SbZ-Archiv - Stichwort »Dirigent Chorleiter«

Zur Suchanfrage wurden 139 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 6

    [..] turelle Leben in Hermannstadt, Kronstadt oder Klausenburg wesentlich mitgestalten, z.B. Hans Peter Türk, Ursula und Kurt Philippi oder Hans Eckart Schlandt? Letzterer soll hier als langjähriger Organist an der Schwarzen Kirche in Kronstadt und Dirigent des Bach-Chores gewürdigt werden. Am . Februar jährt sich sein Geburtstag zum . Mal. Im HDO München: Lesung Claus Stephani Im Rahmen eines Abends, der an Umsiedlung und Flucht der Deutschen aus Nordsiebenbürgen, der Bukowin [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 10

    [..] geflohen (siehe dazu: ,,Erich Bergel. Ein Musikerleben. Persönliche Notizen zur Biographie" von Hans Bergel, Gehann-Musik-Verlag, Kludenbach , Seite -). Gheorghe Muat hatte ­ nach Bergels Entlassung aus mehrjähriger politischer Haft ­ auch dessen Wiedereinsetzung als Chefdirigent der Klausenburger Philharmonie angeregt. Aus den Jahrzehnten gemeinsamer Tätigkeit sammelte er eine Fülle von Material über Bergels Dirigentenlaufbahn mit ,,allen großen Orchestern der [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 18

    [..] vom Nikolaus überrascht, der die Geschenke höchstpersönlich verteilte. Nach der Andacht, gehalten von Pfarrer i.R. Bernddieter Schobel, erfreute der Crailsheimer Trachtenchor die vielen Zuhörer mit weihnachtlichen Liedern. Eine weitere Überraschung gab es für Mathias Pelger, der nach über -jähriger Arbeit als Dirigent und Chorleiter des Crailsheimer Trachtenchors zum Ehrendirigenten ernannt wurde. Die Laudatio hielt der Ehrenvorsitzende der Kreisgruppe Crailsheim, Michael [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 7

    [..] st einer der herausragendsten und bedeutendsten Musiker Siebenbürgens, der in Siebenbürgen und Rumänien nicht nur in Fachkreisen bekannte, hochgeschätzte und verehrte Organist, Cembalist, Chorleiter und Dirigent Kurt Mild in einem Pflegeheim in Holle im Alter von fast Jahren gestorben. Er war als Sechsundfünfzigjähriger aus Klausenburg (Siebenbürgen) nach Deutschland ausgesiedelt und konnte in Koblenz noch etwa Jahre lang eine ersprießliche Tätigkeit als Opernchorl [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 16

    [..] e Stimme rein und mit deutlicher Aussprache erklang. Auf die wöchentlichen Chorproben freuten sich die Choristen, denn die Atmosphäre unter den Sängern war eine ausgesprochen lockere und freundschaftliche. Unser Dirigent trachtete sehr danach, das Repertoire immer mehr zu erweitern und anspruchsvollere Stücke einzustudieren; schließlich sollten ja unsere musikalischen Darbietungen ein Gewinn für das kulturelle Leben in Mediasch und seiner Umgebung sein. Schon nach sieben Mona [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 24

    [..] benbürgische Liedgut weiter zu pflegen, um Gemeinschaft und Geborgenheit zu vermitteln. Von den Sängern der ersten Stunde sind noch Elisabeth Gitschner, Ernst Schmidts sowie Anni und Erich Wanek dabei, die in diesem festlichen Rahmen auch geehrt wurden. Der erste Dirigent war Horst Schiroky, der den Dirigentenstab an Anni Markus weitergab. Es folgten Michael Zultner, Uwe Horwath, Michael Seiwerth. Seit leitet Melitta Wonner den Chor. Seit ist der Chor, der sich in d [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 25

    [..] nur die Aussprache störte. So sangen einige statt ,,bester Schatz" ,,peste an". Bei den Regionaloder Landeswettbewerben der Laienformationen belegten unsere Sänger stets die ersten Plätze. Anlässlich einer Beratung mit den Dirigenten der Laien-Musikgruppen in Bukarest () hob Dumitru Botez, Dirigent des Chores der Staatsphilharmonie ,,George Enescu", u. a. auch den Leschkircher Chor ,,als einen Chor mit sehr guter Klangfülle" hervor. Die von dem staatlichen Kulturamt ange [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 20

    [..] all Am . Dezember fand unser Kathreinenball in der Augsburger TSV-Halle statt, die ungefähr Personen Platz bietet. Diesmal war der siebenbürgische Chor aus Landsberg eingeladen. Das kulturelle Programm eröffnete die Siebenbürgische Blaskapelle Augsburg unter Dirigent Helmut Kraus mit dem Seminaristenmarsch. Die Begrüßung erfolgte durch den Vorsitzenden der Augsburger Kreisgruppe, Jürgen Scheiber. Die Moderation der Veranstaltung übernahm Ute Schuller. Der von Elisabeth S [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 4

    [..] tscheiden. Der Teilnehmerbeitrag beträgt , Euro. Hans-Werner Schuster Einladung zu Fortbildungsseminaren: Chorleiterseminar Anmeldung Chorleiterleiterseminar .-. November , München Name, Vorname: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anschrift: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Telef [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 8

    [..] Opern und sinfonische Werke auf, in den Kirchen erklangen die großen geistlichen Werke, Kammer- und Hausmusik regten sich, an den Schulen wurde eifrig musiziert. Hermann Bönicke, der verdienstvolle Hermannstädter Stadtkantor, Organist, Chorleiter, Dirigent, Komponist und musikalischer Direktor des Musikvereins, erkannte Bertas Talent und förderte sie. Berta sang im Musikvereinschor, nahm, gesanglich und pianistisch begabt, ausgestattet mit dem absoluten Gehör und einem ungewö [..]