SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 3555 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 4
[..] agistratssitzung im Rathaus von Neu-Isenburg am . Oktober durch den Landesvorsitzenden, Johann Riemer, und den stellvertretenden Landesvorsitzenden, Willi Kootz, überreicht. In seiner Ansprache gab Johann Riemer zunächst einen Überblick über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen und führte dann aus, daß Schmidt, als der zuständige Minister für Vertriebene und Flüchtlinge im Lande Hessen, in verhältnismäßig kurzer Zeit das Vertrauen der Landsleute erworben habe. So konnte [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 5
[..] se Konzert« wurden auch Emilia Petrescu und Helge Bömches verpflichtet. Schäßburg. (N. W.) -- Anläßlich des . Jahrestages der Deutschen Demokratischen Republik fanden in Schäßburg die Tage des DDRFilms statt. Bei dieser Gelegenheit rollten die DEFA-Filme ,,Der Mann, der nach der Oma kam", ,,Der Dritte" und ,,Es ist eine alte Geschichte", die großen Anklang fanden. Kronstadt. (K. R.) -- Bei der ersten Probe des vor kurzem gegründeten Paul-RichterChores/Kronstadt teilte der L [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 6
[..] eiten ihn alle guten Wünsche der Siebenbürger Sachsen auf seinem weiteren . Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Die an der Sachsengeschichte mitschreiben... Andreas Schell zum . Geburtstag Am . Oktober d. J. feierte der Ehrenobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, Andreas S c h e l l , seinen . Geburtstag. Zu diesem Anlaß statteten Obman [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 3
[..] aß sie einmal einem ,,Klotschenpradijer" geholfen hat, das ,,Amen" rechtzeitig zu finden. Viel eher dürfte sie mit der Viehfötterung in Verbindung stehen. Hat es auch in anderen Gemeinden solche Sanduhren gegeben? Brauchtum:lebendigeGeschichte Zum Mattighofener Jugendtreffen Am Obertrumer-, Matt- und Graben-See vorbei geht die Fahrt nördlich des Schafberges und des davor liegenden Mondsees in eine Landschaft Oberösterreichs hinein, deren Schönheit vieles von dem in den Schatt [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 3
[..] Teil (,,Schloß Horneck in Gundelsheim am Neckar"), die folgenden Kapitel führen ins ,,Heimathaus", ins ,,Heimatmuseum der Stadt Gundelsheim", ins ,,Heimatmuseum der Siebenbürger Sachsen" und schließlich in die ,,Siebenbürgische Bücherei" ein. Ein Anhang (,,Aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen") führt bis in die Gegenwart. Über die aus den Kapitel-Überschriften ersichtliche Grenze hinaus bietet das Heft eine erstaunlich vielseitige Dokumentation zu historischen, literar [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 3
[..] deutschen Kunst in Südosteuropa aus der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts. H. Bergel Es gehört zu den Seltsamkeiten im Leben der Siebenbürger Sachsen, daß sie -- ein unzweifelhaft musikalischer Menschenschlag -- in ihrer jüngsten Geschichte an schöpferischen Temperamenten in der Musik weniger hervorgebracht haben, als Wissenschaftler, Schriftsteller oder bildende Künstler. Zu diesen wenigen gehört der heute in Heidelberg lebende, in Streitfort geborene Helmut S a d l e r [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 4
[..] chwörter, Rätsel, Zauberformeln und Kinder-Dichtungen. Mit Anmerkungen und Abhandlungen. Wiesbaden: Dr. Sandig . (Neudruck der Ausgabe von .) Leinen, XXIV + Seiten. Mit Noten. S c h w o b , Anton: Auswahlbibliographie der Veröffentlichungen von Karl Kurt K l e i n . In: Südostdeutsches Archiv. München . Bd. , S. --. T o b i e , Hans: George Dima. Ein Kapitel siebenbürgischer Musikgeschichte. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest . Bd. [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 3
[..] BÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Kirchen der Heimat ,,Feste Burgen" im doppelten Sinn Von Dipl.-Ing. Hans Wolfram Theil Gustav Treiber, Mittelalterliche Kirchen in Siebenbürgen -- Beiträge zur Baugeschichte aufgrund der Raumverhältnisse. Herausgegeben vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, München . Seiten mit zahlreichen Plänen und Fotos. Broschiert Mark. Reife und Glanz einer Stimme Frau Martha Keßler in München Gustav Treibers Buch, das [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 3
[..] iches Erscheinen gebeten! Die Veranstalter des Abends sind der Landesverband Bayern der Landsmannschaft in Zusammenarbeit mit dem ,,Haus des Deutschen Ostens". AUS DEM LANDESKUNDEVEREIN . Jahrestagung vom .-. Nov. in Drabenderhöhe Auf diesen Termin hatten wir bereits in der Ausgabe dieser Zeitung vom . . hingewiesen, und wir bitten nicht nur die Mitglieder des Arbeitskreises, ihn sich gut zu merken. Die Vorträge und Diskussionen sind für ein breiteres Publi [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 3
[..] hiae Jahre alt Der Generation der Jüngeren ist der Name Andreas M a t t h i a e durch ein Buch bekannt geworden, das -- zum ersten Mal veröffentlicht -- bisher vier Auflagen erlebt hat, die, letzte im Deutschen Buchverlag Itzehoe: ,,Siebenbürgen", eine Geschichte Siebenbürgens von der Frühgeschichte bis zum Jahre . Über drei Jahrzehnte haben der Originalität und Authentizität des Blickwinkels, aus dem hier die historische Landschaft Siebenbürgen gesehen wird, [..]