SbZ-Archiv - Stichwort »Dorf«

Zur Suchanfrage wurden 2400 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 3

    [..] chsten Tage bei den Abendspaziergängen die Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten mit vielen Touristen und Einheimischen teilen. Der folgende Reisetag führte uns in den Unterwald, zuerst in das Landlerdorf Großpold, dann nach Dobring zu der durch Vandalismus beschädigten Kirche und nach Reußmarkt, wo unlängst die wuchtige Kirchenburg renoviert wurde. In Urwegen beeindruckten die Ruine der Bergkirche und in der Dorfmitte der hohe Kirchturm, der auf dem Fundament einer Gräfenbur [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 12

    [..] n im Austausch zu bleiben, die Kinder und Eltern für die Kirche in Dobring zu interessieren und für die Zukunft Projekte ins Leben zu rufen, um eine Identifikation mit dem Denkmal und Wahrzeichen des Dorfes zu fördern. Dadurch hoffen wir, in Zukunft ein Verantwortungsbewusstsein durch Annahme des kulturellen Erbes zu schaffen. Ein Malwettbewerb im April, bei dem die von den Kindern eingereichten Bilder im Rathaus von Reußmarkt ausgestellt wurden, und ein Schreibwettbewerb zum [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 15

    [..] Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen, ihre Angehörigen und Freunde, intensiv zu verknüpfen". Im letzten Satz fehlt: Siebenbürger Sachsen und Landler. Meine Antwort lautet: Lasst die Kirche(n) im Dorf und im Land, in dem sie gebaut wurden. Ich bin eine im Oktober ,,ausgeflogene", durch und durch heimatverbundene Siebenbürgerin. Hat man uns Siebenbürger im Vergleich zu den Nordsiebenbürgern, Menschen aus Bessarabien etc. vertrieben? Hand aufs Herz, wir sind doch alle [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 6

    [..] h) folgen: https://www.instagram.com/archiving_f amily_memories ,,Unser Handwerk ist unser Vermächtnis" Ein journalistisches Forschungsprojekt von Gerlinde Schuller, Amsterdam In Siebenbürgen auf dem Dorf aufzuwachsen bedeutete, dass man einige handwerkliche Fähigkeiten schon vor dem Lesen und Schreiben lernte. Das Handwerk war allgegenwärtig, ein essentieller Teil des alltäglichen Lebens und keine bloße Freizeitbeschäftigung. Recycling und ein nachhaltiger Umgang mit den Din [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 13

    [..] ten gewordenen Hirschkäfer. Wir verabschiedeten uns von diesem Naturparadies und fuhren donauaufwärts zum Tal des Nera-Flusses. Bei mehreren Zwischenstopps besuchten wir das vor Jahren gegründete Dorf Eibenthal, ein tschechisches Dorf, sahen die Überreste der ,,Festung der drei Türme" ­ Cetatea Tricule ­, einst erbaut zur Verteidigung der Donauregion, und das serbische Dorf Svinia, spezialisiert auf Erzeugnisse aus Feigen. Über Moldova Nou verließen wir das Donaugebiet un [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 2

    [..] omäer Kirche mit einem Konzert des Bachchors aus Anlass seines . Jubiläums offiziell eröffnet. Weitere Konzerte finden jeweils am Sonntag um . Uhr in folgenden evangelischen Kirchen statt: Brenndorf (. Juli), Wolkendorf (. Juli), Weidenbach (. Juli), Tartlau (. Juli), Heldsdorf (. August), Marienburg (. August), Honigberg (. August), Martinsberger Kirche in Kronstadt (. August) und Zeiden (. September). Veranstalter sind die Stiftung für Kultur und Patrim [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 3

    [..] ftung Kirchenburgen gestarteten Uhrenprogrammes, erklärt Philipp Harfmann: ,,Die Uhr am evangelischen Kirchturm ist in den meisten Dörfern genau jenes Element, das die heutige Mehrheitsbevölkerung im Dorf mit der Kirchenburg verbindet. Wer sieht nicht ab und zu auf die Uhr? ­ Wo immer es uns möglich ist, wollen wir die Uhr nun zunächst reparieren und gangbar machen, um sie dann anschließend für möglichst viele Jahre in Betrieb zu halten. Dieses neue Programm der Stiftung wurd [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 8

    [..] her schweifen und blieb an der Spitze des Kirchsturms hängen. Ein dünner Strichregen vernebelte ihm die Sicht, und er dachte, dass es hier anderes regne als drüber, in der Heimat. Als Kind, im fernen Dorf hinter den Wäldern, liebte er den Regen, das gleichmäßige Geräusch in der Nacht auf das Dach des Hauses und die Hoffnung, dass es auch am nächsten Tag regne und er nicht zur Feldarbeit gehen müsste, sondern im Bett sich die Zeit mit einem Buch voller Abenteuer vertreiben kön [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 19

    [..] Schlaglöchern bestimmt die unsere Fahrgeschwindigkeit. Die hinter Halvelagen führt uns auf fünf abenteuerlichen Kilometern nach Pruden. Wir wollen in diesem kleinen Dorf Pfingstgottesdienst und den Bezirksgemeindetag des Schäßburger Kirchenbezirks der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien mitfeiern. Wir, das sind meine beiden Freundinnen Manuela Drechsler aus Schäßburg, Katharina Müller aus Schaas sowie Gottfried Kullnik-Szasz aus Ludasch am [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 20

    [..] sleute und der hinzugekommenen Neuprudner in Person von Harald Nötzold aus dem Erzgebirge. Diese Leute kümmern sich um die Pflege der kirchlichen Einrichtungen in Pruden und bringen Aufschwung in das Dorf durch ihren beispiellosen Arbeitseinsatz. Wir heißen sie herzlich willkommen als aktive Mitglieder in der HOG und hoffen auf eine weitere fruchtbringende Zusammenarbeit der beiden Nachbarortschaften. Der Kassenbericht der HOG GroßAlisch, vorgestellt von Irmtraut Teutsch, erh [..]