SbZ-Archiv - Stichwort »Dez 2008«
Zur Suchanfrage wurden 1888 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 25
[..] sich auch unterhalten können. Auf Schautafeln neben der Bühne präsentierten die Blaskapellen der einzelnen Burzenländer Gemeinden ihre Geschichte in Wort und Bild. Während das erste Burzenländer Musikantentreffen der Begegnung und Erinnerung gewidmet war, fand das jetzige Treffen im Hinblick auf das für uns Burzenländer ereignisreiche Jahr statt. So wird beim nächsten Heimattag in Dinkelsbühl erstmals ein Konzert der Vereinigten Burzenländer Blaskapellen mit vorauss [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 26
[..] ermögens wurde Paul Abraham große Anerkennung zuteil. Seine ihm angeborenen pädagogischen Fähigkeiten, ein hoher Bildungsstand sowie seine große Lebenserfahrung machten ihn bei Schülern und Kollegen sehr beliebt. trat er in den verdienten Ruhestand und übersiedelte nach Freiburg zu Tochter und Familie. starb nach glücklichen Ehejahren seine Frau. Paul Abraham hat seiner Vaterstadt auch aus der Ferne die Treue gehalten. Er war mit Leib und Seele Schäßburger, [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 29
[..] ir Heimstatt nun ist, Das Bild ist geblieben, vergänglich auf Erden. weil schmerzlich unser Herz dich so vermisst. Wir müssen damit leben oder werden daran sterben. Zum zweiten Todestag in liebevollem Gedenken und Erinnerung an Sonja Risch geboren am . . in Mediasch, gewohnt in Rauthal gestorben am . . in Regensburg, gewohnt in Augsburg/Preetz Zu früh musstest du von uns gehen, aber in unseren Herzen lebst du weiter, geliebt, beweint und unvergessen. Es traue [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 8
[..] e im . und . Jahrhundert: Die Schlacht bei Tannenberg/Grunwald als politisches Symbol" schlug eine Brücke über die Zeit. Prof. Arnold erläuterte die Ursprünge des eisernen Kreuzes im Symbol des Deutschen Ordens und stellte unterschiedliche polnische und deutsche Schulbuchbeschreibungen zur Schlacht von Tannenberg/Grunwald vor. In Gattungen wie Malerei (und deren Nachfolger im politischen Plakat), Roman (bzw. Film) und Denkmal wurde die Symbolik von Tannenberg auf die [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 23
[..] e den Pfarrer in sozusagen allen Belangen, in denen die immer zahlreicheren Siebenbürger dieses Stadtviertels ihre Sozialisation und Integration in der neuen Heimat optimal erfahren konnten. Sie war eine stille Helferin, die bis ins hohe Alter den Menschen mit Rat und Tat beistand. Die letzten acht Jahre wohnte sie in München, nahe der Familie ihres Sohnes Dietmar und dessen Frau Karin. Seit lebte sie im Siebenbürgerheim in Rimsting. Auch hier wurde sie trotz ihres hohen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 24
[..] ie Regenrinnen zu säubern. Damit waren nun die dringlichsten Arbeiten zum Erhalt des Gebäudes abgeschlossen. Herzlichen Dank allen Spendern und Aktiven! Vor allem aber gebührt Michael Krich und Georg Gottschling, der Ende von uns gegangen ist, ein riesengroßes Dankeschön für dieses unbezahlbare Engagement. Schön wäre es, wenn sie, die ihre Freizeit geopfert und keine Mühe gescheut haben, nicht auch noch finanziell übermäßig an der Renovierung der Kirche beteiligt würden. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 3
[..] ober in Berlin stimmten Prozent für die -jährige CDU-Bundestagsabgeordnete, die seit an der Spitze des Bundes der Vertriebenen (BdV) steht. Es gab keinen Gegenkandidaten. Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, seit BdV-Präsidiumsmitglied, wurde zu einem der sechs Vizepräsidenten des BdV gewählt, neben Wilhelm von Gottberg, Alfred Herold, Christian Knauer, Helmut Sauer und Albrecht Schläger. Damit sind d [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 5
[..] die Kronstädter Saxonia ja hauptsächlich ins Leben gerufen: Sie betreut die deutsche Minderheit und das andersnationale Umfeld, so die offizielle Formulierung, sozial-humanitär und wirtschaftlich. Neben der humanitären Stiftung gibt es seit Anfang die ,,Stiftung für Internationale Kooperation Saxonia-Transilvania", die für die Verteilung der Fördermittel des Bundesinnenministeriums zuständig ist. Wie viele Projekte wickelt die Saxonia ab? Im Durchschnitt sind es bis [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 10
[..] . Uhr in der Tafelhalle Nürnberg statt. Der Deutsche Kabarettpreis zählt zu den bedeutendsten Kabarettpreisen im deutschsprachigen Raum. Zu den früheren Preisträgern gehören u. a. Urban Priol, FrankMarkus Barwasser (,,Erwin Pelzig") und Georg Schramm. Hagen Rether, der bereits mit dem . Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet worden war, wurde in Bukarest geboren. Bis zur Aussiedlung seiner Familie nach Deutschland im Jahr wuchs er in Hermannstadt auf. CS [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 11
[..] ruppe in Deutschland der amerikanischen Joseph Campbell Foundation (JCF). Mythen aus den Karpaten Weiblicher Sirenenvogel, Terrakotta, . Jh. v.u.Z. Staatliche Antikensammlung, München. Zur großen Überraschung des Stiftungsvorstandes organisierte die Bundesleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) im Herbst ein Benefizkonzert in Gundelsheim zugunsten der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek. Der Ertrag dieser Veranstaltung waren Euro. Die näc [..]









