SbZ-Archiv - Stichwort »Deutsche Rente«

Zur Suchanfrage wurden 503 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 2

    [..] Frauen allein sind. Es ist Aufgabe von Politik, Polizei und Justiz, Frauen zu schützen; nicht w e g s c h a u e n oder weghören, sondern laut und deutlich widersprechen, wann und wo immer Sexismus und Gewalt gegen Frauen sich im Alltag breit macht. Dem Deutschen F r a u e n r a t wünschte er weiterhin viel Erfolg in seiner Arbeit. Mona Küppers, Vorsitzende des Deutschen Frauenrats, freute sich, dass der Frauenrat zum ersten Mal in seiner fast -jährigen Geschichte vom Bundes [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 3

    [..] n als generationenübergreifend einzustufen, da auch die Kinder der Betroffenen mit Unterstützungsleistungen tangiert würden. Es sei somit ein Bruch des Generationenvertrages festzustellen, der Basis der deutschen Rentenversicherung sei, so Fabritius. Die drei Landsmannschaften hatten in Abstimmung mit dem Aussiedlerbeauftragten in einer Resolution im Dezember Lösungsvorschläge des Machbaren erarbeitet. Bundesinnenminister Horst Seehofer habe als zuständiger Minister für [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 5

    [..] vater, Hans Otto Roth, war einer der bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen Politiker der Zwischenkriegszeit. In München studierte Florian Roth von bis Philosophie, Politische Wissenschaft und Neuere Deutsche Literatur an der Ludwig-MaximiliansUniversität München. promovierte er in Politologie. Er arbeitet als interkultureller Bildungsberater und Philosophiedozent in München. In den letzten Jahren hielt er auch Vorträge zu verschiedenen siebenbürgischen Theme [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 10

    [..] wandtschaft meines Vaters lebte in Mühlbach. Während und sogar nach dem Krieg brachte uns mein Großvater Fabritius jeden Sonntag nach dem Gottesdienst ein bisschen Marzipan aus seinem großen Kolonialwarengeschäft mit. An den Einmarsch der deutschen Soldaten in Mühlbach kann ich mich sehr gut erinnern. Die große Werkstatt meines Großvaters Hann war noch nicht fertig, die Maschinen sollten aus Deutschland angeliefert werden. Doch hatte die Wehrmacht diese große Halle zu einem L [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 8

    [..] se hoffentlich friedlichen Jahre zurückblicken werden. Wir sind beide jetzt über und voller Schaffenskraft. Was für ein Glück! Unsere Arbeit, Deine als Journalistin und Chefredakteurin der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ), und meine, als Schriftstellerin, hat uns natürlich immer wieder auch schwierige Momente beschert, aber insgesamt waren wir mit ihr zufrieden. Du hättest schon in Rente gehen können, doch als absehbar war, dass die ADZ nicht einem Hoc [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 4

    [..] gen und Angehörige gepflegt haben. Die Grundrente soll auch einen Beitrag zum Schutz von Altersarmut leisten. Dabei soll auch die besondere Lebenslage im Osten berücksichtigt werden. Lebensleistung deutscher (Spät-)Aussiedler wird berücksichtigt Die Grundrente soll für Bestandsrentner und für Neurentner zum . Januar eingeführt werden. Rentnerinnen und Rentner, die Beitragsjahre (Grundrentenzeiten) geleistet haben und deren Beitragsleistung (einschließlich der im Rent [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 12

    [..] stellungen auch zur Romaminderheit Über den in der Donausteppe/ Brgan als Kind aus dem Banat hierher zwangsdeportierter Eltern geborenen Horst Samson notierte der Germanist, Journalist und Literaturhistoriker Walter Engel (geb. ), ,,kein anderer rumäniendeutscher Autor" habe so ,,tiefgründige Meeres-Lyrik geschrieben wie er". Spätestens der vor Kurzem im Ludwigsburger POP Verlag veröffentlichte Gedichteband ,,Das Meer im Rausch" belegt Engels Feststellung: In rund hu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 1

    [..] im Sinne der sozialen Gerechtigkeit auszugleichen. Ein aktuelles Thema hinterlegte Fabritius mit einem konkreten Beispiel: Die Rente aus Rumänien werde als Nettozahlung an den Rentner überwiesen, die deutsche Rentenbehörde ziehe aber von der Rente nach dem FRG den Bruttobetrag ab, so dass der Rentner einen Verlust erleide. So sei es verständlich, dass sehr viele von dem in der EU möglichen Dispositionsrecht Gebrauch machen würden (diese Zeitung berichtete: Artikel EU-VO [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 2

    [..] befehle beantragen können. NM Michael Schmidt Stiftung spendet Lehrmaterialien Bukarest ­ Auch in diesem Jahr wurde die Tradition fortgesetzt, didaktisches Material und Lernspiele an Schulen mit Abteilungen in deutscher Unterrichtssprache zu vergeben, um die Attraktivität des Deutschlernens zu erhöhen, ließ die Michael Schmidt Stiftung in einem Pressekommuniqué vom . Oktober wissen. Im letzten Jahr erfreuten sich über Schüler aus drei Bildungseinrichtungen dieser Maßnah [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 3

    [..] (Karpatentänzer), hatten für diesen Anlass neue Tänze arrangiert, kamen aber nicht umhin, auf Publikumswunsch, auch die ,,Reklich Med" zu zeigen. Jede Tanzgruppe bot einen Gesellschafts-Kontratanz, also Triolett. ,,Die Russenpolka" und ein niederdeutscher Hetlinger Bandriter (Karpatentänzer) sowie ein Medley aus ,,Schlamperer"/,,Wo is denn mei Gergla" und ,,Triolett von " (Kokeltaler) erregten die Aufmerksamkeit, schon allein ihrer Namen wegen. Michael (Misch) Kenst aus B [..]