SbZ-Archiv - Stichwort »Eigentum«

Zur Suchanfrage wurden 445 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 1

    [..] . B. A, Mitgliedsnummer, Geburtstag (im Format ttmmjj). Rechts unten der Text: ,,Der Inhaber dieses Ausweises ist Mitglied des Verbandes". Rückseite: Im oberen Bereich die Aussage, dass der Ausweis Eigentum des Verbandes ist, darunter die Kontaktdaten des Verbandes (Bundesgeschäftsstelle). Im mittleren Bereich findet sich der blau-rote Streifen, auf dem die sieben goldenen Burgen stehen. Im unteren Bereich sind die Nutzungsrechte des Ausweises angeführt. Ganz wichtig ist de [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 5

    [..] heute hier mitnehmen." Im Vorfeld hatte er Bürgermeister Creu die Urkunde überreicht, durch die das Kunstwerk am Denkmal, durch Spenden für die HOG Bistritz-Nösen finanziert (fast Euro), in das Eigentum und in die Verwaltung der Stadt Bistritz übergeht. Während die HOG das sieben Meter lange bronzene Kunstwerk von Mircea Mocanu bestellt, bezahlt und geschenkt hat, scheute die Stadt Bistritz keine Mühen, den praktisch zu diesem Ereignis neu benannten Dominikaner-Platz (w [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 7

    [..] eitere Kunstwerke wurden dem Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim ebenfalls als Schenkung überlassen. Das im Jahr entstandene Gemälde ,,Sonntag im Nösnergau" befindet sich bereits seit im Eigentum des Museums in Gundelsheim. Ein Teil dieser Exponate wurde bereits im Jahr als Leihgabe innerhalb einer Sonderausstellung in Bistritz gezeigt. Federführend war damals neben Dr. Corneliu Gaiu (stellvertretender Museumsleiter in Bistritz) Herr Marius Tataru, der damal [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 27

    [..] Neues zu bieten. Die Straßen wurden aus EU-Mitteln asphaltiert, Erdgas-, Wasserleitungen und Abwasserkanäle gebaut und das ehemalige Kopfsteinpflaster mit Knochensteinen ersetzt. Höfe sind noch im Eigentum von Siebenbürger Sachsen, wovon viele noch nie in der Geschichte des Ortes so hergerichtet waren wie jetzt. Mit finanzieller Unterstützung des Hermannstädter Bezirkskonsistoriums wurden das Dach der Kirche erneuert sowie das Mauerwerk gefestigt und außen neu verputzt. Di [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 11

    [..] el schuf. befand es sich im Sekretariat der Evangelischen Kirche Mediasch, wo es im Herbst nicht mehr zu finden war. Kann jemand einen Hinweis geben auf den Verbleib des Portraits, das Eigentum des Künstlers ist? Bitte melden Sie sich beim Bildhauer Kurtfritz Handel, Telefon: () , oder bei der Siebenbürgischen Zeitung in München. Siebenbürgische Zeitung JUGENDFORUM / DIES UND D AS . März . Seite JUGENDFORU M Um . Uhr erreichten die erst [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 13

    [..] s Podiums konnten die rund Gäste ihre Fragen stellen. Dr. Bernd Fabritius beantwortete Fragen zu Rentenansprüchen, zu Entschädigungszahlungen wegen Verschleppung und Zwangsarbeit, zur Rückgabe von Eigentum und zur Staatsbürgerschaft. Leider reichte die Zeit nicht aus, um detaillierter auf alle Fragen zu antworten. So versprach Dr. Fabritius, bald wiederzukommen. Dr. Reinhard Brandl gab Auskunft zur geplanten Mütterrente und zum Anspruch auf Rente mit nach Arbeitsjahr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 2

    [..] n, · sowohl diese gefährlichen Schiefergaserkundungen und ihren Abbau als auch die Goldförderung mit Zyanid einzustellen und zukünftig zu verbieten, · die Grundrechte, insbesondere auch das Recht auf Eigentum, das geltende Recht für die Natura-Gebiete sowie die Gesetze zum Schutz der Denkmäler und UNESCO-Weltkulturstätten einzuhalten, · die Förderung der Region Roia Montan durch Implementierung als Kulturerbestätte und Südsiebenbürgens durch einen Kultur- und Umwelttouris [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 3

    [..] h waren der Abschluss der Sanierung von Kirchenburgen sowie die Diskussion der Möglichkeiten zur Finanzierung der Sanierung des Gebäudes des Staatsarchives in Hermannstadt. Dieses befindet sich im Eigentum der Landeskirche und müsste baulich in Ordnung gebracht werden, da die Bestände darin gefährdet sind. Innenminister Reinhold Gall hat in einem Pressegespräch mit Hannelore Baier (Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien/ADZ) und Beatrice Ungar (Hermannstädter Zeitung) se [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 35

    [..] später erst an auszuwandern, als ihre traditionelle Lebensweise, jene, die ihnen so lange geholfen hat, ihre Identität zu bewahren, blockiert worden ist. Man nahm ihnen auch Grund und Boden weg, ihr Eigentum in den Städten wurde verstaatlicht. So hat die dramatische Entvölkerung der sächsischen Dörfer und Städte in Siebenbürgen begonnen, die Auswanderung der Deutschen, an deren Stelle Zigeuner (wörtlich übersetzt ­ Anmerkung Ch. H.) kamen. Im Geiste der sozialistischen Gleic [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 5

    [..] edhöfe von Mitgliedern der HOG gepflegt, beziehungsweise die Pflege wird von diesen finanziert. Zunehmend bemühen sich die Heimatortsgemeinschaften aber auch um die Kirche und weitere Gebäude aus dem Eigentum der ehemaligen evangelischen Kirchengemeinde, deren Rückgabe erstritten wurde." Diese Tätigkeiten würden von der Leitstelle durch die ,,Verbesserung der Sanierungskonzepte, durch die Bereitstellung von Planungsinstrumenten und Beistand im Genehmigungsverfahren unterstütz [..]