SbZ-Archiv - Stichwort »Eheschließung Mit Einer Rumänischen Frau«
Zur Suchanfrage wurden 55 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 5
[..] seine Hochwürden, der Stadtpfarrer von Kronstadt, Petrus Mederus, sich in seine Amtsstube zurückgezogen, die Familienbibel aufs Pult gelegt und auf der Innenseite des schweren Lederdeckels, unter die Daten seiner Eheschließung und die Geburt und Taufe seines Erstlingssohnes Asarela einzutragen begonnen hatte: ,,Heute, am . Julio a. D., um die Stund des Mittagsläutens, hat der Herr mich durch mein lieb Eheweib Margaretha mit einem Zwilling beschenket, davon als erstes erbli [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1972, S. 5
[..] chiedene Frau ein Recht auf Unterstützung von ihrem gewesenen Mann hat, wenn sie arbeitsunfähig ist. Ich benötige diese Bestimmung, um eine Witwenrente zu erhalten. Antwort: Für das Unterhaltsrecht der geschiedenen Ehefrau ist Art. des rumänischen Familiengesetzbuches von maßgebend. Diese Vorschrift hat folgenden Wortlaut: ,,Bis zum Zeitpunkt, in dem das Scheidungsurteil Rechtskraft erlangt, sind die Ehegatten verpflichtet, einander Unterhalt zu gewähren. Der geschied [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 6
[..] n gesunden Lebensabend grüßen wir zum . Geburtstag Emma Janeso. Die Landesleitung schließt sich diesem Wunsche an. Geburt: Unserem Landsmann Uwe Müller und Gattin wünschen wir zum Stammhalter Michael viel Freude. Hochzeit: Die Nachbarschaft Schwanenstadt gratuliert unserem Landsmann Dipl. Ing. Hans Nierlich und Helena Paschalidou zur Eheschließung alles Gute. Nachbarschaft Traun Geburtstagsfeier: Die Trauner Siebenbürger Trachtenkapelle brachte ihrem Obmann Michael Nakesch [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 5
[..] hsvisum ins Bundesgebiet nachzukommen, wo wir dann die Trauung vollzogen haben. Ich bin im Besitze eines Vertriebenenausweises A. Meiner Frau wurde der Vertriebenenausweis verweigert, weil die Ehe erst hier in Deutschland geschlossen worden sei. Ist diese Entscheidung richtig? Antwort: Die Entscheidung hat ihre Richtigkeit. Fremdnationale Ehegatten gelten nur dann als Vertriebene, wenn die Eheschließung mit einem deutschen Staatsangehörigen oder deutschen Volkszugehörigen vor [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 6
[..] l, Regau, Katharina Zautner, Dürnau, und Emil Seibriger, Vöcklabruck. Um folgende Tote trauern wir: Mathilde Bogeschdorfer, Attnang-Puchheim, Christine Schuster, Dürnau, Maria Berger, Timelkam und Frieda Seibriger, Vöcklabruck. Johann Bürger und Rosa, geb. Schiein, gratulieren wir zur Eheschließung. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich. Ludwig Zoltner, Wien /, /, Telefon C . Unsere liebe [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 4
[..] gen, als Spätaussiedlerin ins Bundesgebiet zuzuziehen, hat sie nach ihrem verstorbenen Ehemann einen Anspruch auf Versorgung nach dem Gesetz zu Art. GG. Voraussetzung ist allerdings, daß sie einen Vertrlebenenausweis erhält. Der steht ihr zu, wenn sie nachweist, daß sie sich auch nach der Eheschließung mit einem Rumänen immer zum Deutschtum bekannt hat. Dr. Krauss BITTE alle den Textteil der Zeitung betreffenden Zuschriften an die Redaktion alle Anzeigen- (auch Todesanzei [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4
[..] die Gastwirtschaft bis zum Herbst weiter. In diesem Unglücksjahr fiel der älteste Sohn in Finnland. -- Die Familie kam nach Deutschland. Hier konnte der jüngere Sohn noch sein theologisches Studium beenden, starb jedoch viel zu früh als Pfarrer im Alter von Jahren. Die schwergeprüften Eltern fanden Trost an der Eheschließung ihrer Tochter, die zum Dr. phil. promoviert hatte. Dann kam der stille Lebensabend im Haus Siebenbürgens auf Schloß Horneck in Gundelsheim a. N. [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 7
[..] bei Walzerklängen den Tanz begannen. An dieser Stelle sei auch allen Frauen der Nachbarschaft herzlich gedankt, die mit Torten, Baumstritzeln und Krapfen dazu beigetragen haben, unsere leere Nachbarschaftskasse wieder aufzufüllen. Todesfälle Frau Katharina Emrich, , im . Lebensjahr. Herr Johann Karschti aus Plchlwang im . Lebensjahr. Eheschließung Herr Martin Haitchi, Dürnau, holte sich als Ehegefährtin Frl. Elke Petri aus Wels. Nachbarschaft Rosenau-Seew [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 4
[..] raten, möchte aber vorher wissen, ob meiner künftigen Frau nach meinem Ableben ein Versorgungsanspruch als Witwe zusteht. Sie bezieht zur Zeit eine kleine Rente nach dem Fremdrentengesetz, Antwort: Wenn die Eheschließung nach Vollendung des . Lebensjahres des Versorgungsberechtigten erfolgt, kann im Falle des Ablebens des Pensionisten dessen Witwe keinen Rechtsanspruch auf Witwenversorgung geltend machen. Ihr steht lediglich Anspruch auf Unterhaltsbeihilfe zu, die allerding [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 4
[..] ichberechtigt. Die Zugewinngemeinschaft ist der gesetzliche und einzig zulässige eheliche Güterstand. Nach diesem wird alles, was die Ehegatten während der Ehe erworben haben, gemeinsames Eigentum. Persönliches Eigentum der einzelnen Ehegatten, das sie im Zeitpunkt der Eheschließung bereits besaßen oder später durch Erbschaft, Schenkung oder Vermächtnis erhalten haben, verbleibt auch weiterhin dem jeweiligen Ehegatten. . Zurücklassung eines Hauses an erbberechtigte Angehörig [..]