SbZ-Archiv - Stichwort »Dinkelsbühl 2019«

Zur Suchanfrage wurden 415 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 17

    [..] usammen mit Eltern und Kindern/Jugendlichen; ) Fokus auf Teilnahme an den Veranstaltungen in der eigenen Kreisgruppe und/oder bei ausgesprochenen Einladungen anderer Kreisgruppen sowie auf Teilnahme am Heimattag in Dinkelsbühl; ) Erhöhter Frauenanteil im neu zu wählenden Vorstand; ) Suche nach einer engagierten Person aus den eigenen Vereinsreihen, die als ,,Bindeglied" für die Generation Ü bis Ü Programmpunkte organisiert, sei es im vorhandenen Vereinshaus oder auch m [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 4

    [..] ch das ist bisher nicht der Fall, zahlreiche Varianten sind im Umlauf. Hellblau oder dunkelblau? Soll jede Burg einen schwarzen Rand haben oder nicht? Über diese Fragen hat der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in seiner Sitzung vom . November in Dinkelsbühl abgestimmt. Das Ergebnis ist ein Wappen mit eher hellem Blau und keinem schwarzen Rand um die Burgen. Dieses Wappen wird in Zukunft verwendet. Und weil man schon bei gestalterischen Fragen war, h [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 17

    [..] erinnen mit einer neuen Weihnachts-CD mit Liedern aus verschiedenen Ländern, die wir bereits aufgenommen, jedoch noch nicht auf Tonträger übertragen hatten. Während der Sommerzeit trafen wir uns zum Singen im Garten, mehr war nicht möglich. Für ist der Auftritt im Theater ,,De Wusch" beim Brauchtumsnachmittag des Heimattags in Dinkelsbühl geplant und drei weitere bei Aufführungen desselben Stückes Anfang August im Zuge des Siebenbürgischen Kultursommers. Wir freu [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 19

    [..] ne Diakoniebeauftragte die hilfsbedürftigen Menschen in den Dörfern des Bezirks und betreut sie medizinisch, was in der Pandemiezeit allerdings sehr schwierig war. Aus der Gruppe kam die Frage auf, ob man zum Trachtenzug beim Heimattag in Dinkelsbühl eine Trachtengruppe der Regionalgruppe Mediasch aufstellt, da aus mehreren Ortschaften nur wenige Trachtenträger teilnehmen. Diese Möglichkeit wird bis zur nächsten Besprechung mit den Organisatoren geklärt. Es würde uns sehr fre [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 5

    [..] die Förderung begleitenden Institutionen und Behörden zusammenkam, wurde mir nachdrücklich geraten, einen Projektmanager anzustellen. Kostenpunkt? Mindestens Euro ­ pro Jahr! Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Glücklicherweise lernte ich auf dem Heimattag in Dinkelsbühl Axel Froese kennen, nicht nur die ideale Besetzung für diese Funktion, sondern obendrein bereit, seine Fähigkeiten, die jene eines normalen Projektmanagers weit übertreffen, kostenlos und ehrenamtlich e [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 13

    [..] L Wie begegneten sich der Berliner Fotograf Jürgen van Buer und der kulturbegeisterte Kronstädter Josef Balazs? Wir begegneten uns zufällig, aber auf der gleichen Ebene. Jürgen van Buer stellte in Dinkelsbühl, in der St. Paulskirche zum ersten Mal seine monumentalen Kirchenburgen-Fotos aus. Ich besuchte diese Ausstellung und war begeistert, ja fasziniert, von seiner Art, die Kirchenburgen zu sehen. Ich suchte das Gespräch mit dem Fotografen. Wir trafen uns zum ersten Mal [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 14

    [..] tragen wollen und können. Vielleicht gibt es auch noch Angehörige der Familien Kastenhuber und Schotsch, die noch Hinweise auf Spuren geben können. Bleibt es nur ein Traum, dass das Draaser Schwert, das Schwert der Sachsen, wie einst in Hermannstadt auch in Dinkelsbühl den Festumzug anführt? Werner Paulini, Kunreuth Andere Erfahrungen mit Klassentreffen Zu ,,Der Charme von Klassentreffen" in Folge vom . Dezember , Seite Den Meinungen und Ansichten des Verfassers se [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 19

    [..] Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd und der Chor. (Diese schönen Worte gelten unbedingt für alle Chormitglieder!) Weitere Erinnerungen werden hervorgerufen an die Erfolge niveauvoller Darbietungen, z.B. die Brauchtumsveranstaltung ,,Hanf und Flachs" beim Heimattag in Dinkelsbühl sowie auf der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd, Heilbronn, Nürnberg und Schwerte/NRW und viele weitere Auftritte auf heimischem Boden. Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Dirigenten Wilhelm [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 20

    [..] auch auf unser Sächsisch höre und sprechen darf. Man kann sich beim Anblick der vielen Menschen in unseren traditionellen Trachten erfreuen. Dann muss ich mitmachen, ob in der Tanzgruppe, bei unseren Heimattagen der Nordlichter oder in Dinkelsbühl. Und es geht ja auch darum, andere Landsleute heranzuziehen und gemeinsam unsere Kultur, unsere Bräuche, ja unsere Identität bewahrend und fortentwickelt zu leben. Seit wann bist du Mitglied im Verband und seit wann übst [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 6

    [..] zweiwöchige Reise nach Kanada im August . Gemeinsam mit der Tanzgruppe und der Kindergruppe beteiligte sich der Chor am Trachtenumzug zur ,,Jahr Feier der Stadt Augsburg" am . Juni . Der Chor sang unter dem Chorleiter Siegfried Krempels erstmals am Pfingstsamstag im großen Festsaal der Schranne in Dinkelsbühl bei der Eröffnung des Heimattags der Siebenbürger Sachsen. Im Jahr übernahm Hans Grau die Chorleitung. In diesem Jahr freuten sich alle über Nach [..]