SbZ-Archiv - Stichwort »Dez 2008«
Zur Suchanfrage wurden 1888 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2015, S. 6
[..] vor allem aber ganz konkret zum Reisen und Besuchen. Jürgen Henkel Dr. Jürgen Henkel ist Pfarrer der EvangelischLutherischen Kirche in Bayern. Er leitete von bis die Evangelische Akademie Siebenbürgen/EAS in Hermannstadt. Sein Text erschien bereits in der Mitteldeutschen Kirchenzeitung. Anselm Roth: ,,Über Siebenbürgen Band . Kirchenburgen im Harbachtal", Schiller Verlag, Hermannstadt Bonn, , Seiten, viele Abbildungen, , Euro, ISBN --- [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2015, S. 8
[..] es aus mehr als Jahren". Hans-Werner Schuster Seite . . August KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Adolf Hartmut Gärtner veröffentlicht die dritte Folge seiner Erinnerungen an ,,nichtalltägliche" Erlebnisse Zeit-, kultur- und familiengeschichtliche Streiflichter Nach und hat der Musiker Adolf Hartmut Gärtner einen weiteren Erinnerungsband veröffentlicht: ,,Nichtalltägliches aus fast hundert Jahren", München: Privatdruck, , Seiten, Abbildung [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 1
[..] Regierung ,,institutionell zusammenarbeiten". Pontas Koalitionspartner hingegen zeigten sich solidarisch und sprachen dem Regierungschef ihre Unterstützung zu. Die Taten, für die er beschuldigt wird, soll der Premier und begangen haben, als er Abgeordneter war und als Anwalt arbeitete. Er soll unter anderem fiktive Verträge geschlossen haben, für die er rund Euro von der Anwaltskanzlei seines Parteigenossen Dan ova kassierte. Ein Teil von Pontas Vermögen sei b [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 3
[..] hten. Und als Deutschland in eben jenen Jahren auch noch mehrere Hunderttausend Bürgerkriegsflüchtlinge aus Jugoslawien aufnahm, fragten sich viele beschämt: Mit welcher Begründung können wir den eigenen Müttern und Großmüttern die Empathie verweigern, die wir den vergewaltigten Frauen in Bosnien zu Recht entgegenbringen? (...) Die Gründung der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung im Jahre , wesentlich zustande gekommen auf Initiative des Bundes der Vertriebenen, Frau [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 4
[..] München Neustart mit ,,atypischem" Politiker Dr. Anneli Ute Gabanyi bei ihrem Vortrag in München. Foto: Dr. Enik Dácz (IKGS) Doch inzwischen ist es ruhiger um ihn geworden. Seit dem überraschenden Tod seiner lieben Frau Hermine im Jahr zog er sich langsam zurück, und nach einem schweren Sturz ist er weitgehend an sein Haus in Crailsheim-Ingersheim gebunden. Zu seinem Geburtstag lassen sich die Worte, die anlässlich der Auszeichnungen mit dem Goldenen Ehrenwappen des Ver [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 5
[..] ie Landschaftsschilderung der besonderen Klasse. Man denke z.B. an die Beschreibung des Donau-Deltas ,,Dunja, die Herrin" (, , , , etc.), oder an die der Karpaten ,,Mythische Macht und Mitte eines Raumes" (, , etc.), um dem Urteil der Literaturhistorikerin Vanda Peretta, Rom, beizustimmen: dies sei ,,dramatische Landschaftsschilderung, modern wie nur etwas". Zugleich wurden Erzählungen wie ,,Der Schwarze Fürst" (, ) als ,,Zeitzeugnis" [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 6
[..] rr no senjer Feif duunzen! ... Ech siel lawer schwejjen, net dech beliehren: Menj Fraa äs net musikalesch, åwer dot kun dirigieren. End Dengt, Kåmerad, ich mess der et soon, tea host dich e guunz Orchester, än enner Person!" Was war das wieder für ein fröhliches Sich-Begrüßen, Händeschütteln und Umarmen am Pfingstsonntag in Dinkelsbühls Innenstadt! Dem Austausch zweier alter Kameraden über ihre Ehefrauen verleiht Hilde Juchum jedoch eine besondere musikalische Note. [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 9
[..] se Wilk (geb. ) hat Journalismus, Literatur und Kommunikation sowie Kreatives Schreiben studiert und schreibt zurzeit für die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien und die Karpatenrundschau in Kronstadt. Für ihr erstes Stück ,,Es geschah an einem Donnerstag" erhielt sie den rumänischen Dramatikerpreis. ,,Die grüne Katze" wurde mit dem Preis der irischen Botschaft Bukarest für Nachwuchsdramatiker ausgezeichnet. CC Das Institut für deutsche Kultur und Geschicht [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 3
[..] n, hat Bernd Fabritius hier die Brukenthalschule besucht und erfahren, was Gemeinschaft, Teamgeist und Zusammenhalt ausmachen können. ,,Meine Hermannstädter Jahre würde ich mit niemandem tauschen", sagte er in einem Interview mit dem Hermannstädter Heimat-Boten und bezeichnete sich ,,als Traditionalist, wenn es um Werte und Ziele geht, und als Reformer, wenn es um den Weg dorthin geht". Nach der Auseise nach Deutschland () studierte er Sozialverwaltung (), Polito [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 5
[..] mäniens mit Naturkläranlage für über Personen. ,,Ich habe das damals in Belgien gesehen und Jahre dafür gekämpft", erklärt Caroline Fernolend. Der Klärprozess erfolgt auf Basis von Bakterien oder Schilf. Die Abwässer werden in drei Lagunenbecken außerhalb des Dorfes gesammelt. Die zwischen und gelegte Kanalisation hatte der MET für das Dorf finanziert. Der Betrieb der errichteten Naturkläranlage kostet übrigens keinen Pfennig. Bedauerlich ist nur, dass [..]









