SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 4

    [..] eder vollen Stunde einer Schlossführung anschließen. Zur Wahl standen eine historische und eine bauliche Führung oder die Besichtigung der Bibliothek mit Archiv. Die Gäste nahmen diese Gelegenheit dankend und in großer Zahl an ­ immer wieder sah man größere Menschengruppen unter fachkundiger Führung durch das Schloss und das Außengelände ziehen. Manche Gäste kamen sogar in den Genuss einer Privatführungen durch den Felsenkeller ­ ein besonderes Erlebnis, das Dr. Horst Müller [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 8

    [..] ie Betrachtungen über das sozial-politische Leben der Siebenbürger Sachsen im Rumänien der Zwischenkriegszeit. Müller hat die Situation nicht immer richtig eingeschätzt und hätte sich etwa die Kritik am Abgeordneten Hans Otto Roth ersparen können. Die zahlreichen Abbildungen, ausnahmslos den Aufzeichnungen und Alben Friedrich Müllers entnommen, bereichern den Band um wiederum sehr authentische zeitgenössische Aufnahmen von Zeiden, seinen Menschen, deren Alltag und deren Feier [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 12

    [..] ngesteckt, dem Tode nah (während welcher Zeit sein treuer Freund und College Bruckmann für ihn wirkte), verbrachte eine entsetzliche und folgenreiche Zeit" (Franz R. Seligmann, ) Erst im Februar konnte die Pest endlich zum Erlöschen gebracht werden. Die Zahl der Pestkranken im Burzenland gab Chenot mit an, von denen Personen starben (, Prozent). Nach seinem Einsatz im Burzenland kehrte Chenot, anders als seine anderen Kollegen, nicht in die Hauptstadt zu [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 14 Beilage KuH:

    [..] werden. Durch die Finanzierung des Lutherischen Weltbunds wurde mit der Person Gabriel Tischer eine Projektstelle besetzt, so dass damit die Arbeit solide wurde. Dem bisherigen Koordinationsteam bleibt heute nur die beratende Funktion. Inzwischen hat auch der Druck der Situation etwas nachgelassen. Die Zahl der Flüchtlinge hat sich verringert, an den Grenzen gibt es mehr Personen, die in die Ukraine zurückreisen als ausreisen. Trotzdem sind in der ,,Obhut" der EKR ca. Flü [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 18

    [..] ag, den . September, ab . Uhr laden wir alle herzlich ein zum Kaffee mit Baumstriezelbacken (anstelle des Grillfestes) im Pfarrgarten der evangelisch-lutherischen Christuskirche, , Burgau. Über zahlreiche Teilnehmer freut sich der Vorstand. Anmeldungen erbeten beim Vorsitzenden Klaus Fleischer unter Telefon: ( ) . Anita Szaunig Kreisverband Kaufbeuren Tagesreise nach Rain am Lech und Augsburg Liebe Landsleute, auch in d [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 24

    [..] etai veröffentlicht. Und dann wurde gebangt und gehofft. Auch bei unseren Landsleuten war die Unsicherheit am Anfang noch da, denn die Anmeldungen kamen erst zögerlich. Aber dann hatte sich doch eine schöne Zahl dazu entschlossen, wieder auf den Horschhof zu kommen. Aus lauter Vorfreude, bekannte Gesichter und Freunde wiederzusehen, fanden sich viele schon ein paar Stunden vor dem offiziellen Start ein. Das Wetter war herrlich und man konnte draußen im Schatten der Bäume sitz [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 3

    [..] s Siebenbürgenforum, es wirken ferner mit die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien, der HOG-Verband und die beiden Verbände in Österreich und Deutschland. Über Einzelveranstaltungen warten in ganz Siebenbürgen auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und ich lade Sie ein, die (alte) Heimat Siebenbürgen und die vielen Veranstaltungen des Kultursommers zu besuchen. Vor allem für unsere Jugendlichen ist es eine gute Gelegenheit, Siebenbürgen kennenzulernen. Welches sind die [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 5

    [..] . Mag sein, dass das Thema unter der deutschsprachigen Leserschaft nur ein kleines Echo hat. Aber es ist wichtig, dass die Zeit des Kampfes, des Taktierens und Bewährens des Bischofs einer rapid an Mitgliederzahlen abnehmenden Kirche gewürdigt wird. Sein Kampf galt einer Kirche, die sich wesentlich der Identität einer Volksgruppe verschrieben hatte. Das Buch führt die würdelose Machtpolitik des Staates und seines Geheimdienstes in erschreckender Weise vor Augen. Jeder Leser w [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 7

    [..] ntlich, wenn ich das illustriert habe, eher belustigend. Aber der Impetus für den Hexenzyklus war ein Text von Ricarda Terschak und im Anhang von Emil Sigerus ein Bericht beziehungsweise eine Chronik, wo mit Daten und Jahreszahlen belegt wurde, wenn Hexen umgebracht wurden, geköpft, verbrannt oder im sogenannten Schneiderteich in Hermannstadt ertränkt, oder auf dem Großen Ring verbrannt wurden ..." Nach dem Lesen dieser Texte war Sieglinde Bottesch erschrocken und ganz tief e [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 15

    [..] ach Bei herrlichem Sommerwetter feierte die Volkstanzgruppe Herzogenaurach zusammen mit der Kinder- und Jugendtanzgruppe Herzogenaurach am . Juni nach zweijähriger CoronaPause wieder ihr traditionelles Kronenfest. An der Zahl der Besucher konnte man sehen, dass viele den Wunsch hatten, dieses Trachtenfest mitzufeiern, Freunde zu treffen und siebenbürgische Spezialitäten zu essen. Die Vorbereitungen für das Fest, das Binden und Aufstellen der zwei Kronen hatten am Vortag sta [..]