SbZ-Archiv - Stichwort »Deutschweißkirch«

Zur Suchanfrage wurden 184 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 27

    [..] e Müh'. Und bist du auch zu früh von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst du nie. Gott hilf uns diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird alles anders sein. Johann Orend * am . . in Deutschweißkirch gewohnt in Reps am . . in Fürth In Dankbarkeit und tiefer Trauer: Ehefrau Sara Sohn Hermann mit Roswitha Enkel Henriette und Agathe Bruder Georg Schwester Katharina sowie alle Angehörigen Auf diesem Wege danken wir herzlich allen Verwandten, Freunden und [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 10

    [..] ist inzwischen eine gesamte sächsische Museenlandschaft entstanden. Angeführt von dem vor der Gründung stehenden Landeskirchlichen Museum in Hermannstadt, gibt es sie in Mediasch, Schäßburg, Tartlau, Deutschweißkirch, Bartholomae, Wurmloch, Eibesdorf, Meschen ­ und sicher in vielen anderen Ortschaften mehr. Sie beherbergen von Bauernstuben bis zu gotischen Gestühlen, Kerzenständern, Taufbecken, Kanzeln, Tafelbildern teils interessante, teils wertvolle, aber immer ehemals vere [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 20

    [..] hule" befähigte sie, jahrzehntelang erfolgreich als Leiterin in Sommer- und Erntekindergärten zu arbeiten. Ob sich wohl einige ihrer ehemaligen Zöglinge in Reichesdorf, Frauendorf, Alzen, Streitfort, DeutschWeißkirch und Kriegsdorf im Sathmarer Gebiet noch an sie erinnern? Aus Nußbach, wo sie geboren wurde und bis zu ihrer Auswanderung lebte, ist sie uns allen noch gut bekannt und in lebendiger Erinnerung. Wir erlebten sie in ihrem Beruf im Kindergarten, im Kirchenund Ku [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 3

    [..] dafür geschaffen, dass Ende sieben Kirchenburgen und Städte Siebenbürgens auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurden: die Wehrkirchen und Kirchenburgen Kelling, Wurmloch, Keisd, DeutschWeißkirch, Tartlau und die Szeklerburg Dârjiu sowie die Altstadt von Schäßburg. Wie stehen die Chancen, dass die Altstadt von Hermannstadt ebenfalls auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wird? Es ist richtig, dass die Ergebnisse des Dokumentationsprojektes a [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 17

    [..] -Reisen Nürnberg" und Reinhold Schneider als Reiseleiter bieten auch im Jahr zwei SiebenbürgenRundreisen an: . Reise: . - . Juni : Kronstadt mit Burzenland und Prahovatal, Schäßburg mit Deutschweißkirch und dem Anwesen von Prinz Charles, Mediasch und Umgebung Hermannstadt mit Michelsberg und Heltau, Unterwald mit Mühlbach und Karlsburg. Preis: Euro im Doppelzimmer, Einzelzimmer-Zuschlag Euro. . Reise: . August - . September : Bukowina mit Moldau [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 18

    [..] ,,Schmidt-Reisen Nürnberg" und Reinhold Schneider als Reiseleiter bieten auch im nächsten Jahr zwei Rundreisen an. .-. Juni ( Tage): Kronstadt mit Burzenland und Prahovatal ­ Schäßburg mit Deutschweißkirch und dem Anwesen von Prinz Charles ­ Mediasch und Umgebung Hermannstadt mit Michelsberg und Heltau ­ Unterwald mit Mühlbach und Karlsburg. . August bis . September (zwölf Tage): Bukowina mit Moldauklöstern und BicazKlamm ­ Kronstadt mit Burzenland und Pra [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 8

    [..] irchentuch eine unterschiedliche Mundartbenennung wie: ,,Kirchendroidich" (Kirchenhandtuch); ,,Amhedeauch" (Umhängetuch); ,,Minkeltschen" (Mäntelchen) oder ,,Moidendredich" (Mädchenhandtuch, Meeburg, DeutschWeißkirch u.a). In einigen Orten wurde es auch von Schulmädchen zum Kirchgang getragen, etwa in Meeburg, Deutsch-Weißkirch, Schweischer u.a. Ursprünglich wurde es aus hausgewebtem Baumwollleinen gefertigt. An beiden Enden erhielt es farbig eingewirkte oder aufgestickte Mus [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2005, S. 15

    [..] umarkt am Miersch nach Schäßburg (Übernachtung und Besichtigung), Birthälm, Mediasch, Eibesdorf und Baaßen (mit Besichtigung) zurück nach Schäßburg. Nach der Übernachtung geht es weiter nach Reps und Deutschweißkirch (Besichtigung), Kronstadt (Übernachtung und Besichtigung), Schulerau, Wolkendorf, Neustadt, Rosenau, Törzburg, Tartlau, Honigberg, Brenndorf und Marienburg (mit Besichtigungen und Übernachtungen). Anschließend fährt man nach Fogarasch (Besichtigung), Hermannstadt [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 21

    [..] umarkt am Miersch nach Schäßburg (Übernachtung und Besichtigung), Birthälm, Mediasch, Eibesdorf und Baaßen (mit Besichtigung) zurück nach Schäßburg. Nach der Übernachtung geht es weiter nach Reps und Deutschweißkirch (Besichtigung), Kronstadt (Übernachtung und Besichtigung), Schulerau, Wolkendorf, Neustadt, Rosenau, Törzburg, Tartlau, Honigberg, Brenndorf und Marienburg (mit Besichtigungen und Übernachtungen). Anschließend fährt man nach Fogarasch (Besichtigung), Hermannstadt [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 2

    [..] burg veranstaltete der Londoner MihaiEminescu-Trust (MET) gemeinsam mit dem Bukarester Präsidialamt und dem UN-Programm für Entwicklung (UNPD). Eröffnet wurde die Konferenz von Caroline Fernolend aus Deutschweißkirch, die ihre Bemühungen um den Erhalt des sächsischen Kulturerbes mit Unterstützung von MET präsentierte. Jessica Douglas Home, die MET-Vorsitzende, zeigte sodann anhand von Dias bereits verwirklichte Projekte. Jonathan Scheele, Delegationsleiter der EU-Kommission i [..]