SbZ-Archiv - Stichwort »Dr Christian Weiss«

Zur Suchanfrage wurden 1027 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 18

    [..] der Paul-Gerhardt-Kirche in Nürnberg-Langwasser, ist ein treffendes Beispiel dafür. Leider hat eine schwere Krankheit Siegmund Baussmerth im frühen Alter von Jahren hinweggerafft, er hinterlässt Ehefrau Marcela und den jährigen Sohn Christian. Über hundert Trauergäste hörten am . Juni bei der Trauerfeier in der Paul-Gerhardt-Kirche, wie Pfarrer Jörg Gunsenheimer sagte: ,,Siegi ­ alle haben ihn so genannt ­ hat zu uns gehört und wird aus unserer Mitte verabschiedet. Ni [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 19

    [..] iese Terminänderung informieren können. Auch die Einladungen folgen zu gegebener Zeit, im Frühjahr , schriftlich oder per E-Mail. Bleibt alle gesund, so dass wir uns nächstes Jahr hoffentlich wiedersehen dürfen. Christiane Schuster Schulzeit in Hermannstadt Treffen in Löwenstein geplant In dem Beitrag ,,Erinnerungen an die Schulzeit in Hermannstadt", Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Juni , Seite , habe ich mitgeteilt, dass zeitgleich mit der Mittelschule [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 10

    [..] tanden und mit mir waren auch folgende Siebenbürger Sachsen erfolgreich: Franziska Broser, verh. Aman (Kronstadt), Horst Bonfert (Kronstadt), Rolf Copony (Tartlau), Walter Gunne (Kronstadt), Erwin Hellmann (Kronstadt), Christian Herzog (Hermannstadt), Helmar Kess (Kronstadt), Gert Letz (Mediasch), Otto Heinz Leonhard (Hermannstadt), Karlheinz Miess (Kronstadt), Otto Player (Zeiden), Maria Schaschetzy, verh. Hahn (Kronstadt), Dietmar Schmidt (Kronstadt), Victor Schmidt (Fogara [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 11

    [..] n Irmgard Sedler im Gespräch mit dem Künstler Markus Lüpertz während der Ausstellung ,,Markus Lüpertz. Einblicke", Februar , Museum im Kleihues-Bau. Foto: Werner Sedler Blick in die Ausstellung ,,Spuren im Raum. Bronzeplastiken von Kurtfritz Handel", September , Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim. Foto: Christian Wesser Die Biographie von Johann Strauss (Sohn) ist mit dem südöstlichen Europa und der Geschichte dieses Kulturraums eng verbunden. In den meisten Biogr [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 7

    [..] Edith Toth aus Mediasch dirigiert das Konzert am . Juni in der Dinkelsbühler St. Paulskirche. Es singen (von links) Raphael Toth, Hans Weinisch, Artur Wolff, Hans Schuller, Heinz Renye, Wilhelm Untch, Gerhard Servatius-Depner, Helmut Lieb, Peter Litschel, Hugo Schneider, Heiko Lehmann, Christian Rampelt, Hans Dengel, Matthias Dettloff, Burghard Wenzel-Gazdag, Raimar Klosius Der von Dipl. Ing. Liviu Pintican-Juga gestaltete Gedenkbriefumschlag reproduziert den Umschlag [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 6

    [..] sführung des Ev. Literaturportals an. Der Preis wird der Autorin am . Mai im Freylinghausensaal der Franckeschen Stiftungen in Halle/Saale verliehen. Ingolstadt ehrt Sieglinde Bottesch Die siebenbürgische Künstlerin Sieglinde Bottesch ist von der Stadt Ingolstadt für besondere kulturelle Verdienste mit der Johann-Simon-MayrMedaille ausgezeichnet worden. Wie die Hermannstädter Zeitung meldete, gratulierte Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf der in Ingolstadt lebenden - [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 5

    [..] esundheitsökonom im Interview mit der Siebenbürgischen Zeitung (Folge vom . Mai , Seite ) die frühzeitig eingeleiteten Schutzmaßnahmen erläutert. Ein Dreivierteljahr später Jahr unterstreicht Schlander im Gespräch mit Christian Schoger, dass die Qualitätsstandards bei Pflege und Versorgung beibehalten werden konnten und gleichzeitig das Pflegepersonal durch verschiedene Initiativen gezielt gefördert werde. Die Erleichterung bei der Heimleitung des Siebenbürgerheimes [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 9

    [..] chlussreichen Überblick auf Maurers dichterisches Denken, gekleidet in seine metaphernreiche Sprache, die von betont Expressionistischem bis zum, fast schon an die Intransigenz eines Gottfried Benn heranreichenden scharf Satirischen gekennzeichnet ist und besondere Wortschöpfungen und haften bleibende poetische Bilder dem Leser schenkt. Der Autor erklärt explizit, dass seine, in freien Rhythmen entstandenen Gedichte kleingeschrieben sind, im Unterschied zu den gereimten lyris [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 8

    [..] zur Osterfeier der ganzen Gemeinde beim Pfarrhaus, die Adjuvanten, zwei Brautpaare und Bändertanz in einem Burghof sowie zum anderen siebenbürgische Kirchenburgen: Großau, Schönberg, Mergeln, Kleinschenk, Rosenau mit Burg, Marienburg bei Kronstadt, Studentendenkmal, Birthälm (Kindergarten mit Betreuerin Liesel Hager), Schönberg Ort (Durchfahrt), Großschenk, Roseln (Pfarrer Christian Weiss), Pretai, Reps, Klosdorf (Büffelwagen), Martinsdorf bei Mediasch, Henndorf, Rothbach, [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 5

    [..] zu Begegnung, Lebensbejahung, Freude, Leidenschaft sowie der Entdeckung neuer Zugänge und Wege. Das Ende der Geschichte? Das Ende des totalitären CeauescuRegimes markiert einen epochalen Einschnitt in der Geschichte der rumäniendeutschen Minderheit der Siebenbürger Sachsen. Prof. Dr. Hans-Christian Maner schildert in ,,Das Ende der Geschichte? Siebenbürger Sachsen Jahre nach dem Exodus" (Seite f.) die allgemeine Aufbruchsstimmung infolge der revolutionären Ereignisse Ende [..]