SbZ-Archiv - Stichwort »Eheschließung«
Zur Suchanfrage wurden 167 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 5
[..] udium der Theologie, Philosophie (Deutsch-Latein), Musik, Dr. phil. Budapest, dort MittelschullehrerDiplom, Universitäten: Berlin, Kiel, Budapest. Professor (Studienrat) am Honterusgymnasium und Eheschließung mit Adele, geb. Harth. Stadtprediger in Kronstadt, Berufung als evang. Pfarrer nach Wien, Pfarrer des größten Wiener Gemeindebezirks Währing. Erste Gedichte in den ,,Karpaten", Kronstadt und im ,,Akademischen Musenalmanach", Berlin. -- ,,Das Tor [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 8
[..] ultät dieser Stadt und war bis in Czernowitz und Hermannstadt als Rechtsanwaltsanwärter und dann in dieser letzteren Stadt bis als Rechtsanwalt beruflich tätig. In das Jahr fällt seine Eheschließung mit Hilde Kuchar, verw. Herzberg, in Hermannstadt, Siebenbürgen wird zu seiner zweiten Heimat, aber nicht für lange, denn schon im Juni siedelt er nach Stühlingen (Baden) um, ist zunächst Angestellter des höheren Justjzdienßtes in Waldshut (Baden), um auf Grund [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2
[..] m;Volksrat nach Hermannstadt delegiert, wo Dr. Adolf Schullerus den Vorsitz führt und der junge Dr. Hans Otto Roth sich als Schriftführer die ersten Sporen holt.-Wieder an der Mädchenschule; und Eheschließung mit der Schäßburger Lehrerin Auguste Teutscfy die ihm einen Sohn und zwei Töchter schenkt. Und nun geht es mit vollen Segeln in die Volkstumsarbeit: Vorstand des Bistritzer Gesangskränzchens, bald darauf des Turnvereins und des Musikkränzchens. darf er Freund D [..]
-
Folge 4 vom 28. April 1959, S. 3
[..] hen Staates erhalten, auf Grund dessen er ein Jahr lang] im; Institut in Rom kostenlos leben und 'arbeiten durfte. Frau Olga Fogarascher hatte den Maler Coulin in Budapest kennengelernt; war die Eheschließung erfolgt. übersiedelte die Familie nach Rom, wo sie bis lebte. In diesem Jahr erkrankte Arthur Coulin schwer; nachdem eine Heilung in Rom nicht möglich schien, kam er nach Heidelberg, wo-.aber alle Kunst der Ärzte nichts half: am . November trat der T [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 7
[..] il geschlossene Ehen in Frage kommen kann, so bleibt es bei dieser Regelung. von Versicherungsunterlagen Das persönliche Verhältnis der Ehegatten zueinander Die Frau wird auch in Zukunft mit der Eheschließung den Namen des Mannes erhalten. Sie kann jedoch dem Namen des Mannes ihren Mädchennamen anfügen. Bisher teilte die Frau den Wohnsitz des Mannes. Ihr künftiger Wohnsitz wird sich nur noch darnach bestimmen, wo sie diesen willentlich begründet. Die Bestimmung, wonach [..]
-
Beilage: Folge 8 vom August 1957, S. 5
[..] in soll. Vertriebener und Vertreibungsschäden Neben einigen redaktionellen Änderungen hat die Neufassung der Begriffsbestimmung wer Vertriebener ist die Klärung gebracht, daß auch Personen, die durch Eheschließung nach § des Bürgerlichen Gesetzbuches ihren Wohnsitz im Vertreibungsgebiet verloren haben, dort aber ihren ständigen Aufenthalt beibehielten und diesen durch die Vertreibung aufgeben mußten, Vertreibungsschäden geltend machen können. Wenn z. B. eine Volksdeutsche [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 5
[..] u wahren. Ja selbst jene Vertriebenen, die eine Ehe mit einem ein' heimischen Partner eingehen, wollen sich in der Behauptung des Rechts auf die Heimat nicht von denen unterscheiden, die auch bei der Eheschließung unter sich bleiben. Die Tatsache, daß Jahre nach der Vertreibung über v. H. der Vertriebenen von dem Recht Gebrauch machen, den Vertriebenenausweis zu beantragen, ist eine politische Aussage, deren Bedeutung gerade wir nicht verkennen sollten. Heimat und Freih [..]