SbZ-Archiv - Stichwort »Der Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 3746 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 1. April 1951, S. 2
[..] zählten Nichtgebietskörperschaften, sowie von öffentlich-rechtlichen Verbänden der Gebietskörperschaften. Alle versorgungsberechtigten Hinterbliebenen der erwähnten Personen werden berücksichtigt. Bundesvertriebenengesetz nicht vor Herbst Bonn. Im Bundesministerium für Vertriebene fanden die ersten interministeriellen Besprechungen über das Bundesvertriebenengesetz statt. Die Beratungen sollen Mitte April abgeschlossen werden. Selbst wenn jetzt wirklich der seit über einem Ja [..]
-
Folge 5 vom 15. November 1950, S. 3
[..] es. Unsere Geschichte meinte das Abendland, aber keinen deutschen Staat. Wir wollen, daß Europa werde, wie wir es immer wollten und wofür unser Stamm mehr litt als alle Schwätzer der Gegenwart. Da sitzt Ihr Heimatlosen des Königsbodens. Als Ihr einträfet im düsteren Herbst und über Euch die Bombennächte, der Hunger, d; e Angst zusamenschlugen, und als dann die Waffen verstummten, -- wie wart Ihr durchstoßen vom Schicksal unseres großen Volkes und unseres kleinen Stammes, [..]
-
Folge 5 vom 15. November 1950, S. 4
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung November Siedlungsbau im Mittelpunkt Herbsttreffen des Zweigverbandes Südwest Stuttgart. Das Herbsttreffen der in Württemberg und Baden ansässigen Siebenbürger Sachsen bildete die Fortsetzung der seit einigen Jahren immer regelmäßiger stattfindenden Veranstaltungen, auf denen einerseits die Fragen besprochen werden, die uns im Rahmen des Verbandes und des Hilfskomitees bewegen und die andererseits durch fröhliches Beisammensein den persönl [..]
-
Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 5
[..] , hunderte und mehr, wohlverwahrt hinter doppeltem Schloß. Jede Nachbarschaft hatte einen gemeinsamen Speckturm. Es gab nirgends bessere und sicherere Speckkammern als diese Specktürme der siebenbürgischen Kirchenburgen. Im Herbst und Winter füllten sich die Specktürme, und im Sommer wurde meist sonntags früh der Bedarf geholt. Der Schnitt wurde im Beisein des Burghüters mit dem eisernen Stempel vor fremden Zugriff gesichert. Jeder Hof hatte ein Zeichen. Speck und Brot waren [..]
-
Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 1
[..] sondern auch während seiner Bearbeitung im Bundestag und Bundesrat noch mannigfaltigen und wahrscheinlich sogar sehr w e s e n t l i c h e n V e r ä n d e r u n g e n unterworfen sein wird. -Jahr-Feiern im Herbst München. Hilfskomitee und Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland veranstalten im Herbst dieses Jahres in verschiedenen Städten Westdeutschlands aus Anlaß der jährigen Wiederkehr der Besiedlung des großen Karpatenbogens durch deutsche Einwanderer Kundge [..]
-
Folge 1 vom 15. Juni 1950, S. 1
[..] r eine gemeinsame Dienststelle haben, sondern im Grunde eine Organisation darstellen. Es erfüllt uns mit einigem Stolz, wenn es, nicht zuletzt dank der Wahldisziplin der Siebenbürger gelang, Dr. Trischler im Herbst als Vertreter des gesamten Südostdeutschtums und als Sprecher seiner Interessen nach Bonn zu wählen. Die Aufgaben und Entscheidungen des letzten Jahres waren ein Anfang. Größere, für die Zukunft und den Bestand unserer Gemeinschaft entscheidende, stehen uns no [..]





