SbZ-Archiv - Stichwort »Deutsche Rente«

Zur Suchanfrage wurden 504 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 3

    [..] gegangen ist. Die Redaktion Bonn, im Okiober Kein Zweifel: zu den nachhaltigsten Eindrücken dieser Reise gehörten nicht nur für Bundesaußenminister Brandt, sondern auch für die ihn begleitenden deutschen Journalisten, die Begegnungen mit führenden lateinamerikanischen Politikern, höchst selbstbewußten Männern, die sich keineswegs damit begnügten, ihre eigene Politik zu erläutern. Vor allem Chiles Staatspräsident Frei und Brasiliens Außenminister Magalhaes Pinto benutzten [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 4

    [..] em Enkelsohn, Im alten Stadtpfarrhof zu Bistritz, wo die Kirchengemeinde ihrem pensionierten Stadtpfarrer eine neue Wohnung gebaut, nach getaner Arbeit nun auch einen ruhigen Lebensabend schenken! Carl Molitoris Es sagte Der deutsche Schauspieler Werner Finde: ,,Gibt es in einer Demokratie eine Rangliste der Prioritäten, dann stehen zuvorderst die Freiheit, die Meinung zu sagen, und die Freiheit, auszuwandern." Herbert von Karajan: ,,Wenn man in Wien für jemanden eintritt, sa [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 4

    [..] auf den Weg gegeben hat. Im Lehrkörper wirkte er anregend. Sein klares, sachliches Urteil war oft richtunggebend für die Arbeit der Schule. Wertvolle Arbeit leistete Dr. Holzträger auch durch die Schaffung eines neuen Deutschen Lesebuches. Er war dafür von Adolf Meschendörfer vorgeschlagen worden und beschritt dabei methodisch neue Wege. Um das geistige Leben seiner Vaterstadt zu fördern, gründete Dr. Holzträger den Literarischen Verein, veranstaltete und besprach Vorträge, L [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 5

    [..] schaft übertragen worden. Neben der Einzelberatung unserer Landsleute mußte das Rechtsreferat auch den verschiedensten Behörden in der Bundesrepublik gutachtliche Stellungnahmen abgeben, sei es zu Fragen des LAG, der deutschen Volkszugehörigkeit oder zu anderen Rechtsfragen. Beachtlich war auch die Zahl der Beschwerden, Widersprüche und Anfechtungsklagen mit langen und fundierten Rechtsbegründungen, die das Rechtsreferat für unsere ratsuchenden Landsleute fertigen mußte. Oft [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 4

    [..] s in der Matthäuspassion, den Oratorien oder in den vielen Rollen in Opern und Operetten. Auch von auswärtigen Musikvereinen wurde er gerne als Solist herausgestellt. Nach dem Krieg hat er noch mit großem Erfolg einen deutschen und später einen gemischten rumänisch-deutsch-ungarischen Chor geleitet und war noch bis in seine letzten Tage aktiver Sänger im Evangelischen Kirchenchor. Ein ganz großer Freundes- und Bekanntenkreis gab ihm das letzte Geleit. Der Kirchenchor sang zum [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 4

    [..] , Adolf: Der schwarze Tod in Siebenbürgen. In: Forschungen zur Volksund Landeskunde. Bukarest . Bd. , Nr. , S. --. Behandelt die große Pestepedemie, die bis Europa verheerte. B r u c k n e r , Wilhelm: Die Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , S. f. C h i r c ä , Haralambie: Die nationale Struktur der Bevölkerung des Hermannstädter Stuhls in den Jahren bis . In: Fo [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 2

    [..] uen die Kunst, ein Geheimnis so auszuplaudern, daß das Siegel der Verschwiegenheit nicht verletzt wird." Im menschlichen Bereich blieb Bonns Ostpolitik bisher der Erfolg versagt Bundtfvtrtritbeaenministtr v. Hassel: Mthr als Deutsche warten noch awf «« Gtnehmifung, zu Htrtn Amehiriaeii k\ der Bundesrepublik zu Obersiedeln Bonn, Mitte Dezember Der Ostpolitik der Bundesregierung, der es in den vergangenen Monaten immerhin gelang, die wirtschaftlichen und kultureile [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 4

    [..] unterlagen sollte für jeden Versicherten selbstverständlich sein. Die sofortige Anschaffung der Dokumentenmappe und die Informationsschrift muß daher dringend empfohlen werden. (P) Erlesene Weine aus Rumänien Die »iebenbürgischen Weinsorten erschließen dem rumänischen Weinexport M deutschen Markt Bekanntlich sind sowohl die deutsche wie auch die rumänische Regierung bemüht, den rumänischen Export in die Bundesrepublik zu fördern, um einen besseren Ausgleich in der Handelsb [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 4

    [..] n sehr, das für alle so überraschend und zu früh kam. Wir werden Oskar Sill ein ehrendes Andenken bewahren. Dr. Georg Gunesch r \ \ VStudienreise nach ^ J Siebenbürgen als Preis\ eines Aufsatzwettbewerbes Die Zeitung ,,Das Deutsche Wort", Köln, hat. ·eine jugendlichen Leser von bis Jahren zu einem Aufsatzwettbewerb unter dem Stichwort ,,Begegnungen mit jungen Deutschen jenseits der Grenzen" eingeladen. Es heißt im .Deutschen Wort" hierzu u. a.: ,,Wie lebt c'.ie junge Ge [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 4

    [..] hkeit Gebrauch zu machen. . Rechte vom Ausland her Frage: Mein Kriegskamerad ist vor Jahren, ohne die Bundesrepublik zu berühren, nach Argentinien ausgewandert. _ Dort hat er inzwischen als ehemaliger Angehöriger der deutschen Wehrmacht die deutsche Staatsanhörigkeit erworben. Er möchte nun gerne wissen, ob er für seine Vermögensverluste in Rumänien (ein Bauernhof in Heitau und ein Haus in Hermannstadt) eine Entschädigung nach dem LAG erhalten kann. Antwort: Die Frage muß [..]