SbZ-Archiv - Stichwort »Duo Band«

Zur Suchanfrage wurden 5962 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 6

    [..] atlied -- die rumänischen und ungarischen Mitbürger einbeziehend -- im Schlußakkord der letzter Strophe zum Ausdruck bringt: Und um a l l e Deine Söhne Schlinge sich der Eintracht Band! Erntedankfest in Frankfurt/Main Auch in diesem Jahr wurde das Erntedankfest nach altem Brauch am Sonntag, den . Oktober, feierlich begangen. Der Festgottesdienst fand in der Kirche der Johannisgemeinde in Bornheim um Uhr statt. Herr Pfarrer Alfred Walesch legte seiner Predigt die Worte vom [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4

    [..] achmittag vereinigte die Festteilnehmer in den Sälen des Hospiz, die wieder kaum ausreichten. Die Stirnseite des großen Saales war geschmückt mit Stickereien und Fahnen in den sächsischen Farben. Darüber hing das Spruchband: ,,Zehn Jahre Kreisgruppe". Die gegenüberliegende Schmalwand zeigte die Fluren von Lechnitz und Deutsch-Zepling, erstere nach einer Vorlage von Georg Felker durch Innenarchitekt Gustav Szigetter, Mannheim, die andere durch Johann Grum, Detwang, in schönen [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 1

    [..] llich, der . Vorsitzende des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, Studienrat Hans Philippi, der Bundeskulturreferent Dr. Oskar Schuster, die Bundesfrauenreferentin Lore Connerth und der Vertreter des Landesverbandes Nordrhein Westfalen, Rw. Kosch. Nicht zuletzt galt sein Gruß noch den so zahlreich aus allen Ländern Östereichs -- es wurden insgesamt über Festteünehmer gezählt -- herbeigeeilten Landsleuten. Im Namen der Stadt Wels richtete Bürgermeister Dr. Koß herzlic [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 6

    [..] rbare Lücke. Unsere besten Wünsche begleiten ihn und seine liebe Familie. Auf Wiedersehn, Nußi, besuch uns recht bald! F a m i l i e n n a c h r i c h t e n liefert die Sippe. K e l p am laufenden Band: Nachdem unseres Vereinsvorstandes größtes Töchterchen den Kameraden fürs Leben im Februar dieses Jahres fand, verlobte sich am . Juli nun auch die nächste 'Tochter, Sunnhild, mit stud. ing. Fritz G i r s i g aus Linz. Wir wünschen alles Gute! Rückblick auf den Monat Juni Der [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 6

    [..] eimatvertriebenen. Es ist erfreulich, daß mit Kühne-Wolffs Standardwerk den Heimatvertriebenen ein für die so notwendiges und unentbehrliches Gesetzeswerk zur Verfügung steht. Mit der . Ergänzungslieferung wird für Band II ein neuer Leinenordner mitgeliefert. Der Suba-Buchordner ist das beste zur Einordnung von Loseblattwerken und vor allem in seiner Handhabe sehr angenehm. Wer das Standardwerk Kühne-Wolffs noch nicht besitzt, kann es auf seinen jetzigen Stand (Stammband bi [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 2

    [..] Peter Gärtner, Essen. Trachtenumzug und Festversammlung Am Nachmittag bewegte sich der lange Trachtenumzug durch die Stadt, an der Spitze die Dinkelsbühler Knabenkapelle. Es gab diesmal ein stattliches Reiterbanderium und einen Hochzeitswagen sowie geschlossene Trachten-' gruppen mit Fahnen aus Eckenhaid, Oberhausen-Osterfeld, Herten-Langenbochum, Setterich, Stuttgart, ferner die Jugendgruppe Traun aus Oberösterreich und die Kreisgruppe Dinkelsbühi und eine stattliche Zahl vo [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Vom Berliner BLV Ob.-Reg.-Rat Schönauer stellv. Vorsitzender Einstimmig wiedergewählt wurde auf der Delegiertenversammlung des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen e.V. der bisherige Vorsitzende, der ostpreußische Jurist und jetzige leitende Regierungsdirektor in Berlin, Dr. Hans M a t t h e e . Wie Dr. Matthee nachi seiner Wahl mitteilte, werden die heimatpolitischen Forderungen auch künftig im Mittelpunkt der Arbeit des BLV [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 5

    [..] ann von Oberösterreich Reinhold Sommitsch, Dr. Richard Kenzel, Steiermark, und den Schöpfer des Bildes auf dem neuen eisernen Vorhang der Wiener Staatsoper, Professor Eisenmenger, begrüßen, ^.n der Spitze der Trachtenabordnungen des Verbandes österreichischer Landsmannschaften Ühd ihrer Obmänner war Ehrenpräsident Komm.-Rat Alfons Gasser erschienen. Unsere Trachtenjugend leitete den Ball mit einigen schwungvollen Volkstänzen ein. Die Schwabenkapelle und die moderne Siebenbürg [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 6

    [..] n vor, das die Religionsschwester mit ihnen eingeübt hatte. Anschließend wurden alle Kinder, große und kleine, mit schönen Päckchen beschenkt, welche die Frauen vorbereitet hatten. . .... Friedhof pflege Jedes Jahr wird drei bis viermal der Friedhofteil, wo unsere evang. Gräber sind, von den Frauen gereinigt. . Bei jedem Todesfall eines Landsmannes wird von den Nachbarschaften ein Kranz mit Band gewidmet. -- Im Stillen wird auch hier gearbeitet. , Faschingsunterhaltung Der zu [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 3

    [..] riebenen Volksgruppe, deren Kultur, Kunst, Volkskunde usw. erforscht. Ihr erstes großes Arbeitsvorhaben unter dem Thema ,,Die Nationalitätenpolitik Österreichs in Thransleithanien" ist im vollen Gange. Auch der erste Band eines ,,Südostdeutschen Archivs" mit Beiträgen der prominentesten Fachgelehrten ist bereits erscheinen. Auch hier war Valjavec gen zu Sammelwerken und Aufsätzen in Zeitschriften sind noch folgende größere Werke zu vermerken: Karl Gottlieb von Windisch () [..]