SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 4
[..] hüttert jeden friedliebenden und freiheitlich denkenden Menschen. Dass dieser Krieg gerade von Russland ausgeht dem Land, das neben Polen am meisten unter den deutschen Nationalsozialisten und ihrem Terror gelitten hat und wo nach wie vor zahllose Kriegsgräberstätten gepflegt werden, die an das Leid und die Verluste der damaligen Zeit erinnern ist besonders bestürzend. Angesichts der Bilder von Krieg und Flucht und der Hilferufe, die uns aus der Ukraine erreichen, rufen d [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 22
[..] den Genossenschaftssaal Bauernfeind, Matthäus-Herrmann-Platz , in Nürnberg ein. Anmeldungen bitte bis zum . April bei S. Roth; Telefon: () , oder E. Morth, Telefon: () . Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen. Der Vorstand Einladung zum WölzerTreffen Liebe Wölzer und Freunde, das . Wölzer Treffen findet am . und . Juni im Jugendgästehaus (JGH), Adenauerring , in Duderstadt statt. Den Festgottesdienst mit dem ehemaligen Wölzer Pastor [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 15 Beilage KuH:
[..] König." EG ,) Konzentrierter als in dem bekannten Weihnachtslied ,,Herbei o ihr Gläubigen" lässt sich die heilsgeschichtliche Rolle der Gottesmutter Maria wohl nicht bejubeln. In evangelischen Gesangbüchern finden wir bis heute Lieder mit Bezug zur Gottesmutter in großer Zahl. Das Mariengebet des ,,Magnificat" (Lukas , -) ist weltberühmt und hat Eingang in die katholische und evangelische Liturgie gefunden. Johann Sebastian Bach hat mit der Vertonung des Magnificat (B [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 19
[..] r Chor, initiiert und mitgegründet von Martin Eichhorn, entwickelte sich über die Jahre zu einer vielseitigen Gesangsgruppe: der Siebenbürger Chor, der in Zusammenarbeit mit den Tanzgruppen Schwäbisch Gmünd und Aalen an zahlreichen Aktivitäten, Auftritten und Veranstaltungen teilnahm. Gern erinnern wir uns an die zwanzigjährige Jubiläumsfeier. Voller Eifer wurde das Fest vorbereitet, und andere gesangslustige Chöre wurden eingeladen. Der Auftritt des Zieder Chores unter [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 2
[..] mmen ist. Dieses Formular wird bereits von EU-Staaten genutzt. Vor den Weihnachtsfeiertagen mussten Reisende nach Rumänien Wartezeiten von bis zu acht Stunden in Kauf nehmen. Hauptgrund war die hohe Zahl von Rumänen aus dem Westen, die die Feiertage daheim verbringen. Weil Italien und Spanien, Länder, in denen Millionen von Rumänen leben, in die rote Zone mit hohem COVID-Risiko eingestuft sind, werden Ungeimpfte aus diesen Ländern für zehn Tage unter Quarantäne gestellt, w [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 10
[..] laut der von der Bundesregierung beschlossenen Impfverordnung zum priorisierten Personenkreis gehöre, wählte das Bundesland aus, in dem ich wohne, daraufhin das Impfzentrum, das für mich am einfachsten zu erreichen war, erhielt schon kurz nach dem Absenden meiner Auswahl per Mail einen Vermittlungscode: zwölf Zeichen, elf Großbuchstaben und eine Zahl in drei Vierergruppen, dazwischen Bindestriche. Auf der Seite gibt es viel zu lesen: Buchen sie jetzt mithilfe ihres Vermittlu [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 12
[..] rbeitet werden muss, ist eine Binsenwahrheit. Diese Sprachkenntnisse sind, der vorliegende Band beweist es, offenbar auch für anspruchsvolle Übersetzerarbeiten unabdingbar. Der Text der vorliegenden ,,Geschichte Siebenbürgens" leidet nämlich nicht nur an einer Vielzahl von Druckfehlern. Beinahe ausnahmslos alle ungarischen Personennamen werden falsch geschrieben, der Name der Klausenburger Universität heißt ,,Babe-Bolyai" und nicht ,,Babe-Bólyai" (S. , ), die ungarische Fo [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 3
[..] t von dem ,,neuen" Schloss und der Dringlichkeit seines Erhaltens für die Zukunft als Denkmal, mit den wichtigsten siebenbürgischen Kulturinstitutionen, und als lebendiges Kulturzentrum wird in die Welt getragen. An den KulturWochenenden, die vorläufig in der Zahl begrenzt für Spender oder Mitglieder des Schlossvereins waren, konnten die Gäste Kulturprogramme genießen und Gemeinschaft erleben. Unser schönstes Geschenk waren die Aussagen einiger Teilnehmer: ,,Sie haben hier ei [..]
-
Beilage WuW: Folge 20 vom Dezember 2021, S. 15
[..] Herausforderungen und Verzicht, aber auch voll kreativer Ideen. Zeit für einen Rückblick und einen Ausblick. Insgesamt Anträge sind im Laufe des Jahres beim Kulturwerk eingegangen. Eine beachtliche Zahl, von der rund Prozent pandemiebedingt abgesagt oder, so die große Hoffnung, auf das nächste Jahr verschoben werden mussten. Darunter waren Kulturfeste, Weiterbildungsseminare für Ehrenamtliche sowie Probenwochenenden für Tanzgruppen und Blaskapellen. Jedoch verbleiben i [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 3
[..] r Tradition noch weit in die Zukunft, neue Mitglieder, Jugend und Kinder, Modernisierung über Digitalisierung, schöne Veranstaltungen, Teilnahme an interkulturellen Veranstaltungen, gerechte Renten für unsere Landsleute, Durchsetzung der Entschädigungszahlungen für Deportierte und deren Nachkommen sowie für alle Gesundheit und Zufriedenheit. Ich hoffe, dass wir die Pandemie überwinden und unser vertrautes Kultur- und Vereinsleben bald wieder aufnehmen können. Zu Ihrem Geburts [..]









