SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 15
[..] itteilun,,gen, dienicht namentlich gezeichnet und mit dex.Anschrift, (Ifis,Absenders versehen, sind, aus presserechtlichen Gründen nicht berücksichtigen kann. Jahre zu der ,,Affäre" Roth bekannt. Es handelt sich dabei um einen Brief von ihm an seinen Freund John Paget, der erst veröffentlicht wurde. Karacsay bestätigt darin, daß Roth die Anklagepunkte - außer jenen, die ihn der Ausplünderung ungarischer Einwohner und der Anführung eines walachischen Landsturms bezic [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 7
[..] , Graz Familienabend Zu einem Familienabend hatte der Verein für den . April ins Erkestüberl der ,,Grösser Bräu" eingeladen, wo Obmann Reinhold Martini neben zahlreichen Vereinsmitgliedern und Gästen auch Vertreter befreundeter Landsmannschaften begrüßen konnte. Im Rahmen der Veranstaltung hielt Pfarrer Mag. Frank Schiessmann einen hochinteressanten Lichtbildervortrag zum Thema ,,Siebenbürgen im Wandel der Zeiten". Der Siebenbürgische Zeitung und Bundeskulturreferat mi [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 12
[..] swald Roth (Klarinette, Saxophon). zwischen . und . Uhr, vom bekannten siebenbürgischen ,,Melody"-Sextett bestritten. Im Herbst hatten sich die beiden Brüder Gerhard und Hermann sowie Siegmund und Oswald Roth, deren Cousins, mit zwei weiteren Musikfreunden zu einer eigenen Band in Würzburg zusammengeschlossen. Sie wollten gemeinsam ihrem Hobby, der Musik, nachgehen und fühlten sich der ,,Melodie" verpflichtet. wurde ein Komponist und Produzent auf sie aufmerk [..]
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 1
[..] rs für Kultur und Medien beim Bundeskanzler. Buth, langjähriger Referatsleiter im Bundesinnenministerium für die kulturell-wissenschaftlichen Institutionen der Deutschen aus Osteuropa und nicht erst seit gestern Freund Siebenbürgens, hatte das Projekt in den Jahren seiner erfolgreichen Abwicklung fördernd begleitet. Die damit verbundene flächendeckende Dokumentation siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes in Ortschaften ist bislang in der Tat die einzige Unternehmung diese [..]
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 10
[..] r Landsmusikschule Laakirchen präsentierte sich der Musikverein Siebenbürgen am . März seinen Zuhörern. Der Einladung zum Frühjahrskonzert waren viele Ehrengäste, unterstützende Mitglieder und Freunde des Vereins gefolgt, unter ihnen Bürgermeister Klaus Silbermayr, die Vizebürgermeister Trybek und Mag. Holzleithner, Ehrenobmann Michael Prall und Ehrenschriftführer Michael Barth sowie Nachbarvater Michael Kraus, die allesamt von Obmann Herbert Prall begrüßt wurden. Seitens d [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1999, S. 3
[..] Seniorchefs übernahm, bis er, nur wenige Wochen nach dem Umsturz vom . August , sofort erkennend, was von den neuen Machthabern zu erwarten war, alles stehen und liegen ließ und mit Fau und Kindern die Flucht ergriff, obwohl er, der Freund des Schriftstellers Erwin Wittstock, sich weder vor noch in den Nazijahren politisch hervorgetan, sondern sich lediglich nach seiner Arbeit gesehen hatte. Der Nachkrieg verschlug ihn nach Starnberg und München. Und hier nun, im Angesi [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1999, S. 7
[..] em zweisprachigen Gedichtband, der im Verlag der Rumänischen Kulturstiftung in Bukarest erschienen ist. Wie der Deutsche Ostdienst berichtet, sei der in Wuppertal geborene Autor schon lange ein Freund Rumäniens. Als Referatsleiter des Bundesinnenministeriums, der für die kulturell-wissenschaftlichen Institutionen der Deutschen aus Mittel- und Osteuropa zuständig ist, habe er das Land mehrfach besucht. In einem die Lesung einleitenden, aufschlußreichen Hintergrundref [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1999, S. 18
[..] ch genommen. In stiller Trauer: Eltern: Adriana und Kurt Geschwister: Andrea und Robert Großeltern: Regina und Stefan Großmutter: Florentina Cazan Tante: Mariana Ganea mit Familie Wir danken von ganzem Herzen allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, die Trostworte, Blumen und Geldspenden. Ein besonderer Dank geht an Pfarrer Kartmann und den Kirchenchor Egenhausen. Es ist von ihr geblieben, die Liebe, die sie gab, sie wird sie ewig überleben, wei [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 14
[..] en ist. Hingegen meinen wir immer genau gewußt zu haben, wo der Westerwald gewachsen ist. Den haben wir so oft besungen: hui, da pfeift der Wind so kalt." Das mit dem Wind an stürmischen Tagen mag stimmen. Es trifft aber nicht für die Menschen zu, die dort leben. Die vom Pietismus geprägten Menschen sind freundlich, verständnisvoll und offen für das Wort Gottes. Das hat unser Freund Georg Felmer während seiner mehr als Jahre währenden Dienstzeit in der Stadt Kirchen an der [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 7
[..] Art des Sehens heraus", sagte der große alte Zeichner und Maler bei der Vorstellung der bibliophilen Ausgabe. ,,Die Zeichnungen sind geschlossen - die absolute Vereinfachung von Hand, Mund und Auge." Friedrich von Bömches Zeichnungen Noch prägnanter faßt Bömches Freund und Heidegger-Schüler Walter Biemel die stringente Durchführung von Bömches Zeichnungen am ·Beispiel des Titelbildes ,,Sonntag" zusammen: ,,Der Stift fließt und fliegt, läßt vor unseren Augen vier Personen ent [..]









