SbZ-Archiv - Stichwort »Der Weg Zu Steil«

Zur Suchanfrage wurden 481 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 16

    [..] isch zum Greifen nahe scheint. Eine gewaltige Täuschung, wie wir nächsten Tag feststellen sollten. Um Uhr in der Früh klingelte der Wecker. Eine Stunde später, nachdem wir Tee getrunken und eine Kleinigkeit gegessen hatten, machten wir uns auf den Weg zum Elbrus. Der Himmel hing voller Sterne, der steile Hang voller Lichter der Stirnlampen, die sich wie Perlenketten aneinander reihten. Vladimir führte uns in Schlangenlinie in einem angemessenen Tempo den Hang hinauf, der ke [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 14

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . August Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins Gute Gründe für leichtes Wandergepäck Der bekannte Extrembergsteiger, Expeditionsteilnehmer und Bergführer Hans Kammerlander plädiert in seinem Fachbeitrag ,,Woraufich verzichten kann" für ein so genanntes ,,Leichtgewichts-Bergsteigen" und reduziert konsequent seineAusrüstung aufeinMinimum, um sich nicht zusätzlich zu belasten. Seine Ausführungen gibt Rick Schuller im Folgenden in gek [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 5

    [..] t und ist ein erschütterndes Dokument der Gewaltherrschaft Stalins. Vor der Filmvorführung findet die Präsentation des Buches ,,Deutsche im GULAG -, Ihr verreckt hier bei ehrlicher Arbeit" statt. Die Schauspielerin Steil Schleidt liest aus dieser erschütternden ,,Anthologie des Erinnerns". Zeitzeugen kommen darin zu Wort. Vor drei Jahren ist dieser Seiten starke Zeitzeugenband im Leopold Stocker Verlag, Graz, erschienen. Neben Czernetzky zeichnen als Herausgebe [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 12

    [..] perfekte Einheit mit der Natur. Ein herrlicher Anblick! Weiter ging es ins Eibsandsteingebirge, ,,Sächsische Schweiz" genannt, zur ,,Bastei". Ein Eldorado für Wander- und Naturfreunde. Wir wurden durch den Blick über ein Schluchtenlabyrinth mit steil aufragenden Felsen und einem grandiosen Ausblick über das Eibtal reich belohnt. Nach einem leckeren Mittagsessen fuhren wir weiter zur Festung Königstein. Die in m Höhe über der Elbe gelegene mittelalterliche Burg bietet eine [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 8

    [..] hemaliger Dienstknecht, unser Bärci, der Zigeuner Bärcea Nicolae, war mit seinem Pferdegespann gekommen. Er war nicht begeistert, als er mich oben neben den Hanfbündeln sah. Zum Kokeltal hin war der Abstieg von der Hulla sehr steil, man musste langsam fahren, immer den Serpentinen entlang, und man musste die Bremsen gekonnt handhaben, um mit so einer Ladung unten an der Kokel heil anzukommen. Der Bärci kannte mich gut und wusste, dass ich ein unruhiges Kind war. Am liebsten h [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 17

    [..] der Schweiz liegenden Berg bestiegen. Der Dom ( m) liegt in den Walliser Alpen in der Mischabelgruppe. Dieser mächtige Berg wurde nach dem Landvermesser Domherr Berchthold aus Sitten benannt, verdient diesen Namen aber auch wegen seiner Höhe und der imposanten Gestalt. Der riesige Hohberggletscher bedeckt seine Nordflanke, im Nordosten fällt er steil ab. Ausgangspunkt für seine Besteigung ist die Domhütte ( m). Der Aufstieg zu dem sechseckigen Gebäude, das einen Schne [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 4

    [..] Beteiligung der Gesamtbewohnerschaft der Gemeinde Alzen ohne Unterschied der Nation und Confession -, dann im Beisein des Herrn Superintendenten Dr. Teutsch, mehrerer Freunde der Familie und zahlreiche Geleite aus Leschkirch, Marpod, Holzmengen und Kirchberg statt. Um Uhr Nachmittags wurde die Leiche vom evang. Presbyterium auf den romantisch steil gelegenen Friedhof getragen, wo Pfarrer Schullerus (Marpod) in ergreifenden Worten den dahingegangenen Freund Kronen- als Begeg [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 16

    [..] weiter. Vor Ort unternehmen wir am dritten Tag einen Ausflug, fahren auf der zum Nationalpark von Pieniny und besichtigen das ehemalige Kartäuserkloster Cerveny Klastor (aus dem . Jahrhundert). Anschließend eine Floßfahrt entlang steil ansteigender Kalkfelsen auf dem Gebirgs- und Grenzfluss Dunajec (auch für Senioren geeignet). Sehenswert sind die alten Wehrhöfe, bemalte schindelbedeckte Häuser und wunderschöne Trachten. Am vierten Tag geht's weiter über Bra [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 35

    [..] m . . , auf dem Waldfriedhof in Traunstein statt. Wir trauern um meinen lieben Vater, Schwiegervater und um unseren lieben Opa Kurt Setz geboren am . Januar in Hermannstadt gestorben am . Mai in Rosenheim In stiller Trauer: Ursula Steil, Tochter, mit Ehemann Karl Julia und Andreas, Enkelkinder Die Beerdigung fand am Freitag, dem . Mai , in Kolbermoor, alter Friedhof, statt. Es ruht ein gutes Vaterherz bei Gott sich aus von Müh 'und Schmerz, vergelte [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 10

    [..] Birkhar auf Meter zur Kurtenalm. Dieser Abstieg geht in die Knie. Am selben Tag steht noch ein Anstieg auf Meter zum Hallangerhaus bevor. ,,Wir gehen zur Isarquelle und schlafen billig in einem Lagerraum", notiert Martini. Der dritte Tag lässt sich gemütlich an. Dann geht es steil hinab zum Issbach. Walter hat Schwierigkeiten. Auf dem Haller geht es nach St. Martin im Gnadenwald und durchs Farbental nach Fritzens im Inntal. Damit ist der Karwendel überwunden [..]