SbZ-Archiv - Stichwort »Eigentum«

Zur Suchanfrage wurden 445 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 6

    [..] nseren Fähigkeiten angemessenen Lebens. Das Gesetz Nr. / erlaubte uns, vom rumänischen Staat moralische Verluste entgegenzunehmen für das, was uns genommen wurde: Jugend, Gesundheit, Freiheit, Eigentum ­ und nicht selten sogar das Leben. Schließlich: Wen benachteiligten die Gesetzschöpfer des Verfassungsgerichts? Doch genau jene, die kein Opfer scheuten, selbst das letzte nicht, um diesem Volk die Würde zu wahren. Die beiden Gesetze weisen keinerlei Parallelen auf. Das [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 24

    [..] nvater Adolf Hütter und Andreas Schmidt vor Ort, die feststellten, dass das Schulgebäude dringend renoviert werden musste. Auch der Vorstand der HOG Reußmarkt war damit einverstanden, denn das letzte Eigentum der Kirche sollte nicht verfallen. Es fehlten viele Dachziegel. Durch den Regen waren Latten abgefault. In einigen Klassenräumen waren die Decken heruntergefallen. Kurator Michael Fleischer übernahm die Aufsicht und Koordinierung. Das Dach wurde mit neuen Ziegeln gedeckt [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 14

    [..] . Der Beweis der neuen Machthaber folgt unmittelbar, mit der Agrarreform . Dem rumänischen Staat genügt die Fiskalhoheit über das nun doppelt so große Land nicht, er greift nach dem privaten Eigentum seiner neuen, nichtrumänischen Bürger. Für die Siebenbürger Sachsen bedeutet das den Verlust des größten Teils des landwirtschaftlichen Besitzes der Kirchengemeinden, der Landeskirche und der Siebenbürgischen Universität. Dieser Besitz war die materielle Grundlage für de [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 7

    [..] umseigenen Beständen an oder kommen von dem Nationalen Kunstmuseum Bukarest, dem Brukenthal-Museum Hermannstadt, der Bibliothek der Rumänischen Akademie Bukarest, dem Kunstmuseum Prahova. Manche sind Eigentum der Evangelischen Kirchengemeinden A. B. Hermannstadt, Kronstadt und Zeiden. Das multiethnische Kronstadt und das Burzenland werden auch in den Namen der Künstler reflektiert: neben Camil Ressu, tefan Popescu und Iosif Iser sind Kimon Loghi, Gustav Kollár oder Eduard Mor [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 1

    [..] hl und tags darauf beim Sudetendeutschen Tag in Nürnberg. Rumäniens Staatspräsident Traian Bsescu sicherte in einer schriftlichen Botschaft zu, dass Rumänien das willkürlich im Kommunismus enteignete Eigentum gemäß dem Prinzip restitutio in integrum zurückgeben werde. Seine Botschaft wurde bei der Eröffnung des Heimattages von Cristian Diaconescu, Chef des Präsidialamtes und früherer Außenminister Rumäniens, übermittelt. Bsescu bedauerte den Weggang der Deutschen aus Rumänien [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 5

    [..] die in anderen Ländern eine neue Heimat gefunden haben. Ich versichere Ihnen, dass es mir sehr wohl bekannt ist, dass Probleme wie die Rückgabe des vom kommunistischen Regime willkürlich enteigneten Eigentums ganz wichtige Anliegen Ihres Verbandes sind. Gleichzeitig möchte ich Ihnen zusichern, dass die von Rumänien geförderte Vorgehensweise restitutio in integrum, trotz der Schwierigkeiten, die sie dem rumänischen Staat bereitet hat, die gerechte war und bleibt. Das Prinzip [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 1

    [..] tragsunterlagen müssten innerhalb von Tagen nach Inkrafttreten des Gesetzes eingereicht werden mit der Möglichkeit einer einmaligen Verlängerung um Tage. Die Verfassung garantiere das Recht auf Eigentum zu Prozent, nicht zu nur Prozent, moniert das DFDR. Eine Annahme des Gesetzes würde eine neuerliche Enteignung derjenigen bedeuten, die ihre ,,nationalisierten" Immobilien bisher nicht zurückerstattet bekommen haben. In besonderem Maße betreffe dies die Kirchengem [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 2

    [..] Entschädigungsgesetzes wurde nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte notwendig. Das bisherige Gesetz bot nach Auffassung der Richter keinen effektiven Schutz des Rechts auf Eigentum. Ein neues Gesetz muss bis zum . Juli verabschiedet werden. HW Dr. Susanne Kastner erhielt von Dr. Paul-Jürgen Porr die Honterus-Medaille des Siebenbürgenforums. Foto: Sebastian Marcovici [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 2

    [..] er Abgeordnetenkammer vorliegt. Es sei ein Akt der Gerechtigkeit, wenn die nach dem . Weltkrieg enteigneten und in das Staatsarchiv überführten Archive den Glaubensgemeinschaften zunächst als bloßes Eigentum rückerstattet werden und das Gesetz die Bedingungen regelt, unter welchen die Rückgabe zu erfolgen hat. HW Investor für Brukenthal-Anwesen Freck ­ Die Hermannstädter Brukenthal-Stiftung schloss im September einen über zehn Jahre laufenden Mietvertrag mit der Frecker Firm [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 16

    [..] r vom Eigentümer, Herrn Rengnath, herzlich empfangen, der uns durch das im Jahre erbaute Unternehmen führte, das sich seither durch alle Generationen in ununterbrochener Reihenfolge bis heute im Eigentum seiner Familie befindet. Zum ,,Altmühltaler Mühlenmuseum" ausgebaut, ist die Mühle auch heute immer noch voll funktionsfähig. Natürlich musste sie in den vielen Jahren immer wieder an den jeweiligen technischen Stand der Zeit angepasst werden. Für Dietfurt und das Altmüh [..]