SbZ-Archiv - Stichwort »Deutsche Rente«

Zur Suchanfrage wurden 504 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 8

    [..] ahrsten Sinne des Wortes ersetzte. Hans Salmen war in unserer Klasse in der Regel ,,Primus". Dazu trug seine v.eilseitige Begabung bei, die sich in gleicher Weise auf Latein, Mathematik, Musik oder Schönschreiben erstreckte. Seine deutschen Aufsätze waren wie gestochen geschrieben und schlugen schon infolge ihrer makellosen Form alle anderen aus dem Feld. Dabei war Hans ein guter Kamerad, der seine Überlegenheit stets bescheiden zu verbergen trachtete. Es ist jetzt gerade ein [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 4

    [..] eibti Im Rahmen einer Aufsatzreihe der Wochenzeitung ,,Christ und Welt" über die Lage in den Ländern des Südostens schreibt Carl Gustaf Ströhm unter dem Titel ,,In Siebenbürgen stirbt ein Volk" -- ,,Bei den Deutschen zwischen Karpaten und Banat" in der Ausgabe vom . September einen ausführlichen, eine ganze Zeitungsseite umfassenden Bericht. Nachfolgend einige Abschnitte dieser Schilderung, die der Verfasser nach einer Reise durch Rumänien verfaßt hat: Es war ein sommerlich [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 1

    [..] rden, weil so die Nachprüfung der Gesamtansprüche erleichtert wird. Als Beweismittel können in Anspruch genommen werden: . Für die im Reichsgebiet bzw. im Bundesgebiet zurückgelegten Versicherungszeiten: Deutsche Versicherungsurkunden, z. B. Aufrechnungsbescheinigungen und Quittungskarten. Diese beweisen sowohl Dauer, wie Höhe der Beitragsleistungen. Sie gelten als vollwertige Beweise. r * . Rumänische Versicherungsurkunden; z. B. Quittungskarten oder Lohnlisten mit Abzugsv [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 1

    [..] alle Berechtigten aus den außerdeutschen Vertreibungsgebieten so behandelt werden, als ob sie ihren g e s a m t e n Beschäftigungsablauf hier zurückgelegt hätten, d. h. sie werden behandelt wie binnendeutsche Rentenberechtigte mit gleichartiger Beschäftigung. Fragen, wie die nach dem Wert der Währungen, nach dem Bestehen und der Höhe früherer Versicherungsansprüche sind ausgeschaltet, entscheidend ist allein, ob die von dem Rentenberechtigten ausgeübte Tätigkeit nach ihrer Ar [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 5

    [..] reits die österreichische Staatsangehörigkeit besessen haben, am . August I ab. Alle übrigen, darunter fallen diejenigen, die am . . nicht die österreichische Staatsangehörigkeit' besaßen -- die Staatenlosen, die deutschen Staatsangehörigen (auch ·wenn sie die deutsche Staatsbürgerschaft nachher erworben haben) -- können auch bis zum . August einen Antrag stellen, müssen aber die Fristversäumnis begründen. (Nachdem für diesen Personenkreis die Frist für d [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 2

    [..] zenden Oberst a. D. Rudolf G e r t l e r , MdL. Zu seinen, Stellvertretern wurden, mit den meisten Stimmen unser Bundesvorsitzender und Vorsitzender der Landesgruppe Bayern,' Rechtsanwalt Erhard Plesen,.'.die Sudetendeutschen Dr. Franz Böhm, Dr. Wilfried K e l l e r , MdL, und der Schlesier Ing. Heinz L o r e n z gewählt. Als einen der acht Beisitzer des geschäftsführenden Vorstandes sowie auch als Delegierten in die Bundesversammlung wählte die Landesversammlung auch den Spr [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7

    [..] erlesenen Köpfen aus der Reihe der Siebenbürger Sachsen^ die mit ihrem Können in weitreichende Wirkungskreise mit großer Verantwortung aufgestiegen sind. Jener Verlag, der u. a. das ,,Siebenbürgische Deutsche Tageblatt", die ,,Landwirtschaftlichen Blätter", die meisten Schulbücher, unsere Stickmuster und die Werke vieler unserer Schriftsteller herausgebracht hat, verkörpert nur einen Teil des vielen Wirkens des nunmehr jährigen, der am . Oktober das Licht der Welt er [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 7

    [..] Prüfungen von Vertriebenen Das Bundesvertriebenengesetz in der neuen Fassung vom . August legt fest, daß Prüfungen und Befähigungsnachweise, die Vertriebene und Sowjetzonenflüchtlinge bis zum . Mai im deutschen Reichsgebiet nach dem Gebietsstande vom . Dezember abgelegt bzw. erworben haben, im Geltungsbereich des Grundgesetzes und in Berlin (West) anzuerkennen sind. Prüfungen und Befähigungsnachweise, die Vertriebene bis zum . Mai in Gebieten außerha [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 2

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G Nr. / . Juni des deutschen Elementes voranzutreiben. Über alle diese hintergründigen, Absichten wird man hinweggetäuscht, schenkt man den gedankenlosen westdeutschen Pressemeldungen Glauben. Auch einen weiteren Unistand hat man in den westdeutschen Zeitungsredaktionen übersehen: Der. Häuserrückgabe-Beschluß der rumänischen Regierung wurde gleichzeitig mit der Verlängerung der RepatriierungsAmnestie bis zum . Dezem [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 6

    [..] und ich wissen nun, was wir künftig sagen müssen. Simon Carmiggelt Pijade kommt doch Wie die Belgrader ,,Politika" berichtet, wird in der zweiten Septemberhälfte eine jugoslawische Parlamentsdelegation unter Führung von Moscha Pijade den Besuch der westdeutschen Parlamentarier erwidern und zu einem etwa zehntägigen Besuch in die Bundesrepublik kommen. Das genaue Datum steht' noch nicht fest, doch rechnet man in Belgrad, daß die Delegation am . September in Bonn eintreffen w [..]