SbZ-Archiv - Stichwort »Dez 2008«
Zur Suchanfrage wurden 1888 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 1
[..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober . Jahrgang Offiziell eröffnet wurde der Heimattag am Samstag, dem . September, mit der Ausstellung ,,Die Schule der Siebenbürger Sachsen". Das Treffen selbst hatte mit einem Begegnungsabend am Freitag im Cordatusaal begonnen. Bundesfrauenreferentin Ingrid Eichstill sagte in ihrer Begrüßungsansprache im Ausstellungsraum der Stadthalle, dass die Schau Einblick in einen wichtigen Aspekt un [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 2
[..] Seite . . Oktober R U N D S C H AU Siebenbürgische Zeitung Schülerheim umbenannt Hermannstadt Das landeskirchliche Schülerheim in der (strada Mitropoliei) in Hermannstadt heißt seit dem . September ,,Dr. Ernst Weisenfeld". Das Heim im Haus mit den steinernen Jungfrauen wurde gegründet und wird seit von der ,,Elena Murean"-Stiftung finanziell unterstützt. Die von Dr. Ernst Weisenfeld gegründete Stiftung wurde nach seiner verstorbenen Eh [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 3
[..] Siebenbürgische Zeitung R U N D S C H AU . Oktober . Seite (Fortsetzung auf Seite ) Des Weiteren ging Bischof Dr. Bünker auf die Geschichte der evangelischen Kirchen in Siebenbürgen und Österreich ein, die ungleich verliefen. Jene in Siebenbürgen wurde zu einer blühenden Volkskirche aufgebaut, während die Evangelischen in Österreich jahrhundertelang unterdrückt und verfolgt wurden. Im . Jahrhundert sei es zur Transmigration besonders aus Kärnten, Oberösterreich un [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 4
[..] Seite . . Oktober R U N D S C H AU Siebenbürgische Zeitung In knappen Worten und mit starken Verben steht das heurige Motto des . Heimattages vor uns: ,,Angekommen Angenommen". Genauso knapp und beeindruckend ist das Logo. Der österreichische Lebens- und Kulturraum, als rotweiß-roter Kreis, umschließt das blau-rote Wappen der Siebenbürger Sachsen und weist auf den Anfang hin. Jahre lang, von bis , gehörten wir zum südöstlichen Landesteil des öst [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 5
[..] Siebenbürgische Zeitung K U LTU R S P I E GE L . Oktober . Seite Die Besucher konnten im Schlossgraben gemütlich beieinander sitzen, die Getränke und das leckere Essen genießen und dabei der musikalischen Untermalung an diesem Nachmittag lauschen. Zum Mittagstisch spielte die Siebenbürger Blaskapelle Böblingen unter der Leitung ihres Dirigenten Klaus Knorr und anschließend die Band ,,Amazonas-Express". Bereits frühmorgens bauten die Helfer Biertische und Verkaufsstän [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 6
[..] Seite . . Oktober K U LTU R S P I E GE L Siebenbürgische Zeitung Grete Menning Der ideal Fårr (åf der Gemien ä Siweberjen) E Fårr, ir Lejt, die kitt ä Nit, wonn et un det Präddije giht. Måcht e't kurtsch, si hießt et norr: ,,Die kå jo näst! 't äs jedem klor!" Måcht lenker hie de Präddich dro, si sot deem gade Mån em no, dått e glått nemmih åf kån hiren. Und doräm ålle sich empiëren! Besangders wonn't äm Wänjter kålt, beschwere se sich Jang uch Ålt , dått se fräsen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 7
[..] Siebenbürgische Zeitung K U LTU R S P I E GE L . Oktober . Seite Der Mythos vom Land der Duldung oder jener von der Einzigartigkeit Siebenbürgens im südosteuropäischen Raum gerade wegen seiner Toleranz wurde von Anbeginn kritisch unter die Lupe genommen. Professor Joachim Bahlcke, Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte der frühen Neuzeit an der Universität Stuttgart, der mitveranstaltenden Institution, stellte in seinem einleitenden Referat fest, was er auch in seinem [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 8
[..] Seite . . Oktober K U LTU R S P I E GE L Siebenbürgische Zeitung Bei schönem Herbstwetter fanden sich in der Aula des Hauses die Kulturreferenten aus Nürnberg, Rosenheim, Ebersberg, Geretsried, Augsburg, Dinkelsbühl, Ingolstadt und Regensburg ein. Die Teilnehmer berichteten über ihre Tätigkeit in der jeweiligen Kreisgruppe bzw. auftretende Probleme. Es wurden Lösungsansätze angeboten für Generationenkonflikte in Vorständen, die finanzielle Unterstützung der Gruppen, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 9 Beilage KuH:
[..] Betreffend die Überlassung einer siebenbürgischen Kirchenburg an die Stiftung von Peter Maffay haben Bischof D. Dr. Christoph Klein und Peter Maffay ein erstes Gespräch im Bischofsamt am .Februar geführt. Vom .-. Februar hat Peter Maffay mehrere Kirchenburgen besichtigt und sich dann für die Kirchenburg von Radeln entschieden. Und der Beschluss unserer siebenbürgischen Heimatkirche vom . Mai lautet danach antragsgemäß: Das Landeskonsistorium begrüßt die Projekti [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 10
[..] Seite . . Oktober K U LTU R S P I E GE L / LE S E R E C H O Siebenbürgische Zeitung Bessarabien bzw. die Moldauische Sowjetrepublik war im sozialistischen Rumänien aus Rücksicht auf den ,,großen Bruder" im Osten, der das rumänische Gebiet zwischen dem Pruth und dem Dnjester besetzt hatte und an dessen Politik von den Ostblockvasallen keine Kritik geübt werden durfte, ein heißes Eisen und wurde in der Öffentlichkeit und im Unterricht übergangen oder nur unter vo [..]









