SbZ-Archiv - Stichwort »Deutsches Jahrbuch«

Zur Suchanfrage wurden 61 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 6

    [..] ermit alle Landsleute aus München und Umgebung sowie der Landkreise Erding, Dachau und Ebersberg südlich der B zu der am Donnerstag, dem . November stattfindenden Mitgliederversammlung ein. Ort der Versammlung: Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg (Nähe Deutsches Museum), München , Beginn: . Uhr. Tagesordnung: . Eröffnung der Versammlung und Feststellung der Beschlußfähigkeit . Bericht des Vorstandes . Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfe [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 5

    [..] spondenzblatt des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. III. F., Jg., , , Nr. --, S. --, H.fügel], K.[aspar]: Die Historiker Dr. Friedrich Teutsch und Dr. Gustav Gündlsch in der deutschsprachigen Tagespresse Rumäniens. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. (), S. --. Hügel, Kaspar: Deutsches Kulturgeschehen in Rumänien. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. (), S. --. P h i l i p p i , Maja: Meist auf das GemeinWir suchen für s [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 5

    [..] sien und Lehrerbildungsanstalten (Neuausgabe). S., Ln. ,--. Galister, Anton: Denn unsere Heimat ist unser Herz. Novellen. S. m. Zeichn., kart. ,--. Giurescu, Constantin C : Transsilvanien. Ein Beitrag zur Geschichte Rumäniens. S., Abb., Karte, Ln. ,--. Gombosi, Otto: Der Lautenspieler Valentin Bakfark. Leben und Werke --. S. m. vielen Notenbeispielen und Fantasien. Transkriptionen, Ln. ,--. Grenzgänge. Deutsche Dichtung aus Rumänien. S [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 5

    [..] Abb., broschiert, Lei ,--. A i c h e l b u r g , Wolf: Beispiel dichterischer Weltbewältigung. Erwin Wittstocks Nachlaßroman ,,Das Jüngste Gericht in Altbirk". In: Hermannstädter Zeitung. Jg. , Nr. vom . . . A r m b r u s t e r , Adolf: Die Romanität der Rumänen im Spiegel der sächsischen Geschichtsschreibung. (.--. Jh.). In: Südostdeutsches Archiv. München . Bd. , S. bis . B o i a , Lucian: Contributii privind miscarea na^ionalä a Rominilor din [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 5

    [..] e Schlacht von Mohäcs in der zeitgenössischen deutschsprachigen Flugschriftenliteratur. H o l z t r ä g e r , Hans: Einseitige Feiern. In: Kirche und Mann. Gütersloh . Jg. Nr. , S. . Zu Fragen des Volkstrauertages. K e p p , Richard: Pro Familia: Aufgaben und Ziele der Deutschen Gesellschaft für Familienplanung. In: Deutsches Ärzteblatt. Jg. , , S. . K l e i n , Karl Kurt; Saxonica Septemcastrensia. Forschungen, Reden und Aufsätze aus vier Jahrzehnten zur G [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 8

    [..] oseph Trausch. P a s c u , Stefan: La question agraire dans les pays roumains ä l'epoque moderne (jusqu' ä la reforme de ). In: Revue Roumaine d'Histoire. Bukarest . Jg. , S. --. P o l o n y i , Heinrich: Das ,,Deutsche Kasino" in Kronstadt. Zur Geschichte des ,,Kronstädter Lese- und Geselligkeitsvereins", kurz ,,Deutsches Kasino" genannt. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender. Jahrbuch . Jg. , S. --. Abb. Pro d an, D.: Die Aufhebung der Leib [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 5

    [..] sel unter Andersgläubigen gebildet. Ihr evangelischer Glaube sei damit ein Schutzschild der Erhaltung des Volkstums gewesen, so daß sie trotz achthundertjähriger Abspaltung vom Mutterstamm nicht nur ihr deutsches Herz, sondern auch ihre deutsche Muttersprache bewahrt haben. Sie brauchten also keinen Dolmetscher. -- Er dankte dem Stadtoberhaupt für die zahlreichen Beweise seiner Hilfsbereitschaft, den Neusiedlern das Einleben in Fürstenfeldbruck zu erleichtern. Auch der durch [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 5

    [..] will, sei auf das ebenfalls billige Blaue Buch im Langewiesche Verlag hingewiesen, in dem Heinrich Z i i c h ebenso einseitig wie Lupu hier den rumänischen, den deutschen Standpunkt vertritt. Objektiv unterrichtet man sich am leichtesten aus dem im ,,Quellennachweis" nicht angeführten Büchlein von G u s t a v G ü n d i s c h ,,Deutsches Volkswerden in Siebenbürgen" (). Es ist durch die Ungunst der Zeiten aus dem Verkehr gezogen und außer in Bibliotheken leider nicht me [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 5

    [..] hen Politik aufbieten, ihre Redakteure und Mitarbeiter werden ihren Arbeitsbeitrag stets als eine Verpflichtung im Aufbau des Sozialismus in unserem Vaterlande betrachten." Zu den Antworten auf die Rundfrage: ,,Was erwarten Sie von uns?" zählt ein Grußwort von Dr. Bernhard Capesius: ,,Der Beschluß von Partei und Regierung, in Hermannstadt wieder ein deutsches Presseorgan erscheinen zu lassen, wird von den sächsischen Bewohnern dieser Stadt und ihres Kreises, ob sie nun hier g [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 3

    [..] tück. Wohl aber erkennen wir hier die Ausdehnungs- und Weitungsmöglichkeiten sächsischer Frühgeschichte vor vielen Jahrhunderten, als unsere Gräven, more nobilium se gerentes, den völkischen Besitzstand tief in die ungarischen Komitate hinein ausweiteten und deutsches Leben schufen, wo vorher Auerochs und Wisent gehaust und der Holzpflug der slawischen Urbevölkerung dem jungfräulichen >Dichter unserer Zeitr Zur Lesung Franz Karl Franchy's aus eigenen Werken am . März i [..]