst Göbbel seinen umfassenden Vortrag ,,Vor Jahren ­ Zeitenwende in Nordsiebenbürgen". Zwei Grundgedanken leiteten ihn: Wie geht man heute in Bistritz mit dem tra [..]